Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarientechnik & Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=20)
---- Technik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=21)
------ Beleuchtung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=44)
Thema: Wie sollte ich mein 80cm Becken beleuchten? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2796)


Geschrieben von: Lucky15 am: 08.12.2009, 21:29:08
Hallo zusammen!

Ich möchte mir ein schönes Naturaquarium einrichten. Mein Becken ist 80x40x35, also 112 Liter.

Beim Stöbern nach einer Aufsatz-/Hängeleuchte bin ich nun auf eine von Hanako Koi gestoße, 4x 24 Watt T5 für nur 79,-- EUR, die hätte ich nun gerne. Das Problem ist nur, dass 4x 24 Watt wohl etwas zu viel Licht für mein kleines Becken ist (das wären 0,86 Watt/l). Bei dieser Leuchte kann ich nur 2 oder 4 Lampen gleichzeitig schalten. Wenn ich nun 3 Leuchten schalten möchte, wie kann ich das anstellen, gibt es da Tricks?

Ansonsten habe ich noch eine Aufsatz-/Hängeleuchte gefunden mit 3x 24 Watt T5, da könnte ich jede Lampe einzeln schalten, dass ist sehr komfortabel, allerdings kostet die auch schon 129,-- EUR.

Wenn ich 3x 24 Watt T5-Lampen betreibe, welche würdet ihr mir da empfehlen (die Pflanzen sollen einfach super wachsen)? Bisher nutze ich die JBL Solar Tropic und bin sehr zufrieden. Sollte ich vielleicht 2x die JBL Solar Tropic und eine billige mit der Lichtfarbe 865 nehmen? Was meint ihr?

Viele Grüße,
Sandra hide


Geschrieben von: Lizard King am: 08.12.2009, 23:50:33
Hallo Sandra,

ich nutze immer ein Mischlicht aus 840er und 865er
oder gleich Vollspektrumröhren:Osram Biolux,Phillips Graphica pro
Meines Wissens nach die einzigen T5-Vollspektrumröhren.Narva Biovital


Gruß,Josef


Geschrieben von: Beowulf am: 09.12.2009, 10:06:55
hi Sandra,

hier ist mal eine Seite wo du die verschiedenen Lichtfarben vergleichen kannst.

Josef hat die Narva Biovital angesprochen, diese werde ich in meinem nächsten Aquarium auch einsetzen. Diese hat eine Farbtemperatur von 5800 K und soll dem natürlichen Sonnenlicht entsprechen.

Zu deinen Aufsatzleuchten; ich würde wenn dann die mit den drei Leuchten nehmen, da bei der die Abstände zwischen den Röhren vermutlich größer sind, was effizienter ist. Außerdem sind sie einzeln zuschaltbar.

Aber sagtest du nicht im anderen Thread, eine Abdeckung wäre dir lieber?


Geschrieben von: Jogi42 am: 09.12.2009, 10:07:42
Hallo Sandra,
das Gleiche haben wir ja schon in deinem anderen Thread besprochen wink
Ich würde dir die teurere Lampe empfehlen. Das sind jetzt 50€, aber du hast die beste Lösung.


Geschrieben von: Lucky15 am: 09.12.2009, 11:33:22
Hallo zusammen!

Ja richtig, ich hatte in einem anderen Thread schon ähnlich gefragt, bezügl. Beleuchtung, ich dachte ich frage im richtigen Forum-Bereich nochmal nach, vielleicht ergeben sich da noch weitere Aspekte.
Also eine Lampe einfach rauslassen geht dann wohl nicht, andere Möglichkeiten nur drei Lampen zu schalten auch nicht, dann muss ich wohl die teurerer Leuchte nehmen.
Danke auch bezüglich der Tipps für die verschiedenen Lampen-Arten, da werd ich dann mal schaun.

Viele Grüße,
Sandra rolleyes


Geschrieben von: Lizard King am: 09.12.2009, 17:35:18
Hallo Norbert,

ihr dürft nicht immer nur auf die Farbtemperatur schauen,
wie in meinem anderen thread schon angesprochen.
Das Spektraldiagramm der Vollspektrumröhre kommt dem
des Sonnenlichtes sehr nah und verläuft auch ähnlich gleichmäßig,
mit wenigen krassen Peak´s.
Was für mich persönlich sehr interressant ist,das sie im grün-gelb-orangenen
Teil leicht abfallen wie bei der "Photobiologischen Wirkung des Lichtes auf Pflanzen".

Dann noch zur ersten Zahl auf den Röhren.Es ist der Ra-Wert und gibt die Qualität
der Farbwiedergabe in Prozent zum Sonnenlicht an.9 bedeutet von 90 bis 99%.
Gute Röhren haben einen Ra-Wert über 90%.

Gruß,Josef


Ps:Das war nun ein kleiner Vorgriff auf die Fortsetzung von"Ein wenig Licht im Dunkeln"


Geschrieben von: Lucky15 am: 16.12.2009, 13:45:01
Hallo zusammen!

Bin immernoch mit der Planung meines 80er Beckens beschäftigt.

Bei der Beleuchtung kann ich mich nicht entscheiden (habe 3x24Watt T5 Beleuchtung, davon werde ich in der Anfangsphase aber nur 2x24Watt schalten).

Erst wollte ich folgende Beleuchtung:

1.
Anfangsphase:
2x Osram T5 FQ 24W/865 HO High Output LUMILUX Daylight G5
Später:
1x Osram T5 FQ 24W/840 HO High Output LUMILUX Cool White G5
2x Osram T5 FQ 24W/865 HO High Output LUMILUX Daylight G5

Dann dachte ich mir, der Ra-Wert bei den Osram Lampen ist mit max. 89 doch nicht ganz so toll, mache ich es doch lieber so:

2.
Anfangsphase:
2x Leuchtstofflampe LT-T5 BIO vital® 24 Watt TL5 / T5 958 Biolicht Vollspektrum
Später:
3x Leuchtstofflampe LT-T5 BIO vital® 24 Watt TL5 / T5 958 Biolicht Vollspektrum

Was meint ihr, wie soll ich es machen? confused2

Was mich auch noch beschäftigt ist, dass ich in der Zeitschrift "Aquaristik aktuell", in der Sonderausgabe "Pflanzenaquarien" gelesen habe, dass die Kombination von verschiedenen Lichtfarben der Alleinbeleuchtung mit neutral-/hellweisen Lampen eines Typs unterlegen ist. Wenn also die Osram-Lampen trotz des geringeren Ra-Wert die bessere Wahl sein sollten stellt sich für mich die Frage, ob ich vielleicht nur die 865er nehmen sollte und keine 840er?

Ich hoffe sehr, ihr könnt mir helfen!

Viele Grüße
Sandra lol2


Geschrieben von: Ingo am: 16.12.2009, 18:15:12
Hallo Sandra,

ich würde einfach die Kombi 865/840 nehmen.
Ich selber hatte auch schon die Arcadia Plant pro über meinem Becken, momentan hab ich die Dennerle Amazon Day in Betrieb in Verbindung mit HCI 942, macht ein schönes Licht.

Bei der oben erwähnten Kombi machst du nichts falsch und wenn dir Neutral Weisses Licht wichtig ist würde ich 1X 840 und 2X865 nehmen.
Starten würde ich mit 1X 840 und 1X865 wobei ich die 840 hinten verwenden würde.


Geschrieben von: Lizard King am: 16.12.2009, 19:48:23
Hallo Sandra,


genau wie Ingo sagt mache ich es auch.Bei drei Röhren Pack die 840er in die Mitte.
Bei einer Kombi wird dein Ra-Wert schon besser.Er gilt ja immer nur für die
einzelne Röhre.Deswegen ja auch kombinieren.
Die 840er hat einen höheren Rotanteil und der beschleunigt das Längenwachstum
deiner Pflanzen.
Mit Neutralweißen meinen sie doch sicher Vollspektrum,oder?


Gruß,Josef


Geschrieben von: Lucky15 am: 17.12.2009, 01:03:28
Hallo Ingo, hallo Josef!

Grundsätzlich habe ich nichts gegen 3 Osram-Lampen (2x865 und 1x 840), die sind deutlich billiger als die BioVital Vollspektrum-Lampen.

Was mir nur nicht klar ist, warum die Wasserpflanzen bei 865 besser wachsen sollen als bei 965. Ich dachte, desto höher der Ra-Wert, desto ähnlicher dem Sonnenlicht, und das müsste doch gut sein, oder? Und die Kelvin sind mit 6.500 doch bei beiden Lampen gleich!?! confused2

Die 840 ist für das Längenwachstum. Bleiben meine Pflanzen wenn ich nur die 865 benutze dann niedriger bzw. wachsen sie buschiger und weniger schnell in die Höhe? Das wäre doch eigentlich nicht so schlecht, wenn ich bedenke, wie anstrengend Stängelpflanzen beim Gärtnern sind. Oder brauchen die Pflanzen einfach eine 840, so für´s allgemeine Wohlbefinden?

Ingo, du benutzt die Dennerle Amazon Day (bin mir nicht sicher hat die 860 oder doch 960?), was ist an der besser wie z.B. an der Osram 865? Die Dennerle Lampen sind teuer, was ist an denen so gut bzw. besser/anders?

Sorry, wenn ich so viel frage, aber ich möchte alles ganz genau planen, damit mein neues Aquarium auch wirklich gut wird! lol2

Danke schon mal für eure Erklärungen und night
Sandra