Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Düngung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=8)
Thema: Düngekugeln (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=295)


Geschrieben von: unbekannt am: 03.08.2008, 10:42:51
Hallo,

Zitat:
Da möcht ich kurz was einschieben, sollte bei sowas aber auch unbedingt an seinen Besatz denken! Wenn du Bodenorientierte Fische hast wie Corydoras oder Chemie-Empfindliche wie Apistogramma würde ich sowas auf keinen Fall riskieren!

darf ich fragen, ob du es schon mal ausprobiert hast und wenn ja wielange?

Ich hatte selber eine Gruppe von 20 Metallpanzerwelsen und 1/1 Apist. borelli - es gab über ein Jahr lang keine Probleme.
Die Düngekugeln ordentlich versenkt stellen kein Problem dar ;-).


Geschrieben von: Lex am: 04.08.2008, 00:10:56
Hi Thomas,

Nein, gebe ich zu!
Ich weis auch das manche erfahrene Aquarianer das Blaukorn einsetzen!
Dennoch beinhaltet es auch viel Schwefel sowie einige weitere Chemikalien, ob das für empindlichere Apistigramma, Garnelen oder andere Beckeninsassen so ideal ist will würde ich nicht beschreien!
Borelliis sind unter Apistogramma eher robuste vertreter!

Bei Tuttis schwarzen Tiegergarnelen würde ich es z.B. Nicht testen wollen!

Grüße Alex


Geschrieben von: Ingo am: 04.08.2008, 00:19:04
Hi Alex,

Zitat:
Bei Tuttis schwarzen Tiegergarnelen würde ich es z.B. Nicht testen wollen!


ich will ja nicht der Klugscheisser hier sein aber Tutti hat Blaue Tigergarnelen wink2


Geschrieben von: Tutti am: 04.08.2008, 00:38:09
Hi,

ob blaue oder schwarz ist ja Latte !
Bei Düngekugeln in vertretbarem Maßen (auf 60 Liter max 10 Stück) würde ich mir keine Gedanken machen!
Aber ich bin mir fast sicher das mir der Deponitmix von Dennerle in einer ca. 0,5 fachen Überbestückung des Beckens einigen von den Garnelen gekostet hat !!
P.s. Ich benutze immer Düngekugeln lol2 ,in allen meinen Becken !!(im 20 Liter Nano sind 5 Stück,und den Garnelen gehts gut!
Ich rede hier von gekaufter "Markenware" wie Dennerle oder JBL und keine selbstgedrehten Murmeln mit was weiß ich drin !!

Grüße Tutti


Geschrieben von: Lex am: 04.08.2008, 00:38:22
Hi Ingo,

ich will ja nicht schwarzmalen lol thumb

Gruß Alex


Geschrieben von: unbekannt am: 05.08.2008, 12:39:09
Hallo,
Zitat von Lex :

Nein, gebe ich zu!

dann würde ich dich bitten, mit solchen Pauschalisierungen etwas zurückhaltender zu sein.
An Blaukorn - richtig eingesetzt - ist nichts auszusetzen.


Geschrieben von: Lex am: 05.08.2008, 12:57:12
Hallo Thomas,
Zitat von Thomas Schmidt :
Hallo,
Zitat von Lex :

Nein, gebe ich zu!

dann würde ich dich bitten, mit solchen Pauschalisierungen etwas zurückhaltender zu sein.
An Blaukorn - richtig eingesetzt - ist nichts auszusetzen.
Wenn du möchtest lasse ich meine Meinung aussen vor! Aber das wäre in etwa so ein Streitthema wie Krebs vom Rauchen! In geringen Dosen ist vieles verträglich! Wenn man die Folgen in Kauf nimmt!

Grüße Alex


Geschrieben von: unbekannt am: 06.08.2008, 20:52:36
Hallo Lex,

du propagierst hier, dass selbst richtig eingesetzter Dünger im Boden Nebenwirkungen zeigt.
Darf ich dich fragen, was du damit meinst?

Ich halte gesunde und kräftige Pflanzen für ein deutliches Argument pro Bodengrunddüngung. Also: rück mal raus... welche negativen Einflüsse konntest du beobachten?


Geschrieben von: Lex am: 07.08.2008, 01:17:41
Hallo Thomas,
Zitat von Thomas Schmidt :
Hallo Lex,

du propagierst hier, dass selbst richtig eingesetzter Dünger im Boden Nebenwirkungen zeigt.
Darf ich dich fragen, was du damit meinst?
Nein, ich sprach von deinem jubeln über das Blaukorn! Den chemischen Inhaltsstoffen, welche den Pflanzen sicher gefallen mögen, möchte ich meine auf chemische Substanzen - empfindlicheren Apistogramma Arten nicht aussetzen! Ebenso halte ich die Verallgemeinerung dass Blaukorn ein Guter Dünger in der Aquaristik sei, vorallem für unerfahrene Mitleser, Gefährlich!

Zitat:
Ich halte gesunde und kräftige Pflanzen für ein deutliches Argument pro Bodengrunddüngung. Also: rück mal raus... welche negativen Einflüsse konntest du beobachten?
Dann magst du wohl lieber zürnen als lesen ao3 im Bezug auf die Pflanzen magst du durchaus Recht haben aber eben nicht bei allen Beckeninsassen oder hältst du den ca. 12%igen Schwefelanteil für Harmlos?

Grüße Alex
Der der Meinung ist das die Natur mehr drauf hat als die Pharmaindustrie!


Geschrieben von: Seepferdchen am: 07.08.2008, 10:32:29
Hallo,

jetzt muß ich Lex mal zustimmen. Warum soll man etwas potentiell gefährliches wie Blaukorn in ein Becken geben, wenn es X gute, problemlose Dünger gibt und empfindliche Fischleben gefährden?

Mir reicht ein eventuell, um es nicht einzusetzen.

Gruß Andrea