Autor / Nachricht

Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  29.04.2010, 21:36:39
Hallo Robert,

kein Problem, ich nehm das nicht persönlich, wir hatten da ja schon mal drüber geplaudert, ist schon über ein Jahr her, man kann ja mal unterschiedlicher Meinung sein ohne sich zu fetzen. Ich stimm dir aber auf jeden Fall insoweit zu, das der Tierhalter für sein Tier verantwortlich ist, denn das kann nix für seine Natur wink2

Ich hab mir heute neue Garnelen geleistet und dazu noch einen kleine Trupp Mini-Boraras, ich muss morgen meinen Händler nur nochmal nach dem Artnamen fragen. jedenfalls ist im Cube wieder Leben drin. Sind zwar von den Wirbellosen "nur" White Perl´s, aber die sind auch wunderschöne, jedenfalls für mich.

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

nach oben
#  29.04.2010, 21:49:47
Hallo Robert,
deswegen steht ja auf den zeckenmitteln, die man in den Nacken tropft, 3 Tage nicht streicheln und auch nicht baden. Danach kann man es rauswaschen. Das mit dem Jagen find ich auch. Ein Hund wird erschossen, wenn er beim Jagen erwischt wird, was bei Hunden, die das öfters machen und niemand was dagegen unternimmt, bestimmt auch begründbar ist. Katzen dürfen aber jagen, so viel sie wollen.
Aber nochmal zum Zeckenmittel, ich glaube das, was durch Hunde in unsere Gewässer gebracht wird, ist minimal.
Schau heute mal die Bauern, besonders Weinbauern. Die sprühen Insektizite ohne Ende, da nur 10% auf den Pflanzen ankommt, den Rest muss die Natur verkraften.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


nach oben
#  29.04.2010, 22:42:22
Ja Jörg,

ich lass das Thema jetzt solange der Ball so schön flach bleibt.


Hallo Norbert,

freut mich, daß du schon wieder zugeschlagen hast.
Hast den Schock also schon überwunden trösten

Zitat:
und dazu noch einen kleine Trupp Mini-Boraras, ich muss morgen meinen Händler nur nochmal nach dem Artnamen fragen


Das ist ja witzig.
Ich wollte doch eigentlich Kupfersalmler für mein Baumstammbecken.
Doch es wurden immer mehr Leute die mir wegen ihrer Unarten, alle möglich Fische zu zwicken und zu jagen, abgeraten haben.
Und zuletzt noch der einzige Händler meines Vertrauens, der sie schon nicht mehr anschaft, weil sie immer wieder mal von den Leuten zurückgebracht werden.
Und da stehe ich so im Laden rum und denk mir so ein Mist nun muß ich doch was anderes überlegen und da fällt mein Blick auf die Moskitorasboras.
Falls Du zufällig die selben meinst, die heißen (Rasboras brigittae bzw. Neu Boraras brigittae).

Hier was zum Gucken und lesen:
http://www.welse.net/homepage/seiten/mosquito.htm
http://www.quarantaenebecken.de/index.php?showtopic=1521

Leider sind sie in meinem total überbelichteten 0,27W/L Becken lange nicht so schön kräftig gefärbt wie im Laden und sie sind heute am zweiten Tag auch noch recht ängstlich und Planlos in der Strömung.
Mein Becken ist nach der Aufrüstung von 108W auf 144W und neuer Röhren und Reflektoranordnung wirklich ""sehr hell"".

Aber am Samstag hole ich mir zu den 6 Anfangs-Testfischen noch den Rest die Peter noch im Laden hat. Werden so etwa noch 10 sein?
Ich hoffe im größeren Schwarm sind sie dann etwas selbstsicherer und färben sich auch kräftiger.
Wobei sie ja eigentlich aus Schwarzwasser stammen und daher eher dunkle Becken lieben.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  30.04.2010, 10:20:05
Zitat von robat1 :


freut mich, daß du schon wieder zugeschlagen hast.
Hast den Schock also schon überwunden trösten


ja geht schon wieder, die White Perl´s wuseln auch schon fleissig durchs Becken und sind alle fit.

Zitat von robat1 :

Das ist ja witzig...
Und da stehe ich so im Laden rum und denk mir so ein Mist nun muß ich doch was anderes überlegen und da fällt mein Blick auf die Moskitorasboras.
Falls Du zufällig die selben meinst, die heißen (Rasboras brigittae bzw. Neu Boraras brigittae).


Ich weiss noch nicht genau welche es sind, momentan ist noch kein Licht im Becken und die Kleinen sind noch rechte Schisser, aber heut Abend weiss ich mehr.

Zitat von robat1 :

Leider sind sie in meinem total überbelichteten 0,27W/L Becken lange nicht so schön kräftig gefärbt wie im Laden und sie sind heute am zweiten Tag auch noch recht ängstlich und Planlos in der Strömung.
Mein Becken ist nach der Aufrüstung von 108W auf 144W und neuer Röhren und Reflektoranordnung wirklich ""sehr hell"".

Aber am Samstag hole ich mir zu den 6 Anfangs-Testfischen noch den Rest die Peter noch im Laden hat. Werden so etwa noch 10 sein?
Ich hoffe im größeren Schwarm sind sie dann etwas selbstsicherer und färben sich auch kräftiger.
Wobei sie ja eigentlich aus Schwarzwasser stammen und daher eher dunkle Becken lieben.

Robert


"total überbelichtet" , der war gut, ich denke das kommt dir nun nur so vor, obwohl, mein 112er mit den 2x24 Watt T5 kommt mir auch seehhr hell vor.

Aber von den Rasboras wirst du schon ne Menge brauchen, sonst verlieren sich die Kleinen doch in dem großen Becken. Meine zeigen auch noch nicht ihre richtige Färbung, im Händlerbecken ist ein Schwarm von über 100 Stück drin und da sehen sie Klasse aus.

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  30.04.2010, 17:47:13
hi Robert,

also meine sind Boraras urophthalmoides, Schwarmverhalten bisher eher gering, aber so langsam trauen sie sich raus.

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  30.04.2010, 17:53:43
Naja Norbert, es ist halt auch schwierig in einem Cube im Schwarm zu schwimmen...
Glaube dazu brauchen sie eine längere Strecke...
Schwarmverhalten ist ja auch eigentlich ein Schutzverband um einem potenzielen Feind Größe vorzugaukeln...Das ist in Deinem Fall ja auchnicht notwendig...
Wieviel Boraras und wieviel Whitepearl hast Du den mitgenommen?
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  30.04.2010, 18:23:34
hi Moni,

Zitat von MonikaW :
Naja Norbert, es ist halt auch schwierig in einem Cube im Schwarm zu schwimmen...


stimmt schon, aber darauf kommts mir auch gar nicht an, wollte nur Robert darauf hinweisen. Meine Keilfleckbarben im Großen zeigen aber ein sehr ausgeprägtes Schwarmverhalten ohne Feinde, ausser sie sehen meine Amanos und das Pärchen Apistos als solche.

Es sind jeweils 10 Stück und der Cube sieht nicht überbevölkert aus, wenn die wollen sieht man keinen einzigen Fisch.

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  30.04.2010, 18:39:17
Hei, das kenn ich von den Galaxys lol
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  30.04.2010, 20:53:47
He Robert
Das mit den Kupfersalmlern verstehe ich garnicht ich habe einen Schwarm von 15 Tieren und es ist noch nie was in richtung jagen und zupfen passiert ao3

lg Moni

Der Narr tut was er nicht lassen kann,der Weise lässt was er nicht tun kann

nach oben
#  25.01.2011, 19:14:02
hi,

auch wenn ich keine tiere streichle, es ist eine interessante und absolut neue info fuer mich!

schade, dass du so schmerzhaft die erfahrung machen musstest mx5

Viele Grüße,
Frank

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 364715
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 223425
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 198231
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 212533
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 180937
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.698 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder