Autor / Nachricht

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  07.04.2008, 21:49:55
Hallo Ingrid,

Zitat:
ihr wisst das die roten mülas sind nicht gut sind, und trotzdem füttert ihr sie?? das verstehe ich halt überhaupt net


So darfst Du das nicht sehen. Ich füttere keine gefrosteten, weil ich bei denen keinen Einfluß mehr auf ihre (Futter-)Eigenschaften habe. Bei den lebenden habe ich das durchaus (siehe weiter vorne).

Ich füttere sie nur den erwachsenen Fischen und prozentual zum restlichen Futter nur in sehr geringen Mengen und nach ausgiebiger Vorbehandlung (siehe weiter vorne).

Prinzipiell sind rote MüLa nämlich ein hervorragendes Futter, nur die gewerbemäßige "Zucht" bringt sie in Mißkredit.

Mit etwas Erfahrung kann man (zumindest bei den lebenden) eine ganz gute Vorauswahl treffen. Haben sie prall gefüllte, hellrote Körper. Bewegen sie sich kräftig oder liegen sie apathisch am Boden und regen sich nur , wenn der Beutel berührt wird. Sind viele abgestorbene MüLa oder Teile im Beutel enthalten. Ist sehr viel Schmutz und vor allem welcher Schmutz dabei.
Dies sagt natürlich noch nichts über deren Inhaltsstoffe aus. Deshalb die besondere Behandlung, bevor ich sie meinen Fischen anbiete.
Ich beziehe meine MüLa seit einigen Jahren als "Abo" 14-tägig bis aus Eisenach. Ich wurde von dem Händler weder in puncto Qualität noch in der Liefertreue /-pünktlichkeit enttäuscht.

So - denke ich - kann ich rote MüLa mit ruhigem Gewissen füttern.

Gruß Norbert












Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  07.04.2008, 21:56:06
hallo norbert,
Zitat:
Ich beziehe meine MüLa seit einigen Jahren als "Abo" 14-tägig bis aus Eisenach. Ich wurde von dem Händler weder in puncto Qualität noch in der Liefertreue /-pünktlichkeit enttäuscht.

cool, das eisenach in thüringen?
Zitat:
So - denke ich - kann ich rote MüLa mit ruhigem Gewissen füttern.

ich denke ich auch...mein dealer hat auch nur gutes futter, zwar etwas teurer aber gut.

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  09.04.2008, 20:01:38
hallo norbert,
Zitat:
cool, das eisenach in thüringen?

die frage war durchaus ernst gemeint lv2
vielen dank übrigens für die futterprobe....die wird von den okee nicht genommen. das futter kenne ich durch meinen händler auch. er sagt mir auch net woher er es hat und bekommt es in großen gebinden geliefert.

die anderen fische sind wie die geier drauf.

ja mittlerweile habe ich 3 männchen und 7 mädel zählen können.

was ich dich übrigens fragen wollte, hättest du von deinen fischen auch ein paar fotos?

meine bagage macht mir richtig spass und freude. heute hatte ich denen wasserflöhe gegeben...dieses typische barsch verhalten beim jagen der beute ist ein schauspiel!
auch ww gefällt den so scheints recht gut lol2 ...heute waren sie aktiv und mehr unterwegs als sonst.
hingegen meiner normalerweise großen ww mache ich hier nur 30% und lasse alles an mulm liegen.

ich muß aber mir was einfallen lassen und wohl co2 - obwohl nur moose und farne drin sind zufügen, weil ich biog. entkalkung feststelle.
die blaualge (ich mags immer noch net glauben) weil die knallrot ist hide ...verbreitet sich langsam. ist nun auch an haarwurzeln an den pflanzen sichtbar und auch rot. also auch im boden aktiv. so eine komische blaualge habe ich mein lebtag noch nicht gesehen... rote blaualgen mit haaren lol

auch hat nunmehr jedes männchen sein revier gefunden und ein stein oder sogar blatt als seine reviergrenze abgesteckt!

habe dabei wieder paar bilder geschossen.


LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  09.04.2008, 20:09:51
Hallo Ingrid,

der kleine Macho auf Bild 2 leuchtet ja richtig, so ein blau!
Sie sind wirklich herzig, mit den leicht grimmigen Gesichtern.

Gruß Andrea

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  09.04.2008, 21:09:36
Die riesen roten Mücklas kann der kleine verdrücken glotz
Na dann guten Appetit...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  09.04.2008, 21:36:47
Zitat:
Die riesen roten Mücklas kann der kleine verdrücken

nee... hier war der zufall das 2 stücken so aussehen als wenns ein stück wäre.
Zitat:
Na dann guten Appetit...

abwohl es kein test ist sogar...winzige regenwürmer zu vertilgen lol2


LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  09.04.2008, 21:56:58
Hallo Ingrid,

Zitat:
Zitat:
cool, das eisenach in thüringen?

die frage war durchaus ernst gemeint


Ja, von dort bekomme ich mein Lebendfutter.
Sorry, ich dachte Du willst mich auf den Arm nehmen. Gibt es denn noch ein Eisenach ausser da in Thüringen?

Zitat:
die wird von den okee nicht genommen.


Lass ihnen etwas Zeit. Das hat bei mir auch ein wenig gedauert. Sie lassen es auch heute noch erst an der Oberfläche aufweichen, bis sie drangehen. Was vorher absinkt, holen sich die Otocinclus.

Zitat:
was ich dich übrigens fragen wollte, hättest du von deinen fischen auch ein paar fotos?


Nein, leider nicht. Und selbst, wenn ich eine Kamera hätte, würden die Bilder nichts werden, weil das Becken dermaßen mit Moos zugewuchert ist, dass man die Fische kaum sieht (was denen aber voll taugt). Wieviele es sind, kann ich nur beim Füttern abschätzen.
Was mir aber auffällt, dass meine 0.1 anders gezeichnet sind. Meint: Die Punktzeichnung ist wesentlich feiner während die Grundfarbe gleich ist (kann aber auch an den einzelnen Individuen liegen). Das 1.0 sieht genauso aus.

Zitat:
heute hatte ich denen wasserflöhe gegeben...dieses typische barsch verhalten beim jagen der beute ist ein schauspiel!


Dann mußt Du mal erleben, wenn sie weiße MüLa bekommen. Die sind nämlich (im Gegensatz zu den trägen roten) ganz schön flink, wenn sie merken, dass ihnen nachgestellt wird.
Das kommt dann auch schon mal vor, dass zwei Fische eine MüLa gleichzeitig erbeuten (jeder an einem anderen Ende). Da geht erst die Post ab....

Zitat:
auch ww gefällt den so scheints recht gut


Ja. Ich mache immer 50% und zwar mit kaltem Leitungswasser.
Ich halte sie ohnehin nur bei Zimmertemperatur.

Zitat:
ich muß aber mir was einfallen lassen und wohl co2 - obwohl nur moose und farne drin sind zufügen, weil ich biog. entkalkung feststelle.


Ich hab da nur Javamoos (Bogormoos) drin. Biogene Entkalkung hab ich dort noch nicht bemerkt.

Zitat:
die blaualge (ich mags immer noch net glauben) weil die knallrot ist ...verbreitet sich langsam. ist nun auch an haarwurzeln an den pflanzen sichtbar und auch rot. also auch im boden aktiv. so eine komische blaualge habe ich mein lebtag noch nicht gesehen... rote blaualgen mit haaren


Etwas Blaualgen bekomme ich da, wenn das Moos die Wasseroberfläche berührt. Ansonsten komplett algenfrei - auch kein Wunder bei der vielen Konkurenz (Moos).
Woher weißt Du denn, dass es sich bei Deinem Gewächs um eine Blaualge handelt (Jo "eumel6"?)

Gruß Norbert




Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  09.04.2008, 22:23:33
Zitat:
Ja, von dort bekomme ich mein Lebendfutter.
Sorry, ich dachte Du willst mich auf den Arm nehmen. Gibt es denn noch ein Eisenach ausser da in Thüringen?

ja ...dachte es gibt noch_eins mislay

Zitat:
Nein, leider nicht. Und selbst, wenn ich eine Kamera hätte, würden die Bilder nichts werden, weil das Becken dermaßen mit Moos zugewuchert ist, dass man die Fische kaum sieht (was denen aber voll taugt). Wieviele es sind, kann ich nur beim Füttern abschätzen.
Was mir aber auffällt, dass meine 0.1 anders gezeichnet sind. Meint: Die Punktzeichnung ist wesentlich feiner während die Grundfarbe gleich ist (kann aber auch an den einzelnen Individuen liegen). Das 1.0 sieht genauso aus.

schade norbert echt mad2 ... bilder sagen IMHO mehr als 1000 worte.

das sagt ja günter eindeutig ...an den weibern ist der unterschied auszumachen dann - ob es okeefenokee oder evergladi sind!!

Zitat:
Dann mußt Du mal erleben, wenn sie weiße MüLa bekommen. Die sind nämlich (im Gegensatz zu den trägen roten) ganz schön flink, wenn sie merken, dass ihnen nachgestellt wird.
Das kommt dann auch schon mal vor, dass zwei Fische eine MüLa gleichzeitig erbeuten (jeder an einem anderen Ende). Da geht erst die Post ab....

ich habe für morgen weiße lebende geplant...da bin ich mal gespannt..
aber das zerren an einem *wurm habe ich auch so mit rotwürmern schon gestern gesehen... lol2
die roten würmer (rotwurm) sind übrigens im mom weis und etwa 1-2 cm groß.
wir züchten diese würmer im *mist oder kompost selber zum angeln wink2

Zitat:
Ja. Ich mache immer 50% und zwar mit kaltem Leitungswasser.
Ich halte sie ohnehin nur bei Zimmertemperatur.

ja dann *traue ich mich auch 50% zu machen demnächst.
ich halte die auch ohne heizer sowieso und gerade ist da 18 grad.

Zitat:
Ich hab da nur Javamoos (Bogormoos) drin. Biogene Entkalkung hab ich dort noch nicht bemerkt.

na ich auch! ao2 trotzdem habe ich b. entkalkung.
bei welchen werten hältst du sie? licht ist bei mir 1 x 24 watt.

Zitat:
Etwas Blaualgen bekomme ich da, wenn das Moos die Wasseroberfläche berührt. Ansonsten komplett algenfrei - auch kein Wunder bei der vielen Konkurenz (Moos).
Woher weißt Du denn, dass es sich bei Deinem Gewächs um eine Blaualge handelt (Jo "eumel6"?)

ja der jo! ...beschäftigt sich mit den algen...denke das er weiß was er da gesehen hat ...er meint es wären eine art blaualgen.








LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  10.04.2008, 06:54:51
Moin Ingrid,

Zitat:
ja ...dachte es gibt noch_eins


Du hast Recht, es gibt noch ein Eisenach in der Nähe von Trier mislay .

Zitat:
das sagt ja günter eindeutig ...an den weibern ist der unterschied auszumachen dann - ob es okeefenokee oder evergladi sind!!


Ja, aber eine genaue Beschreibung der Unterscheidungsmerkmale wäre schon nicht schlecht. Eine DNA-Analyse hilft mir ehrlich gesagt nicht viel weiter.

Zitat:
aber das zerren an einem *wurm habe ich auch so mit rotwürmern schon gestern gesehen...
die roten würmer (rotwurm) sind übrigens im mom weis und etwa 1-2 cm groß.
wir züchten diese würmer im *mist oder kompost selber zum angeln


"Rotwürmer"? Kenn ich die evtl. unter einem anderen Namen? Die Angelwürmer aus dem Mist-/Komposthaufen, die ich kenne, wären für Elassoma doch viel zu groß. Die schaffen grad mal meine alten Kirschflecksalmler.

Zitat:
ich halte die auch ohne heizer sowieso und gerade ist da 18 grad.


d.t.o.

Zitat:
bei welchen werten hältst du sie?


Welche Werte wären denn für Dich interessant?
Da ich bei diesen Becken weniger Wert auf Ästhetik und schönen Pflanzenwuchs lege und bei den Elassome eh` nur Leitungswasser reinkommt, messe ich dort auch eher selten.
Unser Leitungswasser hat GH 21, KH 15, NO3 48mg/l, NO2 n.n., PO4 n.n.
Aktuelle Beckenwerte liefer ich heute Abend nach!
Zum Licht kann ich da keine genauen Angaben machen, da bei mir mehrere Becken nebeneinander (mit der Stirnseite nach vorne)unter 2x 58W T8 stehen).

Zitat:
ja der jo! ...beschäftigt sich mit den algen...denke das er weiß was er da gesehen hat ...er meint es wären eine art blaualgen.


Ja, nachdem was ich von ihm bisher gelesen habe, denke ich auch, dass er weiß von was er redet.
Deiner Beschreibung nach wäre die Alge fast schon ein separates Becken wert lol2

Gruß Norbert



unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  10.04.2008, 21:03:56
Hallo Ingrid,

hier die aktuellen Werte aus meinem Elassomabecken:
(alle Werte nur mit JB. Tropftest ermittelt)
GH 17
KH 10
NO2 n.n.
NO3 ~15mg/l
PO4 3mg/l
Fe <0,1

Das entspricht auch in etwa meinen Erwartungen, da NO3 von 48 auf ca. 15mg/l durch das viele Moos reduziert und PO4 durch das Fischfutter von n.n. auf 3mg/l (hier hätte ich etwas weniger erwartet)erhöht wurde.
Das ungünstige Verhälnis des hohen PO4-Wertes zum NO3-Wert (RR~3,5)wird auch durch die vereinzelt auftretenden Blaualgen an der Oberfläche sowie das völlige Fehlen von Grünalgen bestätigt (aber das ja immer wieder als Humbug abgetan).

Dass kaum Fe nachweisbar ist hat mich nicht überrascht, da dieses Becken nicht gedüngt wird (ausser über`s Fischfutter).

Gruß Norbert




Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Hilfe wer kann mir was über Elassoma´s sagen????
28 7311
24.06.2008, 21:02:32
Gehe zum letzten Beitrag von Ingrid
41 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Badis badis!
96 20858
20.07.2008, 20:10:03
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
7 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Planung für Frühling
87 9483
03.06.2013, 17:15:59
Gehe zum letzten Beitrag von Heiko-S-
Gehe zum ersten neuen Beitrag 54l Paludarium
30 5690
02.12.2012, 21:36:06
Gehe zum letzten Beitrag von Pranayana
10 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Meine Dornaugen die spinnen wohl!
8 4078
29.04.2008, 15:15:02
Gehe zum letzten Beitrag von Ingrid
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2704 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder