Autor / Nachricht
nach oben
#  29.04.2009, 00:13:38
Hallo Tutti,

prima! - Habe es zwar noch nicht probiert, aber wenn ich mir das Foto vom natürl. Standort auf der Tropica-Homepage anschaue, vermute ich, dass die Staurogyne sp. auch in "normal feuchter", nicht sumpfiger Erde wachsen würde. Wohl auch bei hoher Luftfeuchte z.B. auf einem Vulkantuffstein, der halb im Wasser liegt.
Lt. Cavan Allen (Staurogyne-Diskussionsthread auf aquaticplantcentral.com) ist für Staurogyne-Arten u.a. der speckige Glanz der emersen Blätter typisch - auch ein Unterschied zu Hygrophila.

Gruß
Heiko


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  15.05.2009, 13:10:02
Hallo, wer weiß wie diese Echi heißt? Die hab ich mal namenlos gekauft und sie stand immer viel zu schattig und hatte keine Farben ausgebildet... Beim Bodengrundreinigen hab ich sie mal aus der Versenkung geholt und direkt unter der Wasseroberfläche zeigt sie sogar Farbe freuen
Das ist noch unter Wasser:

Im Hintergund eine kleine Echi. Ozelot

Und hier ihr erstes emerses Blatt:

Im Vordergrund eine kleine Echi. muricatus
VG Monika


Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  16.05.2009, 02:33:35
Hallo Monika,

ich kann zwar nicht ausschließen, dass das eine Hybride ist, aber falls nicht, ist das meinem Eindruck nach Echinodorus cordifolius (im weiteren Sinne). Von der Art gibt es verschiedene Formen.
Etwas aus der E.-grandiflorus-Gruppe ist aber vielleicht auch nicht auszuschließen. Bei den Arten/Formen der grandiflorus-Gruppe sind die Blütenstände mehr oder weniger aufrecht (oder bleiben es ziemlich lange, bis sie sich niederlegen), bei den cordifolius-Formen legt sich der Blütenstand bald nach dem Austreiben nieder - oder wächst von Anfang an kriechend.
Im Handel wird als "E. cordifolius" öfters E. floribundus = E. grandiflorus ssp. aureus angeboten - das wird ein Riesen-Trümmer mit runden, herzförmigen Blättern.

Gruß
Heiko


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  16.05.2009, 15:44:36
Hallo Heiko, danke für Deinen Tip rolleyes
Eine kleine Echi. cordifolius ist die ganze Zeit auch hier direkt nebendran an der Wasseroberfäche rumgedümpelt um die ersten Emersen Blätter zu treiben...
Irgendwie hat die farblich und von der Blattform her komplett anders ausgesehen...Die hier ist jetzt auch im Topf und wird gerade umgewöhnt... Dann werd ich ja sehen, ob die echten emersen Blätter gleich aussehen... Zumindest haben sie jetzt die gleiche Erde und die gleiche Topfgröße freuen
Sie sollen beide in meinen 50 Liter Outdoorkübel, um mit den Füßen im Wasser und den Blättern draußen zu wachsen...

@ Tutti: Den Platz an der HQLsonne hat Deine "Frans Stoffels" jetzt eingenommen und treibt gerade Wurzeln...Die wird klasse, schön dunkelrotgrün gemusterte Blätter happy . Von mir aus können wir bald tauschen, wenn die Tornado dann soweit ist par4
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  16.05.2009, 17:48:13
Hallo Monika,

ok, würde mich auch interessieren, wie die sich evtl. unterscheiden! Wie gesagt, unter "cordifolius" können ganz verschiedene Pflanzen im Handel sein. Manche auch mit länglichen, kaum herzförmigen Blättern. Auch das, was von D*****le als E. muricatus geführt wird, scheint mir was aus der "cordifolius-Ecke" zu sein.

Gruß
Heiko



MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  16.05.2009, 23:30:44
Ok, wenn sie ordentlich angewachsen sind, mach ich mal ein Bild...
Im Moment wachsen sie erstmal ein bisschen rückwärts...Obwohl sie schon Blätter über Wasser hatten... Ich hasse das, aber es muß wohl so sein...
Eine Tenellus hab ich heute noch dazugesteckt... die möchte ich mal blühen sehen...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  07.07.2009, 23:39:00
Hallo, die letzten Wochen mit der Hitze hat meinen emersen Echis gut getan par4 Sie waren tagsüber draußen und haben in der vollen Sonne gestanden...


Etwa 1 Woche nach Sonnwend am 21.Juni, hab ich die ersten Blütenstängel entdeckt an der Echi Python

und der Echi kleiner Bär happy

Bin jetzt gespannt, wie sie blühen thumb
Die Stängel wachsen ja rasant und sind jetzt 20cm lang...
So macht es ehr wieder Spaß... hatte schon Angst, das ich sie verliere...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  08.07.2009, 21:38:11
Hallo Monika,

so ein bischen Sonne und Wärme macht gleich was aus.

Die Blütenstände wachsen wirklich rasant, die kann man fast wachsen hören wink2

Blüten sind gut, aber den Samen kannst Du für die sortenreine Vermehrung vergessen, weil sich bei den Hybriden das Erbgut aufspaltet. Du erhältst dann dutzende neuer Sorten. Für die sortenreine Vermehrung sind nur die Adventivpflanzen brauchbar, diese Bilden sich besonders gut bei herabgebogenen Blütenständen und wenn die Knoten auf oder im Wasser liegen. Auch wenn Du sie täglich besprühst werden sie leichter gebildet, weil der Wasserstress das Austreiben der schlafenden Knospen fördert.

VG Curt


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  09.07.2009, 11:31:50
Hei, super das Du Dich meldest Curt freuen Dich wollte ich eh was fragen...
Kann ich beides haben? Blüten und Adventivpflanzen? Ich möchte sie so gerne blühen sehen...Und neue Arten wär ja auchnicht schlecht, vielleicht ist ja was hübsches dabei?... Gibt es trotz Samenbildung auchnoch Adventivpflanzen, oder heißte es hier entweder oder?

Jaja, die Sonne hat es in sich... Die Echis haben sich total gut entwickelt. Kann es sein, das die Blätter sich schonwieder den kürzerwerdenen Tagen anpassen? Die ändern schonwieder die Form... Besonders die Python...
Meine emersen Cryptos haben erstmal brutal alle Blätter verloren als es so heiß war. Aber vorhin hab ich gesehen, das aus den Strünken lauter Seitentriebe kommen par4 Ich wollt schon verärgert aufgeben...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  09.07.2009, 20:22:12
Hallo Monika,

ich glaub nicht, dass die jetzt wieder etwas kürzere Tageslänge schon einen Effekt hat - aber ich meine, Deine Echis könnten ein bisschen Nachdüngung gut vertragen - jetzt futtern sie am meisten weg.
Blüten u. Adventivpflanzen entwickeln sich bei den meisten üblichen Echi-Sorten gleichzeitig.

Gruß
Heiko


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 3 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
7 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag wurzel mit moos emers "vorzüchten"
44 16498
28.10.2011, 17:15:44
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
43 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Blütensammelthread
119 20390
15.01.2014, 12:59:34
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Gehe zum ersten neuen Beitrag Handelsform von Aquarienpflanzen
11 3840
17.05.2014, 15:57:02
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Gehe zum ersten neuen Beitrag Hemianthus callitrichoides cuba emers vorzüchten?
17 9543
13.12.2009, 18:11:32
Gehe zum letzten Beitrag von Lucky15
232 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 148L Pärchen mit Baumleiche im Sumpf u. LED-Beleuchtung-Bauanleitung
253 87212
15.01.2020, 05:49:43
Gehe zum letzten Beitrag von robat1
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1937 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder