Autor / Nachricht
nach oben
#  29.12.2009, 12:49:46
moin,
im moment bin ich auf der suche nach einem 2x24 watt leuchtbalken für mein 60cm glasgarten.
ich bin schon seit tagen bei ebay unterwegs um einige angebote preislich bzw. auch qualitativ zu vergleichen.
dass es preisliche unterschiede gibt, sehe ich. aber wo sind diese begründet? ist es einfach nur schlechtere qualität? oder woran liegt es?
hier mal drei leuchtbalken, die ich mir ausgeguckt habe:
den:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=190346312360&fromMakeTrack=true&ssPageName=VIP:watchlink:top:de
den:
http://cgi.ebay.de/T5-Einbauleuchte-2x-24-Watt-mit-elektr-Vorschaltg_W0QQitemZ310190315807QQcmdZViewItemQQptZde_haus_garten_tierbedarf_fis
che?hash=item4838c8991f
oder den:
http://cgi.ebay.de/Juwel-High-Lite-T5-Einsatzleuchte-55-cm-2-x-24-W_W0QQitemZ310137169785QQcmdZViewItemQQptZde_haus_garten_tierbedarf_fische?hash=
item48359da779

was meint ihr? kann man bei jedem den starter auswechseln? oder wie schauts mit den vorschaltgeräten aus? vielleicht können fachkompetente leute ja kurz ihren senf dazu abgeben:)
vielen dank schonmal!

(ich hoffe, die ebaylinks sind erlaubt- wenn nicht, löscht sie:))

gruss timo



nach oben
#  29.12.2009, 14:09:24
Hallo Timo,

nur kurz ein paar Sätze. Was mir an den Balkenaufgefallen ist. Sie scheinen unterschiedlich lang zu sein. Nicht viel aber ich würde schauen welcher denn nun zu 100% auf mein Aquarium passt.

Einen Starter im eigentlichen Sinne gibt es bei den Leuchtbalken der T5 Generation nicht. Die arbeiten alle mit EVGs und die brauchen keine Starter. Das gibt es nur bei KVGs.

Ich persönlihc würde zu dem Juwelbalken tendieren. Natürlich nur wenn der mechanisch passt. Die Gründe warum? Erstens bekomme ich da immer die passende Abeckung und zum zweiten weiß ich das ich den auf jedenfall öffnen und wieder verließen kann wenn mal was defekt ist.

Gruss Christian


nach oben
#  29.12.2009, 14:14:41
Hallo Timo!

Warum baust du dir den Balken nicht selbst? Wird billiger sein und du kannst die Balkenlänge individuell gestalten (ich weiß nicht, auf welche Beckenbreite der Leuchtbalken soll).

Dazu kaufst du dir z.B. diese EVGs, solche Fassungen (gibts sicher auch noch günstiger), ein Alu-Vierkantrohr mit Stopfen und eine M12 (o.ä.) Verschraubung vom Conrad für das Stromkabel. Ein wenig bohren und kleben und voila fertig ist der dimmbar Leuchtbalken!

Mein Favorit ist allerdings ein EVG mit den Arcadia Ultraseal-Fassungen! Die an ein Aluprofil geschraubt und alles (außer die EVGs) in die Abdeckung - super flexibel und noch günstiger!!



Grüße aus München

Korbi

nach oben
#  29.12.2009, 15:24:49
hi ihr beiden!
danke für die schnellen antworten:)
das mit dem juwel balken habe ich mir auch schon gedacht! gerade die breite von 60 cm macht es nicht leicht einen passenden balken zu finden- gerade wenn es 2x24 watt sein soll:)
selbstbau stehe ich eher kritisch gegenüber, gerade in verbindung mit wasser und elektrik. keine ahnung, ob ich das am ende richtig zusammenschraube und es nicht später zu einem kurzschluss oder stromschlag kommt. ich bin mit elektronischen basteleien bisher unbewandert... an sich hätte ich ja lust dazu, aber ehe ich rumbastel und es am ende nicht funktioniert, lasse ich die experimente erstmal:)
gruss timo



nach oben
#  29.12.2009, 17:05:51
Hi Timo,

ich will dich zu nichts überreden, schon gar nicht, wenn du es dir nicht zutraust (besser als sich zu überschätzen) freuen aber überleg dir mal die Ultra Seal Fassungen. Da kannst du nichts falsch machen. Auf den EVGs ist der Schaltplan aufgedruckt (wirklich simple).

Vorteil: Es passen auch die großen Reflektoren drunter und die Fassungen kannst du in deiner Abdeckung super flexibel verschieben (man braucht nur ein paar Winkel und jeweils ein Alu-U-Profil für die Fassungen)

Grüße aus München

Korbi

nach oben
#  29.12.2009, 22:36:48
sag mal korbidian,
kann es sein, dass die ultraseal fassungen plus arcadia vorschaltgerät zusammen über 110€ kosten?
gruss timo



nach oben
#  29.12.2009, 23:02:27
Hi Timo,

eher nicht wink

Die Fassungen kosten 13,90€. Davon brauchst du dann zwei. Plus ein Vorschaltgerät, das ich vorher schon gepostet hatte. Ich habe für meine 2x24W Osram neu bei ebay 10 Euro gezahlt. Plus das 220V Anschlusskabel und die paar Aluwinkel bist du dann weit unter 50 Euro.

Grüße aus München

Korbi

nach oben
#  30.12.2009, 12:30:45
Hallo,

nur eins noch kurz. Wenn der Balken dimmbar sein soll musst du vorne dran noch die 1-10V Steuerspannung anlegen. Da musst du dir auch noch eine kleine Schaltung aus R und C machen. So was gabs auch mal bei Conrad als fertiges Modul. Finde da aber keinen Link mehr. Weiß gar nicht ob das noch vertrieben wird.

Gruss Christian


nach oben
#  30.12.2009, 14:20:04
nein, dimmbar muss er nicht sein- danke:)
ich bin nun gerade noch auf ein privatangebot in einem anderen forum gestoßen- mal sehen, was das kosten soll...
gruss timo



nach oben
#  17.03.2010, 12:24:36

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 341217
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
192 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein lang geplantes Vorhaben
469 97765
08.03.2014, 10:40:11
Gehe zum letzten Beitrag von Jörg
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 206219
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
4 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Welche Pflanzen?? Hilfe
53 14403
22.02.2009, 14:42:00
Gehe zum letzten Beitrag von Salomon
201 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag First Try
473 82959
16.11.2020, 12:33:03
Gehe zum letzten Beitrag von Rotti
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2183 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder