Autor / Nachricht
nach oben
#  17.05.2011, 18:56:04
Hallo Krischan,

bei der Masse an Text und Bildern, die Du in den letzten 13 Monaten gesammelt und gestern in einer Nachtschicht zusammen geschrieben hast, ziehe ich den Hut.
In der Regel berichten hier die meisten in kleinen Schritten, womit ein Thema bzw. eine Beckenvorstellung sich etwas leichter verarbeiten lässt.
Zu dem was ich von Dir gesehen und gelesen habe, gibt es im Moment von mir auch nichts konkretes beizusteuern.
Sicherlich könnte man das ein oder andere optimieren. Doch wie man so sagt "Ändere nie ein gut laufendes System".

Über das Becken allein in dieser Dimension, kann man als Standard Aquarianer nur staunen. Bei den Abmaßen war das sicherlich keine einfache Aufgabe, allein den Bodengrund einzufüllen. Die Pflanzorgie hast Du ja schon selber erwähnt. Hast bestimmt lange Arme und Rückenschmerzen gehabt, oder?
Aber wenn ich mir das Ergebnis betrachte, hast Du alles richtig gemacht. Überlegungen angestellt, wieder verworfen neue Ansätze geprüft und dann erst umgesetzt. Und das alles mit viel Geduld, trotz nicht immer optimalen Umständen.

Ein sicher nicht alltägliches Becken, hervorragend gestaltet mit schönem Tierbesatz und viel Potential. Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg und Spaß am Hobby "Aquaristik".



Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


nach oben
#  18.05.2011, 01:04:26
Guten Abend, bzw. guten Morgen,

zunächst vielen Dank für Eure aufmunternden Worte!
drive ...der Kindergeburtstag ist nun durch. Ist das normal, dass 2-Jährige heutzutage bis 23 Uhr feiern? Mein Feierabend hat sich mittlerweile irgendwo zwischen 23h und 2 Uhr morgens eingependelt.
ao morgähn_m
Immerhin, das Becken war natürlich eine große Attraktion, und: Die Königschichliden haben schon wieder gelaicht, so wie sich das Weibchen in der Kokusnuss verbunkert hat! Dabei sind die letzten gerade erst flügge. Vielleicht ein Thema für einen eigenen Thread.

Bin mit der bisherigen Bildqualität übrigens noch nicht ganz zufrieden. Die Bilder sind nur mit einer einfachen Kamera geschossen, und dann auch noch auf unter 200k komprimiert. Die Farbenvielfalt der ganzen Grüntöne kommt nicht richtig raus, und dann wird es auch noch unscharf. Fische sind ganz schwierig. An der Fototechnik kann ich mich in der nächsten Zeit auch noch versuchen - so ein Becken zwingt einen zu Expertisen in jedwedem Bereich, von der Chemie über die Biologie, Geologie, Ingenieurskunst, Lichttechniker bis eben zum semiprofessionellen Fotografen. Puh. Wir haben sogar eine SR-Kamera, aber das Objektiv ist nicht für Nahaufnahmen geeignet.
coolbubble
Jetzt jedenfalls kommen noch ein paar Impressionen aus dem Becken, insbesondere die schönsten Pflanzen, als da wären:
Bild 1: aktuelle Sicht von der Seite ins Becken 1,80m tief
Bild 2: Blick auf den bewachsenen Baum links im Becken
Bild 3: Pflanzendschungel am Fuße der Wurzel
Bild 4: hübsches, leider ebenfalls unbekanntes, sehr wuchsfreudiges Kraut, das mir den Hintergrund bis oben zuwuchert
Bild 5: Prächtige Staude vom bras.Wassernabel





nach oben
#  18.05.2011, 01:35:13
Und ein paar weitere Pflanzenbilder:
  • Bild 1: Der indische Wasserstern wächst beeindruckend schnell und hellt durch seine hellen Blätter dunkle Bereiche hinter den Wurzeln auf.
  • Bild 2: Eine unbekannte Schönheit, die ich leider absägen musste, als sie durch die Wasseroberfläche stieß
  • Bild 3: aus der Mitte - Papageienblatt vor Kirschblatt, dahinter Lotus, alles im Echinodoren-Park. Die skurrilen Wurzeln von oben gehören dem schwimmenden Fettblatt.
  • Bild 4: Cryptocorynen-Staude. Diese wurde inzwischen so groß, dass sie mit zahlreichen Ablegern praktisch das ganze Bild ausfüllt.
  • Bild 5: Frontseite, Sagitaria mischt sich heftig mit Nadelsimse und ein paar weiteren Gewächsen. Hier ist der Lieblingsplatz der kleinen Königschichliden, die dort Gänge reinbuddeln und Schutz und Nahrung finden. Konnte mich daher noch nicht entschließen, hier Ordnung zu schaffen.




nach oben
#  18.05.2011, 02:16:24
So, dass war´s fürs erste! Sorry, wenn es etwas viel auf einen Streich ist, aber es ging schneller in einem Schwung, und Zeit ist im Moment ein echtes Problem bei dem ganzen Projekt. Zum Abschluss nochmal die aktuelle Sicht auf die Mitte vom 16.5.2011. Da hatte ich gerade alles massiv zurechtgestutzt, u.a. war der freie Platz links unten komplett von den Cryptocorynen besetzt und die Wurzel sowie der Hintergrund gar nicht mehr sichtbar. Da ich so lange auf das Anwachsen der Echinodoren habe warten müssen, lasse ich die derzeit etwas dominant werden.

Nun nähert sich auch mein Feierabend dem Ende zu. Es ist schon spät, doch als Sicherheitsbeauftragter in einem AKW habe ich jedoch das Glück, auch während der Arbeit unauffällig für ein paar Stündchen die Augen schließen zu können und so den Schlaf aufzuholen.
lol ao (kleiner Scherz)


Ich hoffe, die Ausführungen haben euch gefallen, und vielleicht hat der eine oder andere noch Tipps für mich, wie es weitergehen könnte. Bin übrigens gerne bereit, ca. alle 6 bis 8 Wochen mal ein größeres Pakat Ableger zu verschicken, da im näheren Bekanntenkreis mittlerweile alle überversorgt sind (ggf. über PN melden, werde das aber auch noch beim Tausch hier im Forum einstellen)

night
Christian


nach oben
#  18.05.2011, 05:52:35
Hallo,

tolle Pflanzenbilder und Eindrücke aus deinem Pool.
Besonders gefällt mir das Bild Nr. 1 was von der Seite geschossen wurde.
Eine Pflanze schöner wie die andere. Du scheinst den grünen Daumen zu haben.
Weiter so und hoffentlich noch eine Menge Infos und Bilder.

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


nach oben
#  18.05.2011, 10:37:20
Guten Morgen,

das finde ich interessant, lieber Engelbert, dass Dir die Seitenansicht so gut gefällt. Wie man auf den Bildern ganz am Anfang sieht, steht das Becken mitten im Wohnzimmer, vor einer Wand, die eine Art Raumteiler zwischen Wohn- und Essbereich darstellt. Dadurch schaut man im Vorbeigehen sehr häufig von der Seite hinein, und ich musste das Becken auch auf diese Seite ausrichten.


Alle Bilder habe ich nun auch in die Galerie in ein Album gestellt, wo man sich leichter durchklicken kann und eine bessere Auflösung hat.

Engel bitte bitte bitte bitte Dem Forum und insbesondere Jürgen/Lighty an dieser Stelle mein Dank, die Netzunterstützung zur Verfügung zu stellen!



nach oben
#  18.05.2011, 14:20:23
Interessehalber habe ich auch mal einen Kostenüberblick zusammengestellt:
  • 850 EUR: Becken 200x80x70cm mit 12mm Glas
  • 300 EUR: Abdeckung inkl. 3 Leuchtbalken und 6 Röhren T5 80 Watt (6000 Kelvin)
  • 130 EUR: Unterschrank gebraucht
  • 260 EUR: die großen Amazonas-Wurzeln
  • *60 EUR: Filtermaterial (Schwämme, Siporax, Zeolith)
  • *50 EUR: Eheim 2000-L-Pumpe und Schläuche
  • 150 EUR: 5-Liter-Flasche CO2 mit Füllung, Regler, Mess-Ei von Dennerle
  • *60 EUR: Aquarienkies 1-2mm 160 Kilo aus dem Baumarkt
  • 300 EUR: Pflanzen
  • 100 EUR: Fische
  • 240 EUR: Holz, Elektrik, Futter, diverse Kleinposten


In Summe ca. 2.500 EUR Gesamtkosten, so wie das Becken jetzt da steht.

Die CO2-Flasche ist zwar nicht mehr im Einsatz, da der CO2-Wert konstant bei 20-30mg liegt, aber in der Anfahrphase (5 Liter in 3 Monaten) war sie - glaube ich - unerlässlich, um ueberhaupt den CO2-Wert so hoch zu kriegen und die Pflanzen über die Algen siegen zu lassen.

Ganzheitlich betrachtet muss man weitere Kosten zum Gesamtprojekt anrechnen, etwa alle "Fehlkäufe" von Dingen, die heute nicht im Einsatz sind, wie die Heizstäbe, ein ganzer Karton überzähliger Wurzeln, ein Bodenfluter, die Aquabee-Strömungspumpen etc, aber auch der Kasten Bier für die Aquarienträger, Fahrtkosten, oder der betrügerischer Kauf einer gebrauchten CO2-Flasche türkischer Herkunft, die in Deutschland keine Zulassung hat und daher nicht befüllt werden konnte. Da kommen bestimmt mehrere 100 EUR zusammen.

Futter und Wasser sind praktisch vernachlässigbar (da aus der Regentonne und alle 2 Monate ca. 250 Liter aus dem Wasserhahn), aber die Stromkosten schlagen mit ca. 1 EUR am Tag zu Buche und im Jahr ebend 360 EUR. Das ist der teuerste laufende Posten.

Ich hätte also - in Kölner Maßstäben gerechnet, stattdessen auch 1000 bis 2000 Kölsch trinken und eine Menge Spass haben können, doch auf was verzichtet der wahre Aquarianer nicht alles für seine Sucht!
par4 par4 par4

Gruß
Christian





MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  18.05.2011, 14:36:38
Hei, klasse Projekt...ich beneide Dich um das riesen Becken hide
Sieht supergut aus...
Da könnt ich meinem Pflanzenlaster fröhnen mislay
Bitte erzähl öfters mal, wie es Dir und dem Becken ergeht...
Das finde ich voll interessant thumb
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  18.05.2011, 20:48:15
Hallo Krischan,

2,23€ pro Liter, da kann man nicht meckern. Gutes Preis - Leistungsverhältnis.

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


nach oben
#  18.05.2011, 21:03:58
Hi Krischan,

ich fand die Fotos amüsant, auf denen du im Becken drin standest, ich hab ein 65 cm hohes Becken und brauche auch immer Arme wie ein Gibbon, dumm dabei ist, dass ich nur 1,60m groß bin und auch noch zusätzlich auf ne Leiter hoch muss.

Also ich kann dich gut verstehen, arbeitest du ansonsten mit Pflanzpinzetten oder wie kriegst du das Einsetzen jetzt gebacken?

Liebe Grüße, Kessi

Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 357995
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 218167
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 207548
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 177172
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
25 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein "Lernbecken"
228 96377
07.12.2010, 23:37:34
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.4277 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder