Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=15)
Thema: von Anfang an -- Mother Nature -- (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2892)


Geschrieben von: THOMAS S. am: 14.02.2010, 17:36:20
Hi Norbert

Macht sich richtig gut dein Becken. nick thumb
Ist es wirklich so,das man es besser fotografieren kann? Foto


Geschrieben von: Torsten am: 14.02.2010, 21:01:44
Hi Norbert,

was soll man sagen, einfach nur klasse. thumb thumb
Hat sich prächtig entwickelt,und die Staurogyne legt ja jetzt auch los.
Und zum Schrank kann ich nur sagen, wie der Schreiner kann's keiner wink2

Zitat:
P.s. wie schneidet mann eigentlich Staurogyne richtig, ich hab die zum ersten Mal?


wie mann sie richtig schneidet weiss ich nicht,aber ich Handhabe es so:

also ich schneid die etwas höher gewachsenen Blätter einfach ab,
und machs dann so wie bei der Glosso da wo's angewurzelt ist im Bodengrund da schneid ich es mit der Schere durch um das sie besser in die breite wächst.


Geschrieben von: ecipower am: 14.02.2010, 21:40:13
Hallo Norbert,

richtig gut geworden, Dein Schrank. Mit dem toll eingerichteten Becken ist die Anlage bestimmt ein toller Blickfang thumb . Bin schon gespannt auf die nächsten Bilder. Ich wünsche weiterhin einen algenfreien Unterwassergarten.


Geschrieben von: Ingo am: 14.02.2010, 22:10:02
Hallo Norbert,

hat sich bisher sehr schön entwickelt thumb
Die Staurogyne kannst du einfach kappen und die geschnittenen Triebe entweder setzen oder anbieten wink2

Mit den Wurzeln kann ich mich immer noch nicht so richtig anfreunden, sehen so abgehackt aus an den Enden aus ao2

Muss man einfach noch abwarten, ich denke die eine oder andere Pflanze wird noch raus fliegen oder dazu kommen lol2


Geschrieben von: erazer am: 15.02.2010, 09:20:17
Hi Norbert,

Also ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Das Becken sieht wirklich super aus! Hat sich alles richtig gut entwickelt!

Bin auf weitere Bilder und den weiteren Verlauf gespannt thumb

LG
Adrie


Geschrieben von: Beowulf am: 15.02.2010, 14:50:41
hi zusammen,

ok, dann schneid ich die Stauro wo sie zu hoch wächst einfach mal ab, bei der Glosso mach ich das ja auch nicht anders.

@Torsten, jou, auf den Schrank bin ich schon etwas stolz, am meisten Respekt hatte ich vor den Topfscharnieren, aber das hat super geklappt und die Tür schließt perfekt, ohne Schnapper.

@Ingo, ein paar Veränderungen an den Pflanzen wird es sicher noch geben, mal abwarten wink2 Und bei den Wurzelenden ist eh geplant, das diese noch mit Moos überwuchern, dann sieht man die Enden nimmer.


Geschrieben von: Beowulf am: 01.05.2010, 17:28:00
Hallo,

nach längerer Zeit gibt´s heute mal wieder ein Update.

Idch hatte mit diesem Becken erhebliche Probleme mit Blaualgen. Dunkelkur, Kaliummethode, nix düngen, viel düngen, es hat gar nichts geholfen und Pflanzenwuchs war so gut wie gar nicht vorhanden. Ich hatte sogar auf dem Hornkraut Blaualgen. Andere Algen waren keine zu sehen, nur die blauen Mistdinger.

Seit etwas mehr als zwei Wochen läuft das Becken nun wieder neu eingerichtet mit dem JBL Manado als Bodengrund und Algen sind keine zu sehen. Kurzzeitig waren ein paar Fitzelchen der Blaualgen auf Pflanzen zu sehen, die mit übernommen wurden, sind aber inzwischen auch weg.

Gedüngt wird nur CO2 und täglich 0,9 ml Ferrdrakon, Bodendünger von JBL ist auch drunter. Lasst euch von der blassen Farbe der Hygrophila nicht täuschen, da hab ich Kopfspitzen aus dem Parkbecken im Keller gesetzt. Beleuchtung täglich 8 Stunden im Moment.

Besatz ist im Moment nur mein Pärchen Apistogramma, die Amanos, Geweihschnecken und Posthörnchen. Die Keilfleckbarben kommen nächste Woche aus dem Kellerbecken wieder rein.

Bei der Bepflanzung wird sich dann noch einiges ändern, wenn alles richtig gut rund läuft.


Geschrieben von: Jogi42 am: 01.05.2010, 17:59:58
Hallo Norbert,
bei so einer Bepflanzung brauchst du dich nicht über Algen wundern. Hau mal ein paar SCHNELLWACHSER REIN:


Geschrieben von: MonikaW am: 01.05.2010, 18:04:38
Hei Jörg, hat er doch...wenn hinten im Eck das Hornkraut loslegt ao2 ... dann Gnade.....Die Limnophilla ebenso thumb
Naja, bisschen was würd schonnoch reinpassen... Aber wachsen tut´s ja von selber par4
Wird super Norbert...
Lass mal schnell wachsen thumb
VG Monika


Geschrieben von: Beowulf am: 01.05.2010, 18:36:57
hi ihr zwei,

das Hornkraut wächst schon wie die S.., ebenso die Hygrophila und die Limnophila. Allerdings bleibt ein Großteil gar nicht drin, nur die erste Zeit. Und Algen hab ich ja keine mehr, das wird schon, bei meinen früheren Becken war da teilweise sogar weniger schnellwachsendes drin hide

Zuvor mit dem schwarzen Gümmersand war da zuletzt sogar noch mehr Pflanzenmasse, auch Schnellwachser, drin und trotzdem kamen die Blaualgen. Zumindest in dem Becken kann ich sagen, das den Blaualgen Schnellwachser am Arsch vorbeigingen, die hatten wie schon gesagt sogar das Hornkraut angefallen.