Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 60 l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=14)
Thema: 30 Liter Garnelenparadies (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2857)


Geschrieben von: erazer am: 06.01.2010, 09:30:58
Hallo zusammen,

vorgestern habe ich meinen ersten Cube aufgesetzt, na gut er gehört nicht mir, sondern meiner Schwester, aber das Layout stammt von mir. Wie gefällt es euch? Ich hätte zwar zum Teil andere Pflanzen verwendet, aber dieses mal musste ich ja die Wünsche meiner Schwester berücksichtigen wink2 Trotzdem bin ich mit dem Ergebnis recht zufrieden.

Hier die dazu gehörigen Bilder:













Gruss
Adrie


Geschrieben von: Jogi42 am: 06.01.2010, 09:53:36
Hallo Adrie,
ist richtig schön geworden. Für meinen Geschmack sitzt aber die "Mooskugel" zu sehr in der Mitte.


Geschrieben von: erazer am: 06.01.2010, 10:00:00
Hi Jörg,

ich wollte die eigentlich auch anders setzen, aber meine Schwester hat es so besser gefallen wink2 Was soll ich da machen lol

Gruss
Adrie


Geschrieben von: donpedro am: 06.01.2010, 10:23:26
Hi Adrie,

sieht echt klasse aus. thumb
Kannst du noch ein paar Details posten, soll heißen technische Daten vom Cube und auch was da jetzt so für Pflanzen drin sind. Halt so eine komplette Vorstellung, du weißt was ich meine. wink2


Geschrieben von: MonikaW am: 06.01.2010, 10:34:46
Hallo, finde den Cube auch sehr schön thumb
Die Steine find ich klasse, was sind das für welche?
VG Monika


Geschrieben von: erazer am: 06.01.2010, 11:02:00
Also bei dem Becken handelt es sich um ein 30 Liter Becken von Tetra. Dieses enthält einen kleinen Innenfilter (welchen genau kann ich jetzt leider nicht sagen). Zusätzlich befindet sich eine kleine 20Watt Heizung und eine Bio-CO2-Anlage an dem Becken.

Bei den Pflanzen haben wir die folgenden verwendet:

- Alternanthera reinecki Bronze
- Cryptocoryne wendtii
- Nasea spec.
- Pogostemon helferi
- Kokusnussschale mit Javamoos sowie Javamoos auf den Wurzeln.

Der Nährboden ist von Dennerle und das Substrat von JBL

Gruss
Adrie


Geschrieben von: Beowulf am: 06.01.2010, 14:22:15
hi Adrie,

sieht gut aus thumb ,

ob die eingebaute Funzel vom 30iger Aquaart ausreicht muss sich aber noch zeigen, mein Patenkind hat dasselbe Becken und da war das Licht zu wenig, vor allem weil vor der Leuchte ja noch eine Plastikabdeckung ist.


Geschrieben von: erazer am: 06.01.2010, 14:45:52
Hi Norbert,

ich bin mir auch noch nicht ganz sicher, ob die Beleuchtung ausreicht, aber das wird sich zeigen. Momentan scheint es jedenfalls als ob ne ganze Menge Licht am Boden ankommt...

Gruss
Adrie


Geschrieben von: erazer am: 25.01.2010, 11:07:36
So, auch bei diesem Becken gibt es ein kleines Update. Bisher läuft auch hier alles, wie es soll. Die einzigen Neuigkeiten sind, das die Alternanthera reinecki Bronze durch eine Heteranthera Zosterifolia ersetzt wurde und der viel zu große CO2-Flipper durche einen schönen kleinen CO2-Ausströmer von Dennerle ersetzt wurde wink2 Zusätzlich wurde noch eine schwarze Papprückwand montiert und einige Bewohner sind eingezogen.

Hier die Bilder:









LG
Adrie


Geschrieben von: erazer am: 28.01.2010, 08:58:02
Hmmm ao2

Hat denn keiner was dazu zu sagen? Oder war es vorher besser?

Gruss
Adrie