Autor / Nachricht
nach oben
#  15.03.2010, 20:38:37
Hallo Iris,

dein jetziges Layout sieht um Welten besser aus als das erste. Die Vordergrundbepflanzung gibt dem Becken eine gewisse Räumlichkeit, die vorher nicht vorhanden war. Auch finde ich die Idee mit der Grasartigen Bepflanzung nicht schlecht, gibt einen schönen Kontrast zu den anderen Pflanzen. Ich hoffe dein Becken bleibt Algenfrei.


Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


nach oben
#  15.03.2010, 20:53:28
Hallo Iris,
sieht super aus dein Becken. Eins würde ich noch ändern. Den Farn würde ich weiter unten, evtl. in der gabelung der Wurzel befestigen.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  15.03.2010, 22:30:17
Hallo Iris,

jupp, die Umgestaltung und die neuen Pflanzen haben dem Becken gut getan, vor allem die Platzierung der Wurzel ist nun viel besser.

Das du es langsam angehen lässt finde ich auch sehr gut thumb

@Jörg, den Javafarn will sie ja noch anders aufbinden, wenn der Beschwerungsstein mal weg ist wink2

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

nach oben
#  16.03.2010, 07:23:17
Zitat:
@Jörg, den Javafarn will sie ja noch anders aufbinden, wenn der Beschwerungsstein mal weg ist wink2

Ja, wer lesen kann ist doch im Vorteil lol2

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


nach oben
#  16.03.2010, 09:06:10
Hallo,

danke, wenn es euch besser als vorher gefällt, geht mir auch so, auch wenn es für mich noch nicht das fertige Layout darstellt.

@Engelbert: ein paar zarte Grün-Algen kommen schon mal an die Scheibe, die lassen sich aber leicht mit einem Schwamm wegwischen.

@Beowulf: es fällt mir im Moment schwer mich zu beherrschen nicht immer wieder rumzumachen. Ich könnte schon wieder.
Nein, ich tue es nicht wink

@Jörg: Ja, die Wurzel ... ich hatte ja was anderes mit ihr vor; neben dem Farn. Da sollte eigentlich ja auch Moos aufgebunden werden, aber das habe ich ja nicht so gekriegt. Jetzt muss ich es von unten hochlocken (das Moos).

Ich bin echt so gespannt, ob ich die Rotola halten kann. Auch Mayaca finde ich soooo schön, aber die geht, glaube ich bei mir wirklich nicht.

LG Iris


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  16.03.2010, 15:44:41
Hi Iris,

Zitat:
Ich bin echt so gespannt, ob ich die Rotola halten kann. Auch Mayaca finde ich soooo schön, aber die geht, glaube ich bei mir wirklich nicht.

die Mayaca ist nicht schwer wenn man weiß was Sie will.

Möglichst niedrige KH (bei KH 1 das beste Wachstum, je höher die KH um so langsamer)
Ausreichend Stickstoff (No3 6-10)
Eisen nicht unter 0,1 (sonst wird sie hell und mickert)
Am besten regelmäßig empfohlene E15-Dosis düngen wink2

Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  16.03.2010, 16:32:02
Hallo,

naja, meine KH ist 8, daher habe ich Bedenken.

Dass die Mayaca Stickstoff mag, habe ich schon gelesen, die Rotala wallichii auch, wie ich meine.

Eisen dünge ich mit E15.

Mein Stickstoff ist im Moment nicht mal mehr nachweisbar mit meinem JBL-Test. Einen Stickstoff-Dünger habe ich nicht.
Welcher wäre denn empfehlenswert in Zusammenhang mit V30, E15 und S7?

LG Iris


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  16.03.2010, 16:42:44
Hallo Iris,
hab noch was vergessen freuen
Beide Pflanzen wollen viel CO2 > 30 mg/l

Mit dem Eudrakon N vom Kremser kannst du Stickstoff zuführen, den verwende ich selber.
Wie ist denn die Abstufung bei deinen NO3-Test?




Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  16.03.2010, 16:59:44
Hallo Ingo,

oh ja, CO2 ist super wichtig. Da müsste eigentlich genügend bei mir rein kommen.
Einen extra Test habe ich für CO2 nicht, dafür einen Dauertest von JBL und der zeigt zwischen grün und türkis an.

Der Nitrat-Test hat die Abstufung: 0, 1, 5, 10, 20, 40, 60 usw. und ich konnte mit viel Wohlwollen der Färbung gegenüber nicht mal guten Gewisssens sagen, es wäre 1.

LG Iris


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  17.03.2010, 08:08:31
Hallo Iris,
also grün kann der Langzeittest schon sein, türkis ist zu wenig!
Die Abstufung des No3-Tests wäre ja soweit ok.

1 mg Nitrat ist zu wenig, 5mg/l würde ich einstellen und Po4 0,1-0,2.


Viele Grüße

Ingo


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
60 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Endlich geht`s los: Mein 1. Iwagumi
267 75952
26.02.2012, 20:58:45
Gehe zum letzten Beitrag von Lucky15
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 1.Naturaquarium !!
98 26533
18.06.2009, 18:01:20
Gehe zum letzten Beitrag von Salomon
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 338111
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
99 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 300 Liter Neuanfang mit Aquasoil
603 127909
26.12.2010, 10:57:09
Gehe zum letzten Beitrag von Jogi42
Gehe zum ersten neuen Beitrag JBL und Photometer-Messung grobe Unterschiede !! Bitte um Hilfe!
25 7158
31.08.2011, 21:29:58
Gehe zum letzten Beitrag von Slid3r
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2161 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder