Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Pflanzen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=5)
Thema: Ludwigia Inclinata Cuba zickt (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=300)


Geschrieben von: Ingo am: 06.04.2008, 11:47:25
Hallo zusammen,

seit zwei Wochen hab ich Probleme mit meiner Cuba-Ludwige.Sie treibt breitere Blätter und schießt so in die Höhe.
Aq 300 Liter 120X50X50
Beleuchtung HQI 2X150 Watt HCI 942 Osram Powerball
Beleuchtungszeit 4-4-4
Bodengrund Aquasoil Africana/Powersand
Wasserwerte
GH 5
KH 3
PO4 0,1
NO3 5mg
PH 6,4
Dennerle EI hellgrün
Düngung täglich 5ml Profito,2ml Ferro
Hat jemand Erfahrungen mit der Pflanze was nicht passt?


Geschrieben von: Ingrid am: 06.04.2008, 12:14:57
hallo ingo,
dein problem mit der cuba kenne ich. das tritt oft dann auf wenn sie in die submerse form wächst. also entweder schon den wasserspiegel durchbrochen hat oder kurz davor ist.

auch laufen meine beobachtungen dahin, dass diese *krüppelspitzen* bei der cuba bei werten ab 0,5 mg/l PO4 verstärkt auftreten.

ich habe mal von vetzy (christian) mal die cuba erhalten. auch da war es wie bei deiner zu sehen, wie die blätter sich veränderten.
erst nach einigen wochen hat die sich wieder erholt (umstellung von submers zu emers)!
hier auch ein paar bilder wo es sehr deutlich zu erkennen ist.
das erste und zweite bild ist 2 wochen nach einsetzten der cuba! es hat 3 monate gedauert ehe sie wieder im wuchs normal wurde.
auf dem letzten bild normaler wuchs...


Geschrieben von: Ingo am: 06.04.2008, 12:21:32
Hi Ingrid,

dann ist wohl viel Geduld angesagt.
Das letzte Bild ist der Knaller thumb Ich glaub da lohnt sich die Geduld wenn ich die wieder in den normalen Wuchs bekomm.


Geschrieben von: Ingrid am: 06.04.2008, 12:28:13
Zitat:
Das letzte Bild ist der Knaller thumb Ich glaub da lohnt sich die Geduld wenn ich die wieder in den normalen Wuchs bekomm.

ja! die cuba ist eine augenweide und einer der schönsten pflanzen überhaupt! aber auch schwer zu halten.

mit geduld mußt dich eindecken lv2

ich hatte derzeit dort ja noch den häßlichen akadamaboden drin. wasserwerte waren dort KH 2, PH 6,3, NO3 < 5 mg/l (düngte aber auch ammonium!) PO4 0,1 mg/l, FE 0,15


Geschrieben von: vetzy am: 06.04.2008, 14:35:37
Hallo

Ingrid du hsttest damals auch drüber nachgedacht ob es an meiner damals fetten Düngung hängen könnte. Aber es scheint wirklich der Submerse Wuchs zu sein. Auf der anderen Seite wechselt sie aber auch erst später zu diesem Wuchs. Bei mir ist sie auch mal 2 Wochen auf der Wasseroberfläche getrieben, ohne das sich die Blattstruktur geändert hat. Aber das sie auf einmal an der Spitze drei bis vier Seitentriebe ausbildet ist bei mir öfters vorgekommen. Und zwar immer dann wenn ich die Pflanze kurz unter der Wasseroberfläche gehalten habe. Also jede Woche nur ca. 8-10cm gekürtzt habe. Dann ist so was passiert. Wenn sie erst einmal auf der Wasseroberfläche getrieben ist, ist so was nicht mehr passiert.

@Ingrid: Wie kurz hälst du denn die Cuba? Scheint ja bei dir mehr als Busch zu wachsen. Das ist ja mein größtes Problem, das ich die Pflanzen anscheinend zu spät kürze und dadurch dann die einzelnen Stängel zu sehen sind und nicht so ein dichter Busch. Aber ich habe immer Angst das ich die Pflanzen zu kurz halte.

Gruss Christian


Geschrieben von: Ingrid am: 06.04.2008, 19:34:55
hallo christian,
Zitat:
Ingrid du hsttest damals auch drüber nachgedacht ob es an meiner damals fetten Düngung hängen könnte.

ja daher auch hier erwähnt, ich weiß auch deine werte noch damals im wasser wink2 auch versuche meineseits hatten dieses ergebnis über kurz oder lang.
bei hohen werten waren aber die blätter richtig verkrüppelt und verdreht. bei deiner net bzw. nur leicht.
Zitat:
Aber es scheint wirklich der Submerse Wuchs zu sein. Auf der anderen Seite wechselt sie aber auch erst später zu diesem Wuchs. Bei mir ist sie auch mal 2 Wochen auf der Wasseroberfläche getrieben, ohne das sich die Blattstruktur geändert hat. Aber das sie auf einmal an der Spitze drei bis vier Seitentriebe ausbildet ist bei mir öfters vorgekommen. Und zwar immer dann wenn ich die Pflanze kurz unter der Wasseroberfläche gehalten habe. Also jede Woche nur ca. 8-10cm gekürtzt habe. Dann ist so was passiert. Wenn sie erst einmal auf der Wasseroberfläche getrieben ist, ist so was nicht mehr passiert.

jopp... wink2

Zitat:
@Ingrid: Wie kurz hälst du denn die Cuba? Scheint ja bei dir mehr als Busch zu wachsen. Das ist ja mein größtes Problem, das ich die Pflanzen anscheinend zu spät kürze und dadurch dann die einzelnen Stängel zu sehen sind und nicht so ein dichter Busch. Aber ich habe immer Angst das ich die Pflanzen zu kurz halte.

na das ist ein stengel von etwa ~ 30 cm höhe, länger lasse ich die auch nicht groß werden, ohne nebentriebe und vom durchmesser 10 cm breit etwa. schneide die dann auch alle bis auf 15 - 25 cm runter...stuffig halt und setzte neu.


Geschrieben von: Tutti am: 06.04.2008, 23:09:15
Hallo,

ich sage nur PO4 1,6 mg/l mad2 ,seit ich Kalium auf ca. 5mg/l angehoben habe hat sich der Krüppelwuch bei mir erledigt !

Grüße Tutti


Geschrieben von: MonikaW am: 07.04.2008, 00:12:59
Wow glotz

VG Monika


Geschrieben von: Ingo am: 07.04.2008, 17:26:31
Hi Tutti,
Zitat:
ich sage nur PO4 1,6 mg/l mad2 ,seit ich Kalium auf ca. 5mg/l angehoben habe hat sich der Krüppelwuch bei mir erledigt


respekt, sehr genial die Ausfärbung. Ich will auch solche haben mad2