Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien > 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=16)
Thema: 150x50x50 iwagumi, first try. von Anfangn an ;) (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3113)


Geschrieben von: mappel am: 23.04.2010, 19:50:52
danke, werd ich machen.

ja du sagtest schonmal hallo, leider war das vorhaben aufgrund der höhe des beckens damals nicht durchsetzbar. mal sehen ob es nun was wird.

wink


Geschrieben von: mappel am: 27.04.2010, 13:17:26
Hi, kurze Frage:

Hat jemand einen Tipp zum einsetzen von Hemianthus callitrichoides cuba HC, aus in-vitro Kultur? - d.h. ohne den netten Rest von Steinwolle um es im Soil zu fixieren?

wäre dankbar für jede hilfe.

lg


Geschrieben von: Berkley am: 27.04.2010, 13:44:40
hi mappel,
also als erstes muss ich sagen, dass ich auf den verlauf des projekts gespannt bin:)
zu invitro-pflanzen: also man sollte vorm einpflanzen die "pflanzenblöcke" in ca. 25° warmes wasser legen und etwas manuell versuchen, die gelartige masse aus den wurzeln zu entfernen. die vorgereinigten pflanzenpolster dann nochmal kurz mit frischem wasser durchspülen und dann in kleine stückchen unterteilen. denn je kleiner die pflanzen verteilt sind, desto gleichmäßiger wächst der teppich zu- so jedenfalls meine erfahrung. bei so einem großen becken ist es natürlich ne schweinearbeit einzelne pflanztriebe zu setzen. deswegen mach dir am besten aus den polstern ca. 3x3cm große stücke und setz diese in den kies:)
hier kannst du mal den verlauf des vordergrundes in meinem 18 liter becken sehen:
http://aqua-art.blogspot.com/2007/10/vorher-und-nachher.html
gruß
timo


Geschrieben von: mappel am: 27.04.2010, 13:47:16
danke für die antwort -

mit kies hätte ich, denke ich, auch kein problem - nur verwende ich soil und die frage ist ob sie im soil (ohne den steinwolle beschwerer - da in-vitro) auch halten ^^.


Geschrieben von: Berkley am: 27.04.2010, 14:53:03
ja, in soil halten die kleinen teilstücke der polster auch. natürlich muss man in der anfangszeit vorsichtig mit wasserwechseln sein, damit die frisch gesetzten pflanzen nicht wieder aus dem boden gerissen werden, aber das muss man bei kies ja auch.
in dem verlinkten becken von mir verwende ich auch aqua soil;)
gruß
timo


Geschrieben von: Aquarianer94 am: 27.04.2010, 16:59:04
hallo
ich würde auch auf intervall filter verzichten.
Selber hatte ich bei meinem 240 liter becken einen eheim classic echt zum wegschmeißen ohne ansaugtechnik usw hat mich nicht überzeugt .
jetzt habe icheinen JBL außenfilter ist echt klasse ich hab aber den ganz großen für 145 euro da der 12 liter filter volumen hat und ich mir da eig gar keine sorgen mach das das nicht funktioniert bis jetzt ist er 3 wochen zufrieden und ich hoff es bleibt s0o.
eine kurze frage zu dem hcc hab schon oft überlegt es mir anzuschaffen hab mich aber nie getraut wegen dem wenigen licht das ich habe jetzt habe ich immerhin schonmal von t8 auf t5 umgerüstet plus reflektor jetzt meien frage wächst es bei den bedingungen oder eher nicht (50 cm be4ckenhöhe minus 8 cm bodengrung und eher hartes Wasser)
mfg


Geschrieben von: mappel am: 29.04.2010, 20:38:55
Beim Filter hat sich nun folgendes verändert:

es wird ein Eheim 2180 Thermo Professionell 3.


Geschrieben von: Jogi42 am: 29.04.2010, 21:16:26
Hallo,
den ohne Thermo hat Kölle gerade im Angebot.


Geschrieben von: mappel am: 30.04.2010, 10:51:48
gibts eigentlich mittlerweile mehrere themen und evtl. geglückte missionen die cuba erst emers im becken zuwachsen zu lassen und es dann mit wasser zu füllen?

ich hätte kein problem die cuba normal submers zu setzen und die algen schön in zaum zu halten wenn mein becken etwas kleiner wäre.

nur fehlt mir in dem großen becken die masse an schnellwachsenden pflanzen - deshalb meine überlegung ob ich die cuba zuerst emers wachsen lasse.

jemand erfahrungen?


Geschrieben von: mappel am: 22.05.2010, 12:04:48
hier nun der komplette prozess wink bilder sagen doch mehr als worte.



































gestern eingesetzt.
wasserwerte heute:

Temp: 26.4
KH: 4° (soil zeigt wirkung...)
pH: 7
GH: 8
NH4: 5 (2mal gemessen)?
NO2: 0,1
NO3: 20mg/l
PO4: <0,02
co2 somit derzeit 16

lg
michael