Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=15)
Thema: Endlich geht`s los: Mein 1. Iwagumi (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2961)


Geschrieben von: ecipower am: 05.06.2011, 21:46:12
Hallo Sandra,

das hört sich ja richtig interessant an. Man bekommt direkt Lust auf Salzwasser.
Ich kann mir vorstellen, das zwei solche Gegensätzliche Biotope eine unheimliche Abwechslung bieten. Zwei Welten in einem Raum.


Geschrieben von: Lucky15 am: 05.06.2011, 21:56:00
Hallo Engelbert!

Da hast du recht, die beiden Becken sind so unterschiedlich, wie es nur sein kann und beide machen riesig Spaß! Nach 17 Jahren Süßwasser, habe ich mich entschlossen, es auch mal mit dem Salzigen zu probieren. Drei Monate Vorbereitung und Lesen und dann gings los. Bis jetzt habe ich es noch keine Sekunde bereut, ist eben eine ganz neue Herausforderung!

Viele Grüße
Sandra


Geschrieben von: ecipower am: 05.06.2011, 22:02:23
Hallo Sandra,

könnte mal eine Versuchung wert sein.
Aber zuerst muss ich mich mal mit meinem Iwagumi auseinander setzen. Bin ja gerade erst im Süsswasser Bereich angekommen.
Aber wie gesagt, sag niemals nie.

Ab und an mal ein Foto von Deinem salzigen, wird hier bestimmt kein Ärger geben. wink2


Geschrieben von: Lucky15 am: 07.10.2011, 19:52:15
Hallo zusammen!

Hier mal wieder ein kleines update! Es gibt eigentlich nichts neues, mein Iwagumi gibt es immernoch, mit den grausigen grünen Algen habe ich keinerlei Probleme mehr! Selbst ich kann es kaum glauben, dass ich diese Katastrophe wieder in den Griff bekommen habe. Wer´s nicht mehr so genau weiß, ich hatte nach einem radikalen Rückschnitt meines HC Cuba wahnsinnige Probleme mit Grünalgen bekommen. Das ganze HC Cuba war voll davon, komplett überwachsen und die Scheiben waren auch alle paar Tage voll zugewachsen. Eigentlich hatte ich mich schon damit abgefunden, mein Iwagumi aufzugeben. Gut dass ich nicht aufgegeben habe, denn wie gesagt, es ist alles wieder in Ordnung! Also falls jemand von euch das gleiche erlebt kann ich nur raten: NICHT AUFGEBEN! Auch wenn es aussichtslos erscheint, kann man es wieder in den Griff bekommen. Eigentlich schade, dass ich in der schlimmen Algenzeit kein Bild gemacht habe, dass hätte wohl keiner für möglich gehalten, dass ich das wieder hinbekomme. Hier dann mal zwei aktuelle Bilder, leider bin ich immernoch kein Fotokünstler und schaffe es einfach nicht, scharfe Bilder zu machen!

Viele Grüße,
Sandra mx4


Geschrieben von: MonikaW am: 07.10.2011, 20:09:50
Hei, gratuliere...das sieht nach wie vor supergut aus...
Du hasts einfach drauf thumb
Hmm, wenns grad so richtig grauslig aussieht hab ich auch keine Lust zum Knipsen...
Hast Du einfach laufen lassen, oder irgendwas besonderes unternommen?
Würde sicher die armen Geplagten interessieren wink2
VG Monika


Geschrieben von: ecipower am: 07.10.2011, 21:09:49
Hallo Sandra,

freut mich für dich, das Du die Algenplage überstanden hast. Den gleichen Effekt habe ich auch erlebt, nach dem ich die eleocharis parvulla runtergeschnitten habe.
Noch Heute nach einigen Wochen habe ich noch immer mit Grünalgen zu kämpfen, obwohl ich den Eindruck habe das es langsam besser wird.
Übrigens, dein Becken finde ich noch immer sehr schön. Ein 1A IWAGUMI!


Geschrieben von: Kessi am: 07.10.2011, 21:17:47
Hallo Sandra,

freut mich sehr daß du dein Algenproblem in den Griff bekommen hast.
Du hast ein wirklich wunderschönes Aquarium,insbesondere gefällt mir auch der schöne blaue Hintergrund!

Liebe Grüße Kessi


Geschrieben von: unbekannt am: 07.10.2011, 22:52:41
Hallo Sandra,

also, da muß ich doch mal protestieren! Erstens stelle bitte Dein Licht nicht so unter den Scheffel, den was Du da mitgemacht hast, ist ordentlich, Zweitens sieht das Becken toll aus, Drittens sind die Fotos prima und Viertens, ja was Viertens - muß und möchte man Dir gratulieren!

Es ist eine Freude, Deine Bilder anzusehen und sie sollten uns allen zeigen, daß es zu schaffen ist, auch wenn manchmal vorübergehend 8auch länger vorübergehend) der Wurm drin zu sein scheint. Toll, einfach toll.

Und Dein Meerwasser-Projekt?


Geschrieben von: Lucky15 am: 08.10.2011, 11:56:48
Hallo alle zusammen!

Vielen Dank für eure netten Antworten!!! lv6

Nach dem starken Rückschnitt des HC Cuba hatte ich einfach plötzlich zu wenig Pflanzenmasse und die Grünalgen konnten angreifen. Ich habe dann regelmäßig alle 2 Tage die Scheiben gereinigt und einmal die Woche weiterhin meinen großen Wasserwechsel gemacht. Dabei habe ich so gut es ging die Grünalgen entfernt/rausgeschnitten. Damit habe ich natürlich auch immer wieder das HC Cuba gekürzt, aber anders gings nicht. Ich konnte diese verflixten Grünalgen einfach nicht sehen und musste sie so gut wie`s ging immer wieder entfernen. Teilweise bildeten die Algen einen ca. 2cm hohen Teppich, da war vom HC Cuba kaum noch was zu sehen. Dann habe ich noch Easy-Life ins Wechselwasser gegeben (dosiert auf das gesamte Wasservolumen des Beckens) und am Tag nach dem Wasserwechsel wie gewohnt trotzdem gedüngt (vielleicht etwas weniger als normal, nur Ferrdrakon). Irgendwann hat dann das HC Cuba wieder die Oberhand gewonnen und der ganze Spuck war aufeinmal vorbei. Es findet sich jetzt absolut keine Spur mehr von Grünalgen. Also an alle, die gerade mit Grünalgen kämpfen: Nicht aufgeben auch wenn es aussichtslos erscheint!
Allerdings traue ich mich jetzt nicht mehr, das HC Cuba zurück zu schneiden. Die Polster sind schon wieder sehr dick, aber auf den ganzen Stress habe ich jetzt echt keine Lust mehr. Nur die Nadelsimse wird regelmäßig auf c. 1cm zurückgeschnitten, dass sieht dann fast aus wie ein Golfrasen lol2 Auf den Bildern sieht man auch, dass die Nadelsimse mal wieder fällig ist!

Viele Grüße,
Sandra


Geschrieben von: Lucky15 am: 08.10.2011, 12:07:25
Ach ja,...

... meinem Meerwasserprojekt geht es auch sehr gut!