Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Zierfische und Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=17)
---- Fische für Naturaquarien (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=18)
Thema: Corydoras paleatus/ Kinderstube Marmorierte Panzerwelse (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2993)


Geschrieben von: Seefeder am: 27.02.2010, 14:19:09
Hallo,

Da muss ich mich anschließen, wirklich ein gelungener Bericht.
Ich muss sagen, Dein Panzerwels-Nachwuchs ist toll.
Die Kleinen sehen ja süß aus.

Panzerwelse habe ich eingeplant für mein 80er Becken wink

LG Iris


Geschrieben von: eumel6 am: 28.02.2010, 11:49:08
Hallo Monika,

Zitat:
Die Box faßt etwa 1 Liter, war aber am Anfang nur zu einem Viertel gefüllt und als sie geschlüpft waren nur zur Hälfte...
Sie finden halt ihr Futter in so einem kleinen Gefäß erstmal besser...

Ist in meinen Augen die effektivste Methode aus mehreren Gründen, u.a. weil man die Kleinen sehr gut unter Kontrolle hat.
Habe ich auch mal woanders dafür plädiert, ist aber nicht akzeptiert worden.

gruß jo


Geschrieben von: MonikaW am: 28.02.2010, 13:57:36
Hei Eumel, wieso? Das machen doch fast alle so? Ein Extrabecken, in dem man die Eltern ablaichen läßt, ist zwar eleganter, muß aber nicht unbedingt genausogut funzen...
VG Monika


Geschrieben von: MonikaW am: 02.11.2010, 15:29:36
Schubs für Jan...
So stell ich mir das auch mit Deinen Fischlibabys vor...
Warscheinlich wär aber eine weiche kleine, ausgekochte Wurzel gut, weil Saugwelse das für die verdauung brauchen...
Ausgekocht, damit keine Hydra dran sind...
VG Monika


Geschrieben von: JanZastrow am: 02.11.2010, 15:46:17
Zitat von MonikaW :
Schubs für Jan...
So stell ich mir das auch mit Deinen Fischlibabys vor...
Warscheinlich wär aber eine weiche kleine, ausgekochte Wurzel gut, weil Saugwelse das für die verdauung brauchen...
Ausgekocht, damit keine Hydra dran sind...
VG Monika


Danke. hab eben auch ein erlenzapfn rein getan.

wurzeln wässern grad. vll da ein kleines von ab machen


Geschrieben von: MonikaW am: 02.11.2010, 15:56:18
Hast Du eine alte Wurzel? Die sind weicher...
Ein ganzes frisches Erlenzäpfchen is aber zu sauer...
Kurz reinlegen, mal schwenken und wieder raus...
Das war eigentlich mehr für Eier gegen verpilzen...später brauchts das eigentlich nichtmehr...
VG Monika


Geschrieben von: Ursula am: 25.11.2011, 07:23:34
Hallo Monika,
das ist ein klasse Bericht, da bekommt man echt Lust das auch mal zu probieren,
denn meine gleichen Panzerwelse laichen auch öfters ab und auch meisten an den Scheiben, dann gucke ich immer mit der Lupe wie sich alles entwickelt, habe aber noch keine Kleinen gesehen.


Geschrieben von: MonikaW am: 25.11.2011, 16:07:17
Hallo, hab ich das oben geschrieben???
So etwa 3 Stunden nach dem Ablaichen mit dem Finger leicht über die Eier rollen...dann bleiben sie am Finger kleben und man kann sie in eine Schale mit Aquarienwasser überführen...Das Wasser bis sie schlüpfen jeden Tag mit frischem Aqauarienwasser auswechseln...
Eine junge Apfelschnecken von etwa 3-5mm oder TDS lutscht die Eier immer schön sauber, ohne sie zu fressen...
Wenn die Jungen geschlüpft sind, werden sie an abgestandenes Leitungswasser gewöhnt und täglich gewechselt...ab da stehts glaubich oben drin...
Geht echt nicht schwer...das schwierigste ist es, die Eier ohne Verpilzung durchzukriegen...was nicht mit unbefruchteten Eiern verwechselt werden darf...
Bei denen kann man es nicht verhindern...
Wenn die Kleinen geschlüpft sind und man das richtige Futter da hat, kann nichtmehr viel schiefgehen...
VG Monika