Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Farne und Moose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=37)
Thema: Fissidens als Bodendecker zwischen Wurzelausläufern (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3041)


Geschrieben von: MonikaW am: 22.03.2010, 18:25:13
Hallo, möchte evt. Fissidens fontanus zwischen den dünnen Ausläufern einer Wurzel befestigen...In den Sand stecken wird wohl nix sein... Moosgitter hab ich zwar, find ich aber nicht so gut... Fliesen find ich auch nicht so schön und auch zu breit... Wie kann man es anbringen, das es schön niedrig wächst?
So wie bei Carsten Logemann stell ich mir das ungefähr vor...
http://www.aquamax.de/Bildergalerie/Cube35.htm
Gibts da einen Insidertip???
VG Monika


Geschrieben von: Ingo am: 22.03.2010, 19:04:41
Hallo Moni,
ich würde versuchen das Fissidens auf Flache Steine aufbinden mit Moskitonetz.


Geschrieben von: Jogi42 am: 22.03.2010, 19:07:34
Zitat von Ingo :
Hallo Moni,
ich würde versuchen das Fissidens auf Flache Steine aufbinden mit Moskitonetz.


Hallo Ingo,
du meinst bestimmt ein Haarnetz. Moskito ist ja extrem engmaschig.
Ich denke aber auf Moosgitter bekommt man es flacher hin und kann das Gitter in die richtige Form biegen.


Geschrieben von: Ingo am: 22.03.2010, 19:19:50
Hallo Jörg,
ich meinte schon Moskitonetz.
Ich hatte mich mit Tutti darüber unterhalten gerade weil das sehr fein ist.
Das Moos wächst gut durch das feine Netz meinte er.
Und da vertrau ich ihm schon!
Das Fissidens löst sich gerne wenn es nur mit der Schnur aufgebunden wird (jedenfall bei mir lol2 )


Geschrieben von: Berkley am: 22.03.2010, 19:57:02
hi,
carsten hat sein fissidens übrigens mit edelstahlgitter auf dem boden befestigt;)
sonst versuch es doch mal auf mehrere kleine lavasteine zu binden und die dann zwischen die wurzel zu legen;)
gruss timo


Geschrieben von: Jogi42 am: 22.03.2010, 20:04:41
Zitat von Ingo :
Hallo Jörg,
ich meinte schon Moskitonetz.
Ich hatte mich mit Tutti darüber unterhalten gerade weil das sehr fein ist.
Das Moos wächst gut durch das feine Netz meinte er.
Und da vertrau ich ihm schon!
Das Fissidens löst sich gerne wenn es nur mit der Schnur aufgebunden wird (jedenfall bei mir lol2 )

Ok, das hätte ich nicht gedacht.


Geschrieben von: MonikaW am: 22.03.2010, 20:09:47
Hallo, ja hab ich von Tutti auchschon gelesen, das er so Fenstergitternetz aus dem Baumarkt nimmt...
Meine Moosgitter sind aus blauem oder schwarzem Kunststoff und biegen sich.
Das eine ist so Armierungsgewebe für Tüncher, das andere so Regenrinnengitter...
Bis das so zugewachsen ist, das man es nichtmehr sieht dauert eine Weile...
Mein Fissidens ist mit braunem Nähgarn auf ein Bambusröllchen gebunden... das hält schon 2 Jahre, ist aber auchnicht das was ich ich mir vorstelle...das wird dann ehr Kugelförmig. Hab auchschon oft weggezupft... das hält trotzdem noch gut...
Dünne Schieferplatten such ich die ganze Zeit schon... gibt aber überall nur die Dicken zu kaufen...Da bräuchte man den Bauschuttcontainer von einem Dachdecker...
Hm, aber eigentlich müßte ja auch Kokosschale gehen... hab letztens eine beim Höhle sägen kaputtgemacht...wenn ich die auseinanderschneide in kleine Stücker/Streifen...kleine Löcher reinbohren und festbinden... das könnte vielleicht gehen Kopf kratz
Dauert halt auch `ne Weile, bis man die nichtmehr sieht...Hat aber den Vorteil, das man sie rausnehmen kann zum beschneiden thumb Könnte auch mal nach dem Fliegengitter gucken...obs da auch kleine Mengen gibt...
Ich glaub ich habs happy
Danke Euch zwei...wenn jemand noch eine bessere Idee hat, her damit mx4 ...
VG Monika

Zum Aufbinden(für Javafarne, Boblitis, Anubia, Riccia und Moosen) such ich noch kleine Lavabrocken so 4-6cm...da wart ich jetzt, das die Baumärkte ihre Grillabteilungen aufrüsten... Da gibts manchmal Ersatzsteine für Lavagrills... die sind allemal billiger als die im Zoohandel und sicher genausogut...
http://cgi.ebay.de/10-Liter-Lavasteine-fuer-Gas-oder-Elektrogrill-8-10Kg_W0QQitemZ320479237539QQcmdZViewItemQQptZGrill_Zubeh%C3%B6r?hash=item4a9e0d1
5a3


Geschrieben von: Amazon2 am: 22.03.2010, 20:35:58
Hallo Monika
Ich habe hier dünnen Schiefer aber du bist zu weit weg deshalb erzähl ich dir wie man aus dicken Schieferplatten dünne macht par4 man kann ihn spalten und zwar ganz einfach stelle die Schieferplatte Hochkant nehme einen breiten Schraubenzieher und schlage leicht an schon spaltet sich der Schiefer so machen es die Leute die Fossilien suchen auch wink2 ich hoffe das hilft dir weiter


Geschrieben von: MonikaW am: 22.03.2010, 20:49:47
Hei, das würde schon helfen, wenn der Schiefer im Zoohandel nicht so unverschämt teuer wäre...
Ok, das guck ich mir aber nochmal an, wenn ich wieder dort bin...
Wenn ich aus einer 3cm dicken Platte 5 dünne rausbringen würde, wär es dann auchwieder ok...
VG Monika


Geschrieben von: Amazon2 am: 22.03.2010, 21:01:24
Es gibt bei ebay einen der Versteigert Schiefer da hab ich meinen her bin alerdings hingefahren und hab ausgesucht aber man kann ja geziehlt nach der gesuchten Beschaffenheit (dick,dünn,lang,breit) fragen ich brauchte damals mehr als ich ersteigert hatte alles kein Problem