Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Zierfische und Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=17)
---- Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=19)
Thema: ab wann Schnecken und Amanos? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2909)


Geschrieben von: Beowulf am: 25.01.2010, 16:43:24
hi zusammen,

wenn mann so in den Büchern und Artikeln von Amano stöbert, liest man ja, das dieser schon nach ein paar Tagen oder sogar am nächsten Tag bereits Amanos in das frisch eingerichtete Becken gibt.

Garnelen sollen ja mit Nitrit weniger Probleme haben als Fische, wie sieht´s denn eigentlich mit Schnecken aus, ich wollte die nächsten Tage bereits meine Geweihschnecken aus dem 60iger in das Neue einsetzten und eventuell drei Amanos ebenfalls aus dem alten Becken, aber nur, wenn diese mit dem seit Donnerstag laufenden Becken auch klarkommen.

Hat jemand von euch Erfahrungen?


Geschrieben von: buntbarschfreund am: 25.01.2010, 17:19:56
Hi

kannst du nach dem Ammoniakpeak tun Wirbellose transportieren den Sauerstoff nicht über rote Blutkörper. Nitrit hemmt die Sauerstoffaufnahme der roten Blutkörper, deshalb erst die Fische nach dem Nitritpeak einsetzen. Da in der Nitrifikation Ammoniak zu Nitrit und das dann zu Nitrat abgebaut werden, kommt der Ammoniakpeak als Erstes, deshalb kann man die Wirbellosen recht früh einsetzen. Schnecken sind noch was resistenter als Garnelen, BS sind ja meist schon an den Pflanzen dran ich habe da noch keine während den einfahren sterben gesehen. Ich denke mal 3 Tage warten und Ammoniak messen und gut ist oder halt testen und beobachten!


Geschrieben von: Beowulf am: 25.01.2010, 17:31:08
hi Tino,

danke dir, Fische kommen bei mir eh erst immer nach ca. 3-4 Wochen ins Becken, nur eben bei den Schnecken und Garnelen war ich mir nicht mehr sicher.

Ich denken mal, das ich dann spätestens übermorgen mal drei Amanos und meine beiden Geweihschnecken einsetzen werden, Bakterienschleim auf den Wurzeln ist so langsam zu sehen.


Geschrieben von: Ingo am: 25.01.2010, 17:35:28
Hi Norbert,
und angeimpft hast du das Becken ja auch.
Ich hätte da keine Angst wink2


Geschrieben von: MonikaW am: 25.01.2010, 17:36:33
Hei Norbert, hast Du angeimpft? Dann kann sowieso nicht viel passieren...
Schnecken macht es garnix aus, außer Wurzeln, Steine oder Kies geben noch schädliche Stoffe ab, aber dann kriegen sie entweder Schlagseite oder versuchen zu flüchten bzw. hängen an der Oberfläche rum...
Bei den Amanos genauso.
Allerdings kannst Du sie dann ja wieder rausnehmen und woanders reintun...
Das merkt man sehr schnell...
Ist mir auchschonso gegangen... sowie die Schnecken wieder im alt eingfahrenen Becken drin waren, ging es ihnen sofort wieder gut...
Ein paar Wochen später ging es dann problemlos...
Bist ja flexibel... Bei Leuten die gerade ihr erstes und einziges Aq einfahren, ist das schon kritischer...weil wohin so lange mit den Tieren ???
VG Monika


Geschrieben von: Beowulf am: 25.01.2010, 17:44:17
hey ihr zwei,

und wie das Becken angeimpft wurde, mein alter Außenfilter wurde drin ausgewaschen, das war ne riesen Sauerei, nach zwei Stunden war aber alles wieder klar.

Ok, ich setz mal eine Schneck ein, mit den Amanos warte ich noch ein paar Tage.


Geschrieben von: DawnWithoutLight am: 30.01.2010, 22:11:31
Hallo,

Zitat von Beowulf :
hey ihr zwei,

und wie das Becken angeimpft wurde, mein alter Außenfilter wurde drin ausgewaschen, das war ne riesen Sauerei, nach zwei Stunden war aber alles wieder klar.


Dann brauchst du dir absolut keine Sorgen machen, wenn das andere Becken mit dem Außenfilter biologisch in Ordnung ist wird warscheinlich nicht einmal ein Peak kommen.

Aber ein wenig Vorsicht beim Besetzten kann trotzdem nie schaden wink2 .

Gruß,
Dominik


Geschrieben von: Beowulf am: 30.01.2010, 22:31:02
hi Dominik,

ich lass das eh langsam angehen mit dem Besatz, seit 3 Tagen sind nun 6 Amanos aus dem kleinen Becken drin, die Schisser lassen sich momentan eher selten sehen, aber da sind sie noch.

Komisch im 60iger waren sie immer trotz Fischbesatz unterwegs, aber das war damals beim Einsatz im 60iger genauso, die checken erstmal die Lage wink2