Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Farne und Moose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=37)
Thema: Fissidens als Bodendecker zwischen Wurzelausläufern (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3041)


Geschrieben von: MonikaW am: 22.03.2010, 21:06:19
Hei, soviel brauch ich ja nicht...ich glaub ich guckmal im Bauhof oder beim Dachdecker...
VG Monika


Geschrieben von: Amazon2 am: 22.03.2010, 21:16:00
War auch nur ein Vorschlag wollte nur Helfen und ein par mögliche Lösungen aufzeigen


Geschrieben von: Jogi42 am: 22.03.2010, 21:56:19
Hallo Moni,
ich hab mal irgend wo gelesen, dass der fissidense auf Wurzelholz besser wachsen soll.


Geschrieben von: Ingrid am: 22.03.2010, 22:33:58
Zitat von Jogi42 :
Hallo Moni,
ich hab mal irgend wo gelesen, dass der fissidense auf Wurzelholz besser wachsen soll.

Hallo,
ich binde das Moos nicht an, sondern klemme es lediglich zwischen Steinritzen oder Holz, es wächst allein an mittlerweile auch Stellen wo ich es garnicht hingetan habe. Darauf wächst aber auch Patina, wer weiß vl. lebt es mit dem Moos ja in Symbiose? ao3


Geschrieben von: Chris am: 22.03.2010, 23:10:19
Huhu Moni...

ich habe hier noch gute 100kg Schieferplatten rumliegen... alle vom Dachdecker. Wir können gerne wieder etwas tauschen... per Hermes kann ich dir ein Paket bis zu 20kg schicken.

Ich könnte dir auch gleich ein paar Löcher rein machen... habe hier ne Schieferschere liegen. freuen

LG Chris


Geschrieben von: MonikaW am: 23.03.2010, 11:10:44
Cool Chris, das könnten wir mal machen thumb
Suche eh Trägerplatten für meine Moossammlung... Da würden mir unregelmäßige Stücker mit etwa 3-5mm dicke und etwa 5x7-8cm gefallen...hm, muß die Becher mal messen, in die die Stücker zum anwachsen dann reinkommen...
Meinste die Dicke reicht, oder ist das zu dünn?
Für das erste Kellerbecken probier ich es aber jetzt mal mit den Kokoschalenbrocken... wie Jörg so schön sagt, wächst das Fissidens auf Holz sicher besser...
Das probier ich jetzt mal...

Ingrid, das mit dem reinstopfen geht sicher gut...nur ist meine Wurzel so fast freischwebend bis 2cm vom Bodengrund weg... die Spitzen werden auf dem Sand liegen... ich mach mal ein Bild...ist eh fällig...
Meine HMF sind fertig, der Sand gewaschen und ich lieg kreuzlahm hier auf der Couch und kann mich nicht rühren mad2 das is echt fies...
Ich eier mal in den Keller und mach ein Bild...hoffe ich kriegs bis heut Abend spätestens auf den PC...
VG Monika


Geschrieben von: Tutti am: 23.03.2010, 23:46:49
Hi Moni,

du könntest auch eine "Klobige dicke Wurzel" kaufen und deinen lieben Mann bitten diese mit einer Säge (Kreissäge) in schöne Platten zu schneiden lol2

Grüße Tutti


Geschrieben von: MonikaW am: 24.03.2010, 14:52:22
Hihi, sowas wie sägen kann ich doch selber...siehe kaputte Kokosschalen ;-)
Dann muß ich halt weiter Kokoseis essen... damit ich viele Schalen krieg;-) Hoffe die gibt es diesjahr wieder...hm...lecker...
Mein bestes Stück ist eh schon überstrapaziert mit HMF-bauen(jaja, einer muß mit dem Föhn einheizen, der andere schnell umbiegen...da ist Teamwork gefragt bähhh ) und Strom verlegen...
VG Monika