Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien > 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=16)
Thema: Sunny Clearance (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2983)


Geschrieben von: erazer am: 16.03.2010, 13:01:11
Ich würde das ganze auch gern auf ca. 2-3 Dünger reduzieren, aber probieren geht meist über studieren lol Ich denke irgendwann finde ich dann auch die optimale Kombi, aber erst mal lasse ich es so laufen.

LG
Adrie


Geschrieben von: Chris am: 16.03.2010, 14:07:21
Hi Adrie...

so wie es scheint hast du endlich den Freiraum geschaffen den du haben wolltest... dann hoffen wir mal das du keinen Rappel bekommst und nächste Woche den Innenfilter raus schneiden möchtest. wink2

Mir gefällt das Becken sehr gut. thumb

LG Chris


Geschrieben von: erazer am: 16.03.2010, 15:21:22
Hi Chris,

danke dir lv2 Der Filter kommt denke ich irgendwann auch noch mal raus, aber dafür muss auch erst das nötige Kleingeld vorhanden sein wink2

LG
Adrie


Geschrieben von: Ingo am: 16.03.2010, 15:28:58
Hi Adrie,

wow was du da jeden Tag in dein Becken kippst glotz
Da musst du aber höllisch aufpassen das die Pflanzen das auch verbraten sonst sind bald Algen schneller da wie du gucken kannst.

Der ganze Mix aus den vielen Volldüngern, ich weiß nicht ob das auf Dauer gut geht?
Ich vermute einfach mal das Fe viel zu hoch steht wink2



Geschrieben von: erazer am: 16.03.2010, 16:52:23
Werde heute Abend die Werte messen, bevor ich dünge, aber bisher haben die das immer komplett weggehauen. Das hat mich selbst auch gewundert.

Also ich werde morgen die Werte posten und dann hoffe ich auf eure Hilfe und bin gespannt, was ihr dazu sagt... Wenn alles okay ist, dann gibt es ja wohl eh keinen Grund was zu ändern wink2

LG
Adrie


Geschrieben von: donpedro am: 16.03.2010, 17:50:07
Hi Adrie,

du hast es bestimmt schonmal irgendwo erwähnt und ich habs nur veralzheimert, misst du mit dem Fotometer und wenn ja, benutzt du den Fe-sensitiv Test vom Anton?


Geschrieben von: ogra am: 16.03.2010, 20:28:20
Hi Adrie,


ich könnte mir vorstellen, dass durch deine reichliche Düngung einiges an Nährstoffen einfach ausfällt und für die Pflanzen nicht mehr zur Verfügung steht.
Aber wenns bei dir funktioniert ist ja alles in Ordnung wink und da sagt man dann ja immer: dont touch a running system

lg Daniel


Geschrieben von: erazer am: 17.03.2010, 08:18:19
Hi Piet,

nein ich messe die Werte mit Tröpfchentests.

Hier meine Werte von gestern:

PH: 6,2
KH: 3
GH: 4
NO3: 20 mg/l
PO4: 0,3 mg/l
NO2: 0 mg/l
Fe: 0,25 mg/l

Ist doch so weit alles okay, oder was meint ihr?

LG
Adrie


Geschrieben von: donpedro am: 17.03.2010, 09:13:33
Hi Adrie,

Zitat:
Hier meine Werte von gestern:

PH: 6,2
noch ok, würde es aber eher bei 6,5 bis 6,8 versuchen einzustellen
KH: 3
GH: 4
NO3: 20 mg/l
meines Erachtens zu hoch, 5-8, max. 10 sollte reichen, sind ja noch nicht genug Pflanzen da, die das verbrauchen
PO4: 0,3 mg/l
0,1 bis 0,2 würden es wohl auch tun
NO2: 0 mg/l
Fe: 0,25 mg/l
soviel mit Tröpfchentest bedeutet meist noch höhere Werte in Wirklichkeit (mit dem Fotometer)

Ist doch so weit alles okay, oder was meint ihr?


Also alles in allem finde ich, könnten die Werte etwas nach unten. Eine Frage bleibt allerdings: Wie hoch steht dein Kalium, wenn du den EI benutzt und zusätzlich noch Nitrat aufdüngst, kommt schon eine Menge K ins Becken. Und wenn die Speicher deiner noch nicht üppig vorhandenen Pflanzenmasse voll sind, freuen sich die Grünalgen.
Wie gesagt, ich kann dir für genaue Werte nur das Fotometer vom Anton ans Herz legen.


Geschrieben von: Chris am: 17.03.2010, 09:26:08
Hi Adrie...

ich finde den ph-Wert in Verbindung mit deiner Kh nicht ok. Laut Tabelle hast du somit 60mg/l in deinem Becken. Hast du einen Langzeittest?! Wenn ja, was zeigt er denn für eine Farbe an... wenn nein... mh... die Teile kosten nur ein paar Euro und du siehst relativ einfach und schnell ob mit deinem Co2 alles in Ordnung ist.

LG Chris