Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarientechnik & Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=20)
---- Technik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=21)
------ Beleuchtung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=44)
Thema: Wie sollte ich mein 80cm Becken beleuchten? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2796)


Geschrieben von: Lizard King am: 18.12.2009, 20:53:19
Hallo zusammen,

die 9.. ist lediglich der Ra-wert und sagt nichts über das Spektrum aus.
die Narva wird schon von einigen genutzt und diejenigen sind mit ihr
sehr zufrieden.Kann ich aber nichts zu sagen.
Ich selber nutze 840er/865er und bin genauso zufrieden wie Torsten.
Selbst meine hygrophila polysperma wird rötlich.



Gruß,Josef


Geschrieben von: Lucky15 am: 18.12.2009, 22:57:15
Hallo Josef,

also langsam weiß ich wirklich nicht mehr, wo mir der Kopf steht, Dreibandenlampen, Vollspektrumlampen, Farbtemperatur, Lichtfarbe... Wer soll sich da noch auskennen??? grmpf

Die 9XXX bedeutet also nicht zwangsläufig Vollspektrum, aber zumindest einen Ra-Wert von mind. 90. Ich denke aber, im allgemeinen Sprachgebrauch versteht man unter den 9XXX Lampen schon Vollspektrumlampen. In der Zeitschrift Aquaristik aktuell (Sonderheft 2/2005) in dem Artikel von Hans-Georg Kramer heißt es: "An neutralweißen T5-Lichtfarben gibt es im Vollspektrumbereich die Philips 940, die Osram 22-940 und bei JBL die Solar Tropic."

Ich glaube, ich hör jetzt auf, eine Wissenschaft daraus machen zu wollen, unter welchem Licht meine zukünftigen Wasserpflanzen am besten wachsen. Wenn mein Projekt "Naturaquarium" scheitert, dann liegt´s wahrscheinlich nicht am falschen Licht!

Viele Grüße und night
Sandra


Geschrieben von: Lizard King am: 18.12.2009, 23:41:45
Hallo Sandra,

die haben schon ein ähnliches Spektrum,nur fehlt da schon mal der UV-Anteil.
Genau,du mußt einfach vernünftige Rahmenbedingungen schaffen.
Gutes Mischlicht vernüftige Düngung,Wasserwechsel und dann klappt das schon.


Gruß,Josef