Hallo Ingrid,
Zitat:
Zitat:
cool, das eisenach in thüringen?
die frage war durchaus ernst gemeint
Ja, von dort bekomme ich mein Lebendfutter.
Sorry, ich dachte Du willst mich auf den Arm nehmen. Gibt es denn noch ein Eisenach ausser da in Thüringen?
Zitat:
die wird von den okee nicht genommen.
Lass ihnen etwas Zeit. Das hat bei mir auch ein wenig gedauert. Sie lassen es auch heute noch erst an der Oberfläche aufweichen, bis sie drangehen. Was vorher absinkt, holen sich die Otocinclus.
Zitat:
was ich dich übrigens fragen wollte, hättest du von deinen fischen auch ein paar fotos?
Nein, leider nicht. Und selbst, wenn ich eine Kamera hätte, würden die Bilder nichts werden, weil das Becken dermaßen mit Moos zugewuchert ist, dass man die Fische kaum sieht (was denen aber voll taugt). Wieviele es sind, kann ich nur beim Füttern abschätzen.
Was mir aber auffällt, dass meine 0.1 anders gezeichnet sind. Meint: Die Punktzeichnung ist wesentlich feiner während die Grundfarbe gleich ist (kann aber auch an den einzelnen Individuen liegen). Das 1.0 sieht genauso aus.
Zitat:
heute hatte ich denen wasserflöhe gegeben...dieses typische barsch verhalten beim jagen der beute ist ein schauspiel!
Dann mußt Du mal erleben, wenn sie weiße MüLa bekommen. Die sind nämlich (im Gegensatz zu den trägen roten) ganz schön flink, wenn sie merken, dass ihnen nachgestellt wird.
Das kommt dann auch schon mal vor, dass zwei Fische eine MüLa gleichzeitig erbeuten (jeder an einem anderen Ende). Da geht erst die Post ab....
Zitat:
auch ww gefällt den so scheints recht gut
Ja. Ich mache immer 50% und zwar mit kaltem Leitungswasser.
Ich halte sie ohnehin nur bei Zimmertemperatur.
Zitat:
ich muß aber mir was einfallen lassen und wohl co2 - obwohl nur moose und farne drin sind zufügen, weil ich biog. entkalkung feststelle.
Ich hab da nur Javamoos (Bogormoos) drin. Biogene Entkalkung hab ich dort noch nicht bemerkt.
Zitat:
die blaualge (ich mags immer noch net glauben) weil die knallrot ist ...verbreitet sich langsam. ist nun auch an haarwurzeln an den pflanzen sichtbar und auch rot. also auch im boden aktiv. so eine komische blaualge habe ich mein lebtag noch nicht gesehen... rote blaualgen mit haaren
Etwas Blaualgen bekomme ich da, wenn das Moos die Wasseroberfläche berührt. Ansonsten komplett algenfrei - auch kein Wunder bei der vielen Konkurenz (Moos).
Woher weißt Du denn, dass es sich bei Deinem Gewächs um eine Blaualge handelt (Jo "eumel6"?)
Gruß Norbert
Zitat:
Ja, von dort bekomme ich mein Lebendfutter.
Sorry, ich dachte Du willst mich auf den Arm nehmen. Gibt es denn noch ein Eisenach ausser da in Thüringen?
ja ...dachte es gibt noch_eins
Zitat:
Nein, leider nicht. Und selbst, wenn ich eine Kamera hätte, würden die Bilder nichts werden, weil das Becken dermaßen mit Moos zugewuchert ist, dass man die Fische kaum sieht (was denen aber voll taugt). Wieviele es sind, kann ich nur beim Füttern abschätzen.
Was mir aber auffällt, dass meine 0.1 anders gezeichnet sind. Meint: Die Punktzeichnung ist wesentlich feiner während die Grundfarbe gleich ist (kann aber auch an den einzelnen Individuen liegen). Das 1.0 sieht genauso aus.
schade norbert echt
... bilder sagen IMHO mehr als 1000 worte.
das sagt ja günter eindeutig ...an den weibern ist der unterschied auszumachen dann - ob es okeefenokee oder evergladi sind!!
Zitat:
Dann mußt Du mal erleben, wenn sie weiße MüLa bekommen. Die sind nämlich (im Gegensatz zu den trägen roten) ganz schön flink, wenn sie merken, dass ihnen nachgestellt wird.
Das kommt dann auch schon mal vor, dass zwei Fische eine MüLa gleichzeitig erbeuten (jeder an einem anderen Ende). Da geht erst die Post ab....
ich habe für morgen weiße lebende geplant...da bin ich mal gespannt..
aber das zerren an einem *wurm habe ich auch so mit rotwürmern schon gestern gesehen...
die roten würmer (rotwurm) sind übrigens im mom weis und etwa 1-2 cm groß.
wir züchten diese würmer im *mist oder kompost selber zum angeln
Zitat:
Ja. Ich mache immer 50% und zwar mit kaltem Leitungswasser.
Ich halte sie ohnehin nur bei Zimmertemperatur.
ja dann *traue ich mich auch 50% zu machen demnächst.
ich halte die auch ohne heizer sowieso und gerade ist da 18 grad.
Zitat:
Ich hab da nur Javamoos (Bogormoos) drin. Biogene Entkalkung hab ich dort noch nicht bemerkt.
na ich auch!
trotzdem habe ich b. entkalkung.
bei welchen werten hältst du sie? licht ist bei mir 1 x 24 watt.
Zitat:
Etwas Blaualgen bekomme ich da, wenn das Moos die Wasseroberfläche berührt. Ansonsten komplett algenfrei - auch kein Wunder bei der vielen Konkurenz (Moos).
Woher weißt Du denn, dass es sich bei Deinem Gewächs um eine Blaualge handelt (Jo "eumel6"?)
ja der jo! ...beschäftigt sich mit den algen...denke das er weiß was er da gesehen hat ...er meint es wären eine art blaualgen.