Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarientechnik & Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=20)
---- Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=22)
Thema: KH höher, als aus Leitung! (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2871)


Geschrieben von: HanSolo78 am: 10.01.2010, 12:49:26
Hallo Leute!

Ich habe heute etwas seltsames festgestellt und ich wollte mal fragen, ob das so normal ist.

Da mein Becken nach meinem Umzug leider absolut nicht mehr in Gang kommt, werd ich demnächst nen Neustart machen. Meine Pflanzen wachsen recht schlecht, wofür ich meine recht hohe KH von 7 im AQ unter anderen Faktoren ausmache.
Nun habe ich festgestellt, dass mein Leitungswasser KH 4 aus einer Wasseröeitung hat und KH 5 aus einer anderen Leitung.
Aber das ist noch nicht genug, denn im AQ habe ich auf einmal eine KH von 7!! traurig
Und das obwohl ich 1x die Woche 50% Wasser auswechsel.
Ich vermute jetzt einige Steine, die ich in meinem Becken habe.. oder könnte es noch einen anderen Grund haben, wieso das Wasser aufgehärtet wird?


Geschrieben von: JanZastrow am: 10.01.2010, 12:55:17
Hallo,

eine Kh 7 wirkt ja nun nicht unbedingt sehr schlecht auf Pflanzen.
Es sei denn, du hast ausnahmslos Weichwasserpflanzen die auch noch unabdingbar CO2 benötigen. Habe selber eine von Kh 8-9 und bei mir wächst es gut.

Was hast du denn für Steine im Becken. Das könnte tatsächlich dann der Grund sein.
Je nachdem welche Steine es sind, kann sich die Kh im laufe der Woche schon gut mal um 2-3 Härtegrade steigern.


Geschrieben von: HanSolo78 am: 10.01.2010, 13:05:42
Naja.. das stimmt.. KH7 ist nicht unbedingt schlecht, aber die Pflanzen wuchsen früher schonmal besser und dort hatte ich prinzipiell nur eine etwas niedirgere KH von 5 im AQ. Bei KH 7 ist soweit ich weiß halt wenig freies CO2 im AQ für die Pflanzen.

Die Steine habe ich teilweise ausm AQ laden und teilweise dummerweise auch selbst gesammelt. Was es für welche sind, kann ich nicht sagen. Aber wenn das AQ Wasser aufgehärtet wird, tut wohl irgendwas aufhärten oder? Der neue Kies kann es nicht sein oder?


Geschrieben von: Ingo am: 10.01.2010, 13:13:04
Hi Gunnar,

was für Steine hast du im Becken?
Ich hatte auch Probleme mit Aufhärtung als ich noch Minilandschaftssteine im Becken hatte.
Einfach mal testen, nimm einen Stein raus und träufel HCL drüber, schäumt es dann hast den Übeltäter gefunden.
Das selbe kannst du auch mit dem Bodengrund machen.


Geschrieben von: HanSolo78 am: 10.01.2010, 13:29:16
Moin Ingo!

Naja, also da ich wie oben schon geschrieben nen komplette Neustart mit neuem Layout machen werd, ist das Testen der Steine nicht unbedingt nötig. Sind halt teilweise selbst gesammelte dabei. Den Boden kann ich mal testen... wobei er eigentlich nicht aufhärten sollte... ist Quarzkies in schwarz mit Körnung 0,4-0,8mm von Mark Sackmann. Wobei nen Test wohl nicht schaden kann... aber was ist HCL?


Geschrieben von: Ingo am: 10.01.2010, 13:36:48
Hi Gunnar,

ich wieder mit meinen Abkürzungen lol
HCL= Salzsäure mislay

Eine ständige Aufhärtung mag keine Pflanze aber das weisst du bestimmt mit Sicherheit hide


Geschrieben von: MonikaW am: 10.01.2010, 13:43:48
Hallo, mich würde auch interessieren, was das für Steine sind... bei mir gibt es nämlich das umgekehrte Problem...Meine KH verschwindet und ich komm kaum mit Wasserwechseln nach...
Hab im Urlaub den Krause gelesen und weiß jetzt auch, wovon es warscheinlich kommt.
Vielleicht krieg ich es ja in den Griff...So das wenigstens 1x in der Woche Wasserwechseln reicht in dem einen Becken... das wird langsam lästig...
Ingo hast Du die Steine noch???
Hatt mir aus dem Gund schonmal einen gebrauchten Lochstein geben lassen, aber der fühlt sich an wie ein alter Kaugummi... Glaub,der hat seinen Kalk schon abgegeben...
VG Monika


Geschrieben von: HanSolo78 am: 10.01.2010, 14:36:37
Zitat von Ingo :
Hi Gunnar,

ich wieder mit meinen Abkürzungen lol
HCL= Salzsäure mislay

Eine ständige Aufhärtung mag keine Pflanze aber das weisst du bestimmt mit Sicherheit hide


Danke Ingo!

Naja.. wissen ist gut. Eigentlich kann man es sich schon vorstellen, dass ständig schwankende WW nicht gut für alle "Bewohner" im AQ sind.
Hoffe da ist bald Ruhe... ne Osmoseanlage hab ich mir zur Sicherheit auch schon mal im Bad installiert (Frau ist begeistert) wink


Geschrieben von: JanZastrow am: 10.01.2010, 15:49:03
Zitat von MonikaW :

Hatt mir aus dem Gund schonmal einen gebrauchten Lochstein geben lassen, aber der fühlt sich an wie ein alter Kaugummi... Glaub,der hat seinen Kalk schon abgegeben...
VG Monika


nene, ein Stein, der Kalk enthält, wird auch weiterhin Kalk abgeben und die Kh erhöhen. Denn Kalk ist, wenn er dann vorhanden ist, immer vorhanden. Ein Gestein ist eine Zusammensetzung aus verschiedenen Mineralen. In dem Fall, wenn Kalk enthalten ist, CaCO3 ( Calciumkarbonat ) bzw MgCO3 ( Magnesiumkarbonat ) oder auch Dolomit Ca,MgCO3.

Zu testen, wie Ingo angeführt hat, mit 10% Salzsäure. ( Das Gestein fängt an zu "brausen", du siehst also CO2 entweichen. Ein Zeichen dafür, dass der Kalk mit der Säure reagiert und in dieser Reaktion halt CO2 frei wird.)

Und am Besten wäre es, wenn du eine frische Bruchkante beträufelst, denn ansonsten kann es auch sein, das das Gestein nicht reagiert, da die Verwitterung das Gestein schon zu sehr angegriffen hat.


Geschrieben von: MonikaW am: 10.01.2010, 16:03:46
Ok, muß ich mal probieren...
VG Monika