Autor / Nachricht

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  28.01.2010, 16:22:30
Ok...alles klar...
OT beendet...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  28.01.2010, 16:33:43
Hi ihr beiden !

Das sind wirklich sehr brauchbare Tipps.
Bin euch sehr dankbar lv2

Das mit den Bildern macht mir noch etwas Kopfzerbrechen, aber werde mir
den Link mal genauer ansehen, dann wirds schon mal klappen.
Bitte noch etwas Geduld.

Was mich noch interessiert: soll ich jetzt solange täglich messen, bis
sich ein Verbrauchsprofil heraus kristallisiert ?

Wie seht ihr das mit dem Kalium: hat das eine Beziehung zu Nitrat (habe
ich glaub ich mal wo in einem Thread gelesen, wenn mich nicht alles täuscht) ?

Herzliche Grüsse

Reinhard


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  28.01.2010, 16:51:55
Hallo Reinhard,
Zitat von reinhard :

Was mich noch interessiert: soll ich jetzt solange täglich messen, bis
sich ein Verbrauchsprofil heraus kristallisiert ?

Täglich messen halt ich für übertrieben. Fang einfach mit der Dosis X an und messe nach einer Woche vor Wasserwechsel.Steht ein Wert zu hoch oder niedrig, einfach anpassen und eine Woche später wieder messen. So mach ich das.
Wenn eine Weile einige Werte zu niedrig waren, füllen die Pflanzen erst mal Ihre Speicher und nehmen einige Stoffe vermehrt aus.Sind die Speicher voll ist der Verbrauch nicht mehr so hoch.

Zitat:
Wie seht ihr das mit dem Kalium: hat das eine Beziehung zu Nitrat (habe
ich glaub ich mal wo in einem Thread gelesen, wenn mich nicht alles täuscht) ?

Der einzige Bezug zum Nitrat ist das , durch einen Stickstoffdünger auch gleichzeitig Kalium mit angehoben wird. Beim Eudrakon N z.B. bei Max.-Dosierung (1ml/50Liter Wasser) erhöhst du den Kaliumwert um 0,4 mg/l täglich.
Kalium hat eher eine Beziehung zum Kalzium, das die Pflanzen an ein bestimmtes Verhältnis angepasst sind.
Les dir den darauffolgenden Link einfach mal durch, vielleicht bringt dich das weiter?
http://www.heimbiotop.de/ernae.htm#k



Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  28.01.2010, 17:24:56
Hallo !

Versuche ein paar Bilder über meine Algenprobleme einzufügen:

Sorry, wenns nicht klappt, dann versuch ichs halt dann anders !

Gruss
Reinhard



nach oben
#  28.01.2010, 17:27:40
Hi, auf ein neues !



Ingo

(Moderator)




nach oben
#  28.01.2010, 17:47:44
Hallo Reinhard,

so wie ich das auf den Bildern sehe sind deine Pflanzen geschwächt.Sieht nach leichten verkrüppelungen aus.
Des weiteren konnte ich Grünalgen erkennen. Die GH wäre mir ein klein wenig zu niedrig.

Bei 0,71 Watt/Liter ist die Düngung nicht optimal.
Ich würde auf Dennerle System E15/V30/A1 gehen und den S7 zusätzlich beim Wasserwechsel auf das Frischwasser zugeben.
So mach ich das zur Zeit, und das hat einiges gebracht, obwohl das Dennerle eigentlich nicht rät.

Die Dosierung des V30 und E15 ist mir auch zu niedrig, ich würde hoch gehen auf
1Tablette E15 und 8ml V30 in der Woche und täglich 5 PH A1 düngen.
N+P würde ich im Verhältnis 15:1 düngen.
Dazu noch kräftige wasserwechsel von 1-2 mal wöchentlich von 50-80 % und dann schauen wir mal.

Im Vorfeld kannst ja vor der Düngeänderung die Tutti Grünalgendunkelkur machen wink2
http://www.naturaquaristik-live.de/nal_415/topic.php?id=2882&goto=54508

Viele Grüße

Ingo


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  28.01.2010, 18:12:27
Hallo, mal abgesehen von chemischen Beziehungen untereinander
finde ich, das Kalium sehrwohl einen Bezug zum Nitrat hat...
Hab ja erst kürzlich angefangen meine Aquarien mit selber angesetzter Kaliumlösung zu düngen...
Dabei ist mir aufgefallen, das sich meine alljährlichen Januar/Februar Blaualgen innerhalb 3 Tagen komplett wie von Zauberhand verabschiedet haben thumb
Und die Pflanzen wachsen wie verrückt...der Austrieb ist hellgrün und dunkelt dann nach...
Bin beim nächsten mal messen gespannt, wieviel Nitrat drin ist(im 240Liter)... Beim letzenmal waren es 25mg/l Normal ist es aber nicht nachweisbar...
Im Moment gibts aber viel Frostfutter, weil die Mosis am balzen sind...
Wenn das Kalium zu wenig war und jetzt das Wachstum anheizt, wird automatisch auch mehr Nitrat und Phosphat verbraucht...
Nächsten Freitag ist großer Wasserwechsel und vorher wird gemessen...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  30.01.2010, 17:47:43
Hallo !

Habe die letzten Tage, beinahe täglich gemessen und dadurch einen Trend
festgestellt:

PO4 muß ich täglich 17 ml zugeben um auf ca. 0,1 - 0,13 zu kommen ao2
und das auch zu halten !

Kanns das überhaupt geben ?

Kalium verbraucht sich auch ziemlich rasch, ca. 3 mg täglich !

NO3 wiederum wird eher langsammer verbraucht (bis jetzt jedenfalls) ca. 0,5 mg
täglich !

Eisen baute sich auch (wie gesagt, derzeitiger Status) von 0,018 auf 0,01
binnen 2 Tagen ab.

Habe entsprechend den Verbrauchen, reagiert (nach grober Entfernung der
vielen Makros zährenden Algen) und nachgedüngt:

Jedenfalls scheint sich endlich was positiver zu verändern: die Pflanzen
beginnen schneller zu wachsen.
Algen sind zwar immer noch sehr viele vorhanden, aber mal abwarten.
Rom ist auch nicht in einem Tag erbaut worden ! talk

@Monika
Habe heute beim Waldspaziergang ne Menge Eichenlaub gesammelt und entsprechend
ins Becken gekippt.
Ichty-Mittel-Kur beendet plopp

Werde wie immer am Sonntag WW machen (60 %).

Mal abwarten.

Halte euch am laufenden !

Liebe Grüße

Reinhard


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  30.01.2010, 18:17:38
Hei, bin gespannt, wie sich das Laub auf die Wasserwerte auswirkt freuen
Du wirst ja sicher sowieso messen... Büdde beobachte das dochmal...
Find ich unheimlich interessant...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  31.01.2010, 14:11:44
Hallo,

habs nicht abwarten können und hab heute vor WW gleich wieder gemessen, wobei
ich ca. 3 Stunden vorher noch kräftig nachgedüngt habe:

10 ml Eudrakon P, 5 ml Eudrakon N, 5 ml Pottaschelösung

Messwerte danach, wie schon gesagt:

FE: 0,005
K: 5,7
NO3: 4,7
PO4: 0,05

Also der PO4-Verbrauch schockt mich immer noch.
Habe gleich 10 ml Eudrakon P nachgedüngt und ne halbe Tab. E15 obwohl
ich heut Abend 60 % WW machen werde, sonst bekomm ich gleich wieder noch
tiefere Werte.

Wenn das so stimmt ist der Makro-Verbrauch ziemlich enorm !

Gruß

Reinhard


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 347957
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 210400
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
192 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein lang geplantes Vorhaben
469 98902
08.03.2014, 10:40:11
Gehe zum letzten Beitrag von Jörg
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 188855
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
201 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag First Try
473 84770
16.11.2020, 12:33:03
Gehe zum letzten Beitrag von Rotti
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2597 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder