Autor / Nachricht
nach oben
#  19.04.2010, 18:08:53
Hallo

Danke für die Antworten. Dann doch noch ne extra Strömungspumpe.
@christian mit diskus habe ich erfahrungen und mit Pflanzenbecken auch.
Ich bin auch noch am überlegen ob altum-skalare oder diskus, deswegen auch die 70er höhe(Becken ist schon bestellt).Ich wollte mal ein paar anspruchsvollere
Pflanzen flegen. Daher bin ich hier gelandet;-).
Was hatest du für eine Temp. im Becken bei deinen Rotrücken?


Gruss
Janis

nach oben
#  28.04.2010, 17:22:15
Hi !

Hab ich ein paar Seiten vorher meinen Namen gelesen ? coolbubble
Norbert@ :Meine Diskus-Becken sind meist über 70cm hoch,

mein aktuelles Projekt wird 200cm lang, 73cm hoch, und worauf ich mich am meisten freue 110cm breit.

Diskus im Naturaquarium sind natürlich möglich, allerdings mit ein paar Einschränkungen die aber keine sein müssen. Ich hasse mit Fischen überbesetzte Aquarien. Ich werde auf 1606Liter nur 5-8Fische einsetzen, da ich nicht vorhabe alle paar Wochen den Bodengrund abzusaugen.Zusätzlich kommen noch ein Schwarm Neon, Red fire, Amanos und Wildfangpanzerwelse ins Becken.
Von der Uraltformel 50Liter/Fisch kann man sich für ein Naturbecken getrost verabschieden. Ich würde mindestens 100-150Liter/Fisch vorschlagen in meinem Fall wären es 200-267Liter/Tier. Man darf nicht vergessen, daß das Wasser schon zu einem großen Teil die Fischausscheidungen aufnehmen und den Pflanzen in Form von Makros zu Verfügung stellen muß. Hat man zuviele Tiere ist schnell der Sättigungsgrad überschritten. So gesehen ist es naheliegend Makros erst gar nicht zuzuführen, da die ohnehin in einer sehr erlesenen natürlichen Qualität zur Verfügung stehen.

Mit Hqi habe ich schon lange aufgehört, ist den meisten Diskus zu hell, sie zeigen dann kein natürliches Verhalten. Sehr geeignet auch für größere Wassertiefen sind entweder T5 oder die Dupla Electra mit 2mal 55Watt Kompaktleuchtstoffröhren, am besten die 865er-geben das beste Licht.(Ja ich weiß laut den Informationen von Dupla steht max.Wassertiefe 50cm, aber gerade mit den 865er brennen die doppelt so hell als mit den 840er)

Meine Homepage wurde ja glaub ich schon erwähnt, dort habe ich ein paar Basics zusammengetragen :

www.diskus-amazonas.at

im neuen Diskuswildfangforum haben wir außerdem eine neue einzigartige Abteilung - Der Diskus im Naturaquarium :

http://wildfangdiskus.siteboard.eu/f69-der-diskus-im-naturaquarium.html

ich hoffe daß ich das gebacken kriege, daß dort ein paar schöne Bilder gesammelt werden. Ich wollte hier mit meinem ersten Beitrag nicht querbraten.
Aber die leute die in Naturaquarien Diskus halten sind dünn gesäht, daher verweise ich immer auf einen zentralen Treffpunkt.

Das war mein letztes Layout im 1000Literbecken, was momentan sehr zugewuchert ist, da ich die Pflanzen schon fürs neue Becken züchte, man sieht keinen einzigen Kieselstein mehr :




Gruß

Bruno


www.diskus-amazonas.at

das neue Diskus-Wildfangforum :

http://wildfangdiskus.siteboard.eu/portal.php



Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  28.04.2010, 21:50:25
hi Bruno,

freut mich sehr, dich hier zu lesen.

Zitat von Atreju 1 :
Hi !

Hab ich ein paar Seiten vorher meinen Namen gelesen ? coolbubble
Norbert@ :Meine Diskus-Becken sind meist über 70cm hoch,

mein aktuelles Projekt wird 200cm lang, 73cm hoch, und worauf ich mich am meisten freue 110cm breit.



Ich glaub, du hast richtig gelesen, bei Diskus und Naturaquarium fällt mir immer automatisch dein Name ein wink2

Doch über 70 cm?, hab ich mich anscheinend geirrt, macht aber nix. Auf dein neues Becken bin ich schon seehr gespannt, die Breite ist ja pervers lol2

Ansonsten halt ich es bei dem Besatz mit Fischen genauso, weniger ist mehr, nicht nur bei den Disken.

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  28.04.2010, 22:05:22
Hallo, tolle Projekte hast Du ja laufen Bruno thumb
Hoffe, Du läßt öfters mal was hören wink2
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  29.04.2010, 09:32:37
Hi !

Danke da fühle ich mich geehrt. Bin in der Hinsicht ein Verrückter wie Du richtig bemerkt hast, in ca eineinhalb Wochen werde ich das neue Schwimmbecken befüllen.

Ich habe mit der Breite erst ein Becken in Natura gesehen, allerdings wurde die Wirkung durch eine Rückwand(Nimmt sicher bis zu 30cm) wesentlich geschmälert. Meins steht ja als Raumteiler nach beiden Seiten offen. Das LayOut wird eine Herausforderung werden. Wer weiß ob das beim ersten Mal gleich sitzt. Das Becken hat ohne Wasser und Kies um die 300kg, hoffentlich kommen Wickie und die starken Männer ao2

Gruß

Bruno

www.diskus-amazonas.at

das neue Diskus-Wildfangforum :

http://wildfangdiskus.siteboard.eu/portal.php



nach oben
#  01.09.2010, 14:16:05
Hi,
mein becken steht seit 2 Wochen und beinhaltet folgende Pflanzen:
4 x Ludwigia inclinata var. verticillata sp. Cuba
3 x Fontinalis antipyretica/Willowmoss
2 x Crinum calamistratum
10 x Pogostemon helferi
2 x Hygrophila pinnatifida NIEUW
5 x Hemianthus callitrichoides
8 x Rotala wallichii/ long leaf
anubias barteri
mooskugeln

sry für die schlechten Fotos, hab zur zeit nur mein Handy traurig

Gruss
Janis

nach oben
#  03.09.2010, 18:50:10
Hi,
mich würde mal eure Meinung zu meinem ersten Layout interessieren.
Verbesserungs Vorschläge erwünscht par4

Gruss
Janis

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  03.09.2010, 18:55:56
Hei, also das sieht garnicht gut aus ao ...
Am besten Du schmeißt die Wurzeln raus und schickst sie zu mir lol
Die Pflanzen am besten auch gleich ao3 mit ins Päckchen stecken...

Nee Du, super...solche Wurzeln such ich auch...Die sind klasse...und auch die Pflanzen...bin gespannt, wie es aussieht, wenn es schön eingewachsen ist mx4
Ich glaub Robert und Tom haben alle ganzschön angesteckt mit ihren tollen Wurzelbecken...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  15.09.2010, 14:19:16
Hallo, ich bin gespannt, wie die Pflanzen sich bei den hohen Temperaturen entwickeln!

Ich selber habe schlechte Erfahrungen mit HC über 28° gemacht, da hat es bei mir das Wachstum eingestellt...sobald ich die Temperatur wieder runtergekühlt hatte, konnte man einen erheblichen Wachstumszuwachs beobachten.

viele Grüße, Michael

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  15.09.2010, 14:37:00
Hallo

Das Becken mit seinem Layout gefällt mir gut, genauso die verwendeten Pflanzen.
Einzig die Diskus finde ich unpassend. In der Natur würden die Tiere den ganzen Tag in der Deckung und nie im Freiwasser zu finden sein. Für ein Aquascape denkbar ungeeigneter Fischbesatz. Das ist zumindest meine Meinung.
Aber nochmal die Gestaltung des Beckens ist wirklich klasse geworden.

Gruß
Andreas


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 217286
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 356924
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Diskus Und Naturaquarium-geht das?
103 35610
14.12.2010, 15:59:19
Gehe zum letzten Beitrag von @mazonas
14 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag geplant
169 25173
12.01.2012, 22:27:06
Gehe zum letzten Beitrag von kunzi
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 206777
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.286 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder