Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Pflanzen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=5)
Thema: Welche Grundaustattung braucht man? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3055)


Geschrieben von: Der_Lurchi am: 04.04.2010, 12:08:20
Welche rote Pflanze wäre denn deiner Meinung nach anspruchsloser?
Die Abdeckung vom Waterhome habe ich heut auch mit Spiegelfolie mal ausgekleidet, das bringt im vorderen + mittleren Bereich schon merklich was. (hinten sind aber Ecken die nicht gut ausgeleuchtet werden)

Vom teich hab ich mir erstmal so en Knäuel reingesetzt, damit ich keine Algen krieg. Das Zeug wächst sehr schnell (hat keine wurzeln und liegt am Teichgrund), weißt du zufällig was das hier ist: http://www.abload.de/img/teich3s54.jpg


Geschrieben von: MonikaW am: 04.04.2010, 20:51:38
Nee, nie gesehen die Teichpflanze, wo hast Du die her???

Du probier die Polisperma ruhig aus...Rotala und Ludwigia repens sind einfacher, aber ich glaub alles andere empfindlicher...

Das mit der Spiegelfolie interessiert mich auch...hab eine Rolle mal gekauft, aber noch nicht reingeklebt, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass das klebenbleibt bei dem vielen Kondenswasser...Erzähl doch dann mal, wie es klappt...

Das ist nicht schlimm, wenn die Ecken nicht so gut ausgeleuchter sind... das Kraut wächst trotzdem wink2
VG Monika


Geschrieben von: Der_Lurchi am: 05.04.2010, 22:46:42
Die Teichpflanze wächst bei mir im Teich und wuchert (wenn man nicht eingreift) in kürzester Zeit den Boden bis zur Wasseroberfläche zu, da sie aber nicht wurzelt läßt sie sich leicht abfischen.

Die Spiegelfolie ist genaugenommen Aluklebeband; das löst sich nicht wegen was Schwitzwasser.
Die Ausleuchtung ist so vorn + mitte stärker sowie vorallem im oberen Wasserdrittel seitlich bestrahlt was ja am (lichttechnisch eher ungünstigen) Winkel der Futterklappe liegt. Mit einer engeren V-Förmigen Abdeckung hätte man natürlich eine bessere senkrechte Ausstrahlung .... aber na ja, dafür kostet es so auch kaum was.

Mein filter, dünger und so ist alles leider immer noch nicht gekommen. traurig
die Pflanzen fangen an en bißel gelb zu werden, denke die stehen zu kühl (19grad) und haben bestimmt auch Eisenmangel. Werd morgen mal lieber lostigern und gucken ob ich auf die schnelle ev. hier vor Ort vielleicht AQ-Flüssigdünger krieg.


Geschrieben von: MonikaW am: 05.04.2010, 23:01:41
Hei, ja, find die blöden Halterungen für den Futterautomaten auch doof... hab schon überlegt, ob ich sie nicht einfach absäge???
Hab nur Angst, ob darunter die Stabilität der Abdeckung leidet???
Freie Fahrt für freies Licht...
Den Technikkastenhintendran könnte man sicher auch aerodynamischer gestalten...
Aber für ein paar verkümmerte Pflanzen und zu viele Fische ist das gesch...gut...
Das da jemand sich anstrengen und ordentliche Pflanzen haben möchte, ist wohl seltener der Fall...
Wobei da mehr geht als mancher denkt hide
VG Monika


Geschrieben von: Der_Lurchi am: 05.04.2010, 23:09:37
hmm, ja kann man schon raussägen wenn man Zeit und Lust hat. lol2
Um die Stabilität würd ich mir da keine Sorgen machen, selbst wenns instabiler würde - dann bohrste einfach zwei Löcher und setzt ne kleine Strebe zwischen die Lücke = dann isses wieder stabil. wink

Was ich mich auch so gefragt hab, ob man die Leiste aufsägen kann oder man da die Kabel dabei zersägt. *g*
denn hab gesehen es gibt ja ne Waterhomeabdeckung mit 2Röhren, die der 1Röhrenversion recht ähnlich sieht:
http://www.zoo-online24.de/images/product_images/popup_images/317_0.jpg
Wenn man also die bestehende aufsägt ... bräuchte man ja eigentlich nur 2x IP67 Feuchtschutzfassungen kaufen und hätte dann für kleines Geld eine 2x15W Abdeckung.