Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=15)
Thema: von Anfang an -- Mother Nature -- (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2892)


Geschrieben von: MonikaW am: 24.01.2010, 09:22:18
Hei Norbert, wieviel Kg Steine hast Du den verarbeitet???
Irgendwie hab ich Respekt vor dem Gewicht... und liegen die nur auf dem Bodengrund, oder hast Du irgeneinen Schutz für das Glas eingearbeitet???
VG Monika


Geschrieben von: Beowulf am: 24.01.2010, 11:06:19
hi,

Zitat von Torsten :


ist einmal der Rechner hi, hab ich gleich alles verpasst hide


Dafür hast doch jetzt nen neuen mit nem wie ich finde gelungenem Windows7 lol2


Zitat von Torsten :

Würd es auch erst mal wachsen lassen,rücken kann man dann immer noch.
Wenn die Staurogyne mal los legt kann ich mir es gut vorstellen.
Drück dir die Daumen das nicht so viel Probleme bekommst, zwecks Algen wink2



jou, ich lass es jetzt erstmal in Ruhe wachsen, dann sehen wir weiter.

Zitat von MonikaW :
Hei Norbert, wieviel Kg Steine hast Du den verarbeitet???
Irgendwie hab ich Respekt vor dem Gewicht... und liegen die nur auf dem Bodengrund, oder hast Du irgeneinen Schutz für das Glas eingearbeitet???
VG Monika


die Steine liegen nicht direkt auf dem Glas, zuerst hab ich den Bodengrund (ca. 22 kg Gümmersand) rein und in diesen dann die Steine gedrückt, die sitzen bombenfest und wühlende Fische kommen ja nicht rein.

Was die Steine jetzt wiegen, weiss ich nicht, sind aber schon ein paar Brocken dabei, aber da mach ich mir keinen Kopf, in der Ecke stand schon mal ein Malawi-Becken mit noch mehr Litern und ner großen Menge Lockgestein, der Boden (Altbau) hat gehalten.


Geschrieben von: Ingo am: 24.01.2010, 11:39:18
Hallo Norbert,

hast du den Sand gewaschen? Oder ungewaschen rein?


Geschrieben von: Beowulf am: 24.01.2010, 11:52:37
hi Ingo,

einfach ungewaschen rein, der ist ja so fein, wenn der nass gewesen wäre beim Einrichten wäre er überall kleben geblieben.

Am Tag nach dem Einrichten und den nächsten wars etwas bis stark trüb, ist aber inzwischen klar, außerdem hab ich ja noch den alten Filter drin ausgedrückt und da sah man dann 2 Stunden gar nix mehr, sah aus wie braune Cola lol2

Aber der Sand ist dem Dennerle Nanokies doch sehr sehr ähnlich, selbe Körnung und fühlen sich auch gleich an.


Geschrieben von: MonikaW am: 24.01.2010, 14:45:04
Hei, meinte ja nicht wegen dem Fußboden, sondern wegen meinen Regalbrettern...
Die Regale tragen zwar 250kg je Boden (mit 8mm Pressspan, die aber jetzt durch 22mm OSB ausgetauscht sind), aber die Becken stehen in der Mitte der Bretter.
Ging der Preis der Steine nicht nach Gewicht???
Viele Grüße Monika


Geschrieben von: Beowulf am: 24.01.2010, 16:51:51
hi Moni,

Zitat von MonikaW :
Hei, meinte ja nicht wegen dem Fußboden, sondern wegen meinen Regalbrettern...
Die Regale tragen zwar 250kg je Boden (mit 8mm Pressspan, die aber jetzt durch 22mm OSB ausgetauscht sind), aber die Becken stehen in der Mitte der Bretter.
Ging der Preis der Steine nicht nach Gewicht???
Viele Grüße Monika


ok, bei Regalbrettern wär ich dann auch etwas vorsichtiger, ist halt doch ein ganz schönes Gewicht mit Steinen und dem Sand.

Nee, das ging nicht nach Gewicht, ich bin da bei einem Steingroßhandel in unserer Gegend mit zwei Eimern aufgeschlagen und hab gefragt, ob ich mal nach Steinen für´s Aquarium gucken kann, der Gefragte war selbst Aquarianer und hat mir freie Hand gelassen, ich sah danach zwar aus wie S... da Regenwetter im November, aber es hat sich gelohnt. Die Jungs waren dann mit nem Fünfer für die Kaffeekasse zufrieden und ich auch lol2 Nach Gewicht berechnet hätt ich für die Steine wahrscheinlich das Achtfache bezahlt.


Geschrieben von: oli123 am: 24.01.2010, 17:23:45
Hallo Norbert,
gefällt mir bisher auch sehr gut. plopp Freu mich schon auf das nächste Update.
Bilder vom Unterschrank würden mich auch noch interresieren!?

Weiter muss ich bei Moni nochmal nachhaken!
Steht das Aquarium schon, oder ist es in Planung, ne 22 mm OSB Platte
auf z.B. 80 cm Spannweite würde ich auf jedenfall statisch mit kleinen Kanthölzern
geleimt und verschraubt verstärken, da die sich mit der Zeit durchbiegt und das Aquarium dann nur noch rechts und links ein Auflager hat. Je nach Grösse des Aquariums kann das schief gehen.
Das Gewicht der Steine(je nach Sorte!) ist nur 2-2,5 mal so hoch wie Wasser.
Trennlage 1-2 cm Styrodur(ohne Weichmacher!) oder wie hier beschrieben ordentlich Kies, dadurch werden gefährliche Punktlasten auf die Fläche verteilt.
Ein Filterschwamm als Unterlage wäre eigentlich auch noch denkbar !

Gruß Oli


Geschrieben von: MonikaW am: 24.01.2010, 18:11:01
Hm Oli, Du machst mir Hoffnung wuerg ...
Das sind 2 Regale 90cm breit, 45 Tief und 90cm hoch
Die stehen nebeneinander und über die ganze Breite kommen 2 Regalböden 190cm am Stück die etwa 2cm über das Regal überstehen... Die liegen auf (je Regal) 4 Metallstreben rundum auf...
Die 80cm Becken sind 35cm tief... also stehen sie rundum 5cm von den Metallstreben weg in der Mitte der Bretter...
Aber ich glaub, das Schreib ich mal lieber in meinen Thread...
VG Monika


Geschrieben von: Beowulf am: 13.02.2010, 15:17:01
hi zusammen,

mal ein kleines Update, seit ein paar Tagen wird nun gedüngt. Die Pflanzen haben schon gut Wurzeln angesetzt und erste Mangelerscheinungen waren auch schon zu sehen.

Eingezogen sind inzwischen meine Amanos, das Pärchen Borellis und 20 Keilfleckbarben, die die meiste Zeit schön im Schwarm schwimmen, hab ich so noch bei keinen Fischen gesehen.

Bild ist zwar nicht das beste, da muss ich mich das nächste mal mehr anstrengen.


Geschrieben von: Alexhausen am: 13.02.2010, 15:35:31
Hallo Nobert!

Beim Bild von der Neugestaltung war ich noch etwas skeptisch aber ich muss sagen hat sich wirklich sehr schön entwickelt! Man darf sich da halt wirklich nicht täuschen lassen. Vorallem die Pflanzen-Zusammenstellung find ich echt gelungen.

Viel Glück weiterhin! Und lass uns daran teilhaben bitte bitte