Autor / Nachricht
nach oben
#  10.04.2008, 18:51:31
Hallo,

Zitat:
wieviel L. hat denn dein "großes" brutto ?

Das Becken hat die Maße 100 x 40 x 50 cm, d.h. 200 Liter.
Habe heute WW gemacht, den UV-Klärer ausgelassen und den Oberflächenansauger wieder angeschlossen. S7 habe ich auch mal weggelassen, nur 1 E15 gedüngt. Letzte Woche nach 80% WW und Düngung mit 3 ml V30 und 6 ml S7 hatte ich schon ein paar Stunden später eine grüne Schmierschicht auf der Scheibe. Ist das normal?
Hier noch ein Bild von heute.

Grüße Eva


nach oben
#  10.04.2008, 22:42:38
hallo eva
das kommt mir bekannt vor--ich habe auch jeden tag diese leicht grüne schmierschicht--ich sehe dann immer ganz genau wo ich am vortag mit dem magnetscheibenreiniger war---muß dazu sagen--mein becken ist sehr stark beleuchtet 4x54W und die schmierstellen sind nur oberhalb so ca.30cm--mein becken ist sehr tief 80 cm--diskus becken ebend--denke bei mir liegt es am licht
mfg--thomas.k

Regen ist flüssiger Sonnenschein

nach oben
#  23.05.2008, 22:41:12
Hallo,

habe jetzt gut 4 Wochen den UV-Klärer ab und den CO 2-Außenreaktor wieder dran. Bin im Moment sehr zufrieden.
Vor Pfingsten hatte ich beim letzten WW noch recht viel watteartige fädige ich glaube Rotalgen unten zwischen dem Echinodorus tenellus abgesammelt, diese sind nun kaum mehr da. Auch sonst keine Algen und was mich am meisten wundert ist, dass nach Pfingsten, d.h. 6 Tage nach Wasserwechsel, die Scheiben kaum grün waren! Sonst konnte man nach 2 Tagen schon kaum mehr durchgucken. Und da ich nach dem Kurzurlaub auch nicht gleich Zeit für einen Wasserwechsel hatte und das Becken ja noch gut aussah ist es in 2 Wochen ohne Pflege so richtig schön zugewachsen. Unten ein Bild vor und nach dem Rückschnitt.
Da ich gelesen hatte, dass manche hier gar keinen Wasseraufbereiter nehmen, lasse ich den seit neuestem auch weg und die Fische sind immer noch putzmunter!
S 7 lasse ich auch weg, Düngung nur noch abwechselnd mit E 15 und V 30 complete, aber wöchentlich.
Die linke Seite gefällt mir noch nicht so gut, die Rotala wallichii ist eigentlich schon zu hoch, wollte sie aber noch etwas in Ruhe lassen, weil sie noch neu ist.
Würde mich über Verbesserungsvorschläge freuen.

Grüße Eva


nach oben
#  20.12.2008, 13:57:19
Hallo,

hätte da mal 2 Fragen. Mein großes Aquarium habe ich ja nun schon diverse Male umgebaut, das letzte Mal im August, siehe Foto. Damals wurde mir im Aquariengaschäft versichert, der Echinodorus, welche Sorte habe ich leider vergessen, würde maximal 20 cm hoch, deshalb habe ich ihn in den Mittelgrund gesetzt. Nun ist er leider doch viel höher geworden und ich finde ihn an der Stelle viel zu hoch. Nun ist die Frage, wie kriege ich ihn da weg, ohne den ganzen Bodengrund aufzureißen? Ich hatte die Idee, ihn mit einem spitzen Messer kreisrund unteritdisch abzuschneiden und die Wurzeln einfach drin zu lassen, was meint ihr?

Die andere Frage bezieht sich auf den Bodendecker, den Echinodorus tenellus. Als ich ihn im August eingepflanzt habe, sah er ganz gut aus, siehe Foto. Aber anstatt zu wachsen wurde er wohl nur abgefressen, zumindest wirkt er so. Ich habe meine 4 großen Siamensis auch daran knabbern sehen und sie daraufhin abgegeben (vor 2 Wochen). Die Situation hat sich danach aber überhaupt nicht verbessert, er ist von einer schönen Wiese meilenweit entfernt. Könnten die tausenden Posthornschnecken daran schuld sein oder eher die ca. 20 Amano Garnelen? Ob da ein Kugelfisch helfen würde?

Güße Eva


nach oben
#  20.12.2008, 14:27:03
Hallo Eva,

schaff Dir keinesfalls einen Kugelfisch an. Der wurde mir auch als Schneckenvernichter verkauft. Klar, er frisst Schnecken aber nur die kleinen. Die großen Schnecken beisst er nur an und die verenden dann in Deinem Becken. Zudem kann es sein, dass er auch Deine anderen Fische anknabbert. Meiner tat dieses und ich musste ihn isolieren und er bewohnt nun ein Extrabecken. Zudem ist die Haltung eines Kugelfisches nicht einfach. Frag dazu auch mal Varaday hier aus dem Forum. Sie hat auch einen Kugelfisch.

Zu den Schnecken: reduziere mal Deine Fütterung. Du wirst sehen, dass das Wunder wirkt und die Schnecken sich von selbst reduzieren.

Viele Grüße
Claudia


Wir alle leben in einer großen Suppe der Verwirrung!

nach oben
#  20.12.2008, 14:41:22
Hallo,


der kugelfisch frißt auch den schneckenlaich den wir nicht sehen, das kann man beobachten wenn er irgentwo rumknabert wo nichts zu sehen ist, so war es bei meinem und danach kamen keine kleinen schnecken mehr zu vorschein thumb

MFG.Ulf

Gitarrenforum für Anfänger & Profis
www.gitarre spielen-lernen.de/forum


nach oben
#  20.12.2008, 14:42:16
Hallo Eva,
wie auch Claudia, rate ich dir dringend ab, diesen Fisch als Schneckenvernichter zu holen.
Einen KuFi zu halten kann sehr problematisch sein und was willst du machen, wenn er alle Schnecken gefressen hat? Denn das wird er nach ein paar Tagen erledigt haben.
Schneckenzucht und/oder Lebendfutter ist zur tägl. Fütterung unabdingbar.

Warte mal ab, was die Pflanzenprofis dir raten. lv2
LG Martina


Jedes Aquarium bildet ein kleines, abgeschlossenes Ökosystem, dass in seiner Konstellation einmalig und mit keinem anderen Aquarium identisch ist. (Ch. Kasselmann)

nach oben
#  20.12.2008, 14:59:48
Zitat von Varaday :



Zitat:
Einen KuFi zu halten kann sehr problematisch sein und was willst du machen, wenn er alle Schnecken gefressen hat? Denn das wird er nach ein paar Tagen erledigt haben.

LG Martina



Hallo,


wenn du jemand im aquarienverein kennst kannst du dir einen kugelfisch leihen, wenn er mit deinem aq. fertig ist gibst du ihn wieder ab und er kommt ins nächste schlaraffenbecken lol

MFG.Ulf

Gitarrenforum für Anfänger & Profis
www.gitarre spielen-lernen.de/forum


nach oben
#  20.12.2008, 15:38:49
Hallo,

bei uns gibt es einen Aquarienladen, die haben ein "Geben und Nehmen" Becken. Dürfte kein Problem sein ihn loszuwerden, falls nötig. Aber hatte ich nicht hier im Forum von ganz netten Kugelfischen mit ganz individuellen Namen gelesen, die ganz friedlich mit Lebendfutter zurechtkommen?
Ich füttere 1 mal am Tag wenig und das ist auch in 1 Minute weg. Weniger möchte ich eigentlich nicht, da die Fische immer recht hungrig scheinen.

Grüße Eva


nach oben
#  20.12.2008, 15:49:56
Hallo Eva,

letztlich ist es Deine Entscheidung. Ich habe Dir nur von meinen Erfahrungen berichtet.
Bei fehlte nachher fast jedem Fisch ein Stück Flosse, selbst den schnellen Salmlern. Ich habe meinen Kufi dabei beobachtet, wie er sich von hinten "heranschlich" und zubiss.
Da ich das den anderen Fischen nicht weiter zumuten wollte und auch keinen Wert auf eine Infizierung der Bisstellen legte, musste mein Kufi ausziehen.

Er bekommt jeden Tag Lebendfutter und auch Schnecken.


Viele Grüße
Claudia


Wir alle leben in einer großen Suppe der Verwirrung!

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 335658
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 202237
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 185252
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 183067
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 191528
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.3821 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder