Autor / Nachricht

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  26.04.2010, 22:20:02
Hei, Algen verschieben auch durch die Sauerstoffblubberei die Verhältnisse zu ihren Gunsten. Mach sie weg...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  27.04.2010, 11:18:56
Also zu entfernen ist auf der Wurzel problematisch, weil hängt mitten im Riccia drin und habe zudem den Eindruck das Riccia "überwuchert" es. Im Sand neben der Wurzel ist auch was, wobei ich nicht sicher bin, obs letzlich überhaupt eine echte Alge ist - vielleicht sinds auch Blaualgen. Daneben eine einzelne Fadenalge, die mitten im Perlkraut hängt.

Spielt sich alles nur partiel in dem EckBereich ab der durch die Wurzel strömungstechnisch anscheinend sehr ungünstig liegt. (der Mulm sammelt sich da irgendwie an)



MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  27.04.2010, 11:40:39
Ja, Riccia ist bekannt für Fadenalgen lol2
Ja, das sind Blaualgen
Huch, was ist den das??? Sieht ja eigentlich ein bisschen aus wie eine grüne Hydra... ist aber warscheinlich ehr irgendeine Chlorophyta
VG Monika
http://www.aquamax.de/HG08.htm

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  27.04.2010, 13:25:12
Weiß nicht, es ist immer an der gleichen Stelle und Süßwasserpolypen haben doch auch nicht so Ausläufer (?)
Bin nicht 100% sicher, aber meine da war auch ne ganz feine Wurzel dran.
Sieht auf jeden Fall eigenartig aus, hoffe mal das vermehrt sich nicht wie Zecke. confused2

Hier auf der Seite stehen auch einige Algeninfos,
demnach gehen Blaualgen nach 3Monaten von selbst kaputt, stimmt das?
http://www.fischer4r.de/1_2_1_algen/allgemein.html

grüße olaf


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  27.04.2010, 15:52:24
Hm, sieht nicht aus wie eine Alge???
Ist das ein Samenkorn, wo die Pflanze rauskommt???
Oder hast Du vielleicht von Deinen Armleuchteralgen aus dem Teich ausversehen was reingeschleppt?
Evt. könnte es auch an den Pflanzen vom Händler gewesen sein???
Da hatte ich auch schon oft unbekannte Pflanzenobjekte dran...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  27.04.2010, 17:53:58
Das ist ein Kieselstein wo´s dran verankert ist. Aus dem Teich ist es nicht, wenn eher vom Perlkraut, denn an dessen Steinwolle hing auch so ne (Blau)alge dran. Die Steinwolle hatte ich bestmöglich entfernt, aber kleine Milimeter Fitzelchen hingen teils noch an den Mini-Wurzeln.
Und nun ist es so, das die Blasenschnecken den ganzen Tag kacken und das alles sammelt sich da in dieser Ecke bei der Wurzel, offensichtlich die perfekte Algenumgebung. Hab heut versucht den Mulm da mit dem Schlauch abzusaugen, funktioniert leider nicht so gut, denn das Perlkraut wird dabei mitangesaugt. rolleyes


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  27.04.2010, 18:35:11
Hei, Mulm ist wichtig für´s Aquarium, besonders zum Einlaufen...
Das die Schnecken k.... auch, weil, wenn nix da ist zum Abbauen, ist auch nix für die verschiedenen Bakterien zum fressen da und dann bilden sie sich auchnicht...
Ich weiß, das Du keine Tiere einsetzen willst, aber für die Lebendigkeit im Sinne von Bakterientätigkeit im Becken wär es schon besser und Algen sind nunmal Futter für Tiere und wenn die keiner frisst, kriegst Du halt ein Algenbecken...
Weißnicht, ob Du mit Messen, Gegenlenken und Chemie diese Tiere komplett ersetzen willst?
Mit moderatem Besatz stellt sich halt irgendwann ein Gleichgewicht ein...

VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  27.04.2010, 19:36:13
Hallo,
Das Problem ist das der Mulm sich an einer Stelle ansammelt ("Gammelsecke") und werde daher mal die Pumpe umpositionieren. Und ja, die Schnecken sind schon nützlich, nur ab wann sind es eigentlich zuviele in einem 54Liter? Wenn da nachher hunderte sind, gibt das ja bestimmt auch irgendwann en ziemlichen N-Überschuß?
grüße olaf


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  27.04.2010, 22:10:19
Hallo, wo der Mulm hingeht kann man ein bisschen beeinflussen, indem man eine Muld in eine Ecke macht...
Du willst ja Pflanzen halten und wenn Du genug hast und die gut wachsen, sollten sie das bisschen Schneckendreck spielend beseitigen. Die Schnecken nicht zu füttern ist die beste Geburtenkontrolle...
Wenn es wirklich zuviele werden sollten, kannst Du sie als Futterschnecken abgeben...Anentome helena, Schmerlen und Kugelfischhalter freuen sich sehr drüber...
Das Nitrat kriegste mit Wasserwechsel und Pflanzenernte wieder raus... Aber 10mg sollten eh mind. im Aquarium sein für die Pflanzen...
Wenn es mehr ist kurz vor dem Wasserwechsel, hast Du nicht genug gut wachsende Pflanzen. Die holen die Nährstoffe schon vor der Umwandlung in Nitrat weg...
Ich hab unmengen Schnecken in allen Becken... Bunte PHS, braune PHS, lila Apfelschnecken, schwarze TDS, normale TDS, riesen TDS, Thiaria Winteri, echt Nöppis, Blasenschnecken, Anentome Helena...Dazu noch Unmengen Garnelen und einige Fische...
Trotzdem ist in allen Becken das Nitrat kurz vor dem Wasserwechsel weg... da kann ich an Futter reinschmeißen, soviel ich will...Algen hab ich in den richtigen Aquarien auchnicht...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  29.04.2010, 18:42:25

Zitat:
Schnecken nicht zu füttern ist die beste Geburtenkontrolle...

Und wie soll das in einem Pflanzen Aq bitte gehen? confused2
Die Schnecken kriegen über den Mulm (der einerseits wie du sagst bleiben soll) sowie durch abgestorbene Pflanzenreste, Algen etc. kontinuierlichen Nahrungsnachschub. Heut hab ich auch noch so ne orange Schnecke gesehen und Hüpferlinge (Cyclops).

Also ich glaube nächstes mal desinfiziere ich gekaufte Pflanzen lieber, kann ja echt von Glück reden das keine Planarien oder ähnlich ekliges drunter war. glotz




Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 395967
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 214164
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
152 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Ursulas 240er Raumteiler
282 76131
19.12.2023, 20:57:34
Gehe zum letzten Beitrag von Ingrid
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 248149
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 235319
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2771 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder