Autor / Nachricht
nach oben
#  04.04.2010, 14:16:55
Hallo erstmal,

ich plane ein Diskus-Naturaquarium(150bx60tx70h), Beleuchtung giesemann reflexx(4x54Watt T5). So jetzt zu meiner Frage, als Bodengrund wollte ich als
erste Schicht Lavagranulat, dann dennerle depot mix und zum Schluss eine schicht
Quarzsand. Macht das Sinn ao2 ? Im Vordergrund wollte ich die Hemianthus callitrichoides cuba setzen hält die im Sand?
Bodenheizung lasse ich weg wegen dem Sand(angst vor Hitzestaus).

Danke schon mal für eure Antworten. happy


Gruss
Janis


Gruss
Janis

nach oben
#  04.04.2010, 16:56:14
Hallo Janis,

ich glaube bei einer Beckenhöhe von 70cm wirst Du mit einer T5 Beleuchtung nicht die nötige Lichtintensität an die Hemianthus callitrichoides bringen, damit die sich gut entwickeln. Ist aber nur meine Meinung. Für ein Diskusbecken ist die Höhe natürlich ideal.

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


nach oben
#  04.04.2010, 17:36:33
Zitat von ecipower :
Hallo Janis,

ich glaube bei einer Beckenhöhe von 70cm wirst Du mit einer T5 Beleuchtung nicht die nötige Lichtintensität an die Hemianthus callitrichoides bringen, damit die sich gut entwickeln. Ist aber nur meine Meinung. Für ein Diskusbecken ist die Höhe natürlich ideal.


Hallo Engelbert,

danke für deine schnelle Antwort. Würde eine 70Watt HQi ausreichen?

Gruß
Janis



Gruss
Janis

nach oben
#  04.04.2010, 20:06:54
Hallo Janis,

mit nur einer 70Watt HQI bist Du bei einem Volumen von 630 Liter mit 0,11 Watt pro Liter nicht gut aufgestellt. Hier im Forum spricht man bei ca. 0,3 Watt pro Liter von einem schwachlicht Becken, bei 0.5 bis 0,7 Watt von einer normalen Beleuchtung und alles über 0,7 Watt von einem starklicht Becken. Bei einer Länge von 150cm und einem Lichtkegel von ca. 50 cm hättest Du auch nur ein Drittel des Beckens beleuchtet. Meiner Meinung nach wären bei dem Becken mit dem Wunsch "Hemianthus callitrichoides" zu pflegen mindestens 2x 150 HQI angebracht, was 0.47 Watt pro Liter entsprechen.

Zur Frage bezüglich des Bodengrundes spricht wahrscheinlich nichts dagegen. Viele hier im Forum benutzen den Dennerle Nährboden, viele benutzen aber auch nur Sand. Am besten Du liest Dich mal im Forum "Thema Bodengrund" durch.

Wäre auch nicht schlecht wenn Du Dich mal im Forum unter dem Punkt "Mitgliedervorstellung" mal genauer vorstellst.



Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


nach oben
#  04.04.2010, 20:11:09
Hallo Janis,
unter Sand sollte man keinen Nährboden tun. Die Gefahr, dass er anfängt zu faulen ist sehr hoch. Wenn Quarzsand, dann komplett. Beim Einfüllen schon ein Drittel Wasser ins Becken, bevor der Sand reinkommt, dass s9ich keine Luftkammern bilden.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


nach oben
#  04.04.2010, 20:49:51
Zitat von ecipower :
Hallo Janis,

mit nur einer 70Watt HQI bist Du bei einem Volumen von 630 Liter mit 0,11 Watt pro Liter nicht gut aufgestellt. Hier im Forum spricht man bei ca. 0,3 Watt pro Liter von einem schwachlicht Becken, bei 0.5 bis 0,7 Watt von einer normalen Beleuchtung und alles über 0,7 Watt von einem starklicht Becken. Bei einer Länge von 150cm und einem Lichtkegel von ca. 50 cm hättest Du auch nur ein Drittel des Beckens beleuchtet. Meiner Meinung nach wären bei dem Becken mit dem Wunsch "Hemianthus callitrichoides" zu pflegen mindestens 2x 150 HQI angebracht, was 0.47 Watt pro Liter entsprechen.

Zur Frage bezüglich des Bodengrundes spricht wahrscheinlich nichts dagegen. Viele hier im Forum benutzen den Dennerle Nährboden, viele benutzen aber auch nur Sand. Am besten Du liest Dich mal im Forum "Thema Bodengrund" durch.

Wäre auch nicht schlecht wenn Du Dich mal im Forum unter dem Punkt "Mitgliedervorstellung" mal genauer vorstellst.



Der 70Watt hqi war zur Unterstützung, für die T5-Leuchten gedacht.
Ich hatte eh mit dem gedanken gespiel 2x150Watt HQI zubenutzen, dann werde ich
das auch so machen.Reicht für die "Hemianthus callitrichoides" Sand als Bodengrund oder sollte ich doch lieber auf kies und depo-mix umsteigen?(Ich hätte halt gerne Sand als Bodengrund, wegen den Diskus)


Gruss
Janis

nach oben
#  04.04.2010, 21:44:08
Hallo Janis,

bin mir nicht sicher ob Du "Hemianthus callitrichoides" im Sand pflegen kannst. Aber ich habe hier ein Bild aufgetan wo sie im Sand steht.
Schau mal hier.




Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


nach oben
#  04.04.2010, 23:33:47
Danke @ Engelbert für das Foto.
Ich will aber sicher sein das es gut wächst.
Also ich plane jetzt so.
Beleuchtung: 2x150Watt HQI
Bodengrund: 1. Schicht Lavagranulat und Bodenheizung 75 Watt
2. Schicht Depo-Mix
3. Kies 1-2mm

Das währe doch optimal oder?
Für die Diskus könnte ich ja einen kleinen Teil vom Becken mit Sand
auffüllen.


Gruss
Janis

nach oben
#  05.04.2010, 00:28:16
Zitat von derjanis :
Danke @ Engelbert für das Foto.
Ich will aber sicher sein das es gut wächst.

Es gibt keine Garantie für ein gutes Wachstum von Pflanzen. Man kann nur versuchen ein Optimum herzustellen bzw. anzustreben. Zu viele Faktoren spielen hier eine Rolle, wie z.B. Licht, Nährstoffe, Fremdlichteinfall, Pflanzendichte, Düngung, Bodengrund usw.

Also ich plane jetzt so.
Beleuchtung: 2x150Watt HQI

Ich glaube Ingo fährt sein Becken auch mit 2x150W HQI, ist nicht einfach, aber auch nicht unmöglich.

Bodengrund: 1. Schicht Lavagranulat und Bodenheizung 75 Watt
2. Schicht Depo-Mix
3. Kies 1-2mm

Deponit und Kies reichen aus. Warum unbedingt Lavagranulat? Da wo Du den Sand einbringst halt keinen Deponit unterbringen.

Das währe doch optimal oder?

Was heißt schon optimal, es kann funktionieren, aber wie gesagt eine Garantie gibt es nicht.

Für die Diskus könnte ich ja einen kleinen Teil vom Becken mit Sand
auffüllen.


Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


nach oben
#  05.04.2010, 01:07:54






Ich glaube Ingo fährt sein Becken auch mit 2x150W HQI, ist nicht einfach, aber auch nicht unmöglich.

Warum nicht einfach? confused2

[B]Deponit und Kies reichen aus. Warum unbedingt Lavagranulat?

Lavagranulat war eine Idee(große Oberfläche- Bakterien, gute durchlüftung).



Gruss
Janis

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
192 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein lang geplantes Vorhaben
469 98748
08.03.2014, 10:40:11
Gehe zum letzten Beitrag von Jörg
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 209706
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 347033
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
Gehe zum ersten neuen Beitrag Massive Algenplage, bitte um Hilfe
Lix
43 17726
10.01.2009, 02:08:30
51 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag "Green Stream" mein erstes Scape
195 28252
07.06.2012, 21:33:23
Gehe zum letzten Beitrag von Chelmon
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.4235 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder