Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Pflanzen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=5)
Thema: Welche "heimische" Pflanze ist das? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2943)


Geschrieben von: Lex am: 08.02.2010, 12:35:36
Hi,
mein Grundelbecken ist nach wie vor ein Mysterium, es läuft eigentlich schon seit guten 10 Jahren und wurde höchstens mal etwas umstruckturiert oder an Bodengrund aufgeschüttet. Einrichtungsgegenstände zum Teil aus Fluss oder Waldbach! Nun macht sich nach längerer Lichtpause "Leuchtstoffröhre war kaputt" eine mir unbekannte Pflanze breit!?

Vielleicht könnt ihr mir helfen was das ist!?







ein Großteil wächst auch über dem Wasserspiegel, hier folgen noch Fotos!

Grüße Alex


Geschrieben von: MonikaW am: 08.02.2010, 15:17:27
Hm ao3 die gibts bei uns nicht ao3
Pass gut auf sie auf und setzt sie im Frühjahr raus an den Teich... evt. in einen Topf, falls es ein lästiges Wildkraut ist. Sieht schon etwas invasiv aus ao2 ...
Wenn sie blüht kann man sie leichter bestimmen...Ich guck aber nochmal im BLVPflanzenführer...
Solange können wir es ja Lysimachia Alexensis nennen ;-)
Der kantige Stängel, die Blättchen mit den Wurzelbüscheln... Nur die Blättchen passen nicht ao2
Wie ist den die Temperatur im Becken? Vielleicht kommt sie ja als Aquarienpflanze in Frage?
Auf den ersten Blick, dachte ich an Lysimachia nummularia gemixt mit Glosso...
Schön ist sie auf jedenfall freuen
Viele Grüße Monika


Geschrieben von: Lex am: 08.02.2010, 15:35:11
Hi Monika,

hmmm klingt spannend freuen
werd auf jedenfall noch ein Foto von der Wasseroberfläche machen, muss nur das Tagsüber machen sonst komm ich da lichttechnisch nicht auf ein tolles Foto!
Da wirkt die Blattform nochmal etwas anders!

In dem Becken verwende ich reines Leitungswasser bei uns ca. KH 13
PH Neutral, unbeheizt von 20-22 C mit viel Mulm und Bodengrund! Auch das die Fadenalge ist ein Busch geworden welcher eher Stahlwolle gleicht, mal sehen ob ich da ne vernünftige Macroaufnahme machen kann, als wenn es da auch blättchen oder knospen dran hätte!?

Grüßle Alex


Geschrieben von: MonikaW am: 08.02.2010, 15:53:27
Hei, so eine Stahlwollenalge hab ich auch...Die wächst an der Crinum Calimistratum... aber nur dadran... Die wird lang, dick, dunkelgrün, störisch.
Ansonsten gibt es in dem Becken überhauptkeine Algen... Müßte mal die ganz alten Blätter abschneiden... ao2
Ja, mach mal Bilder von den emersen Blättern... vielleicht sieht man da mehr???
VG Monika


Geschrieben von: Lex am: 08.02.2010, 15:58:22
Hi Monika,

nö dunkelgrün ist die Alge wieder nicht bei mir, eher hellgrün lachen
das was du bei der Beckenansicht siehst oben das grüne ist sie, naja rechts und links und obendrauf auch paar Wasserlinsen, aber das sitzt wie ein Hut auf ner Wurzel, kann man auch so wieder lösen und umsetzten, erinnert mich fast wieder an Teichlebermoos, nur viel stabiler und feiner!

Aber heut abend wird geknippst wink
p.s. Auf der Beckenansicht unten links auf dem stein sieht man auch das Grundelmännchen,
da kann man ganz gut abschätzen was für ein Brummer der geworden ist

Grüßle Alex


Geschrieben von: Lex am: 09.02.2010, 01:01:10
Hi Monika,

wie versprochen ein Satz Fotos wink

Pflanze X?











Alge X?







Grüßle Alex


Geschrieben von: Jogi42 am: 09.02.2010, 07:16:06
Hallo Alex,
könnte es das sein?
http://www.hydro-kosmos.de/wpflanz/h2opl.htm


Geschrieben von: MonikaW am: 09.02.2010, 14:01:24
Hei, sieht gut aus Jörg thumb
Callitriche cophocarpa
Die hab ich noch nie gesehen...Immer nur von Wasserstern oder Callitriche gehört

Die andere sieht aus wie eine Fleischfressende...
Utricularia gibba oder sowas?
VG Monika


Geschrieben von: Lex am: 09.02.2010, 18:27:50
Hi, Danke

hmmm ok derWasserstern könnt also tatsächlich vom Tümpeln kommen aber woher kommt dann die Utricularia? In dem Becken tauchen die merkwürdigsten Dinge auf, auch das Perlkraut ist da aufgetaucht welches bei Ingo nun prächtig wächst!? Dabei hab ich da drin schon seit Jahren keine Pflanze mehr geziehlt gesteckt! Ausser mal den Versuch einer Brunnenkresse!

Grüßle Alex


Geschrieben von: MonikaW am: 09.02.2010, 18:46:39
Lex>hex>hex hide
VG Monika