Autor / Nachricht
nach oben
#  01.05.2010, 00:14:12
Hallo,

habe mir vermutlich über Moos ein paar neue (ungebetene) Bewohner im 540L Becken eingefangen.

Erstens hab ich zum ersten mal im Leben Hydra und zweitens einen freischwimmenden, schnellschlängelnden, rötlichen 3-4mm Wurm, der mit dem blosen Auge einem winzigen peitschenden Tubifex ähnelt, aber unter dem Mikroskop dann doch viel eher einer Rattenschwanzlarve der Mistbiene ähnelt.

Diese Würmer/Larven zeigen kein Bestreben sich auf festem Untergrund niederzulassen oder festzuhalten, sonder schwimmen unablässig in der Strömung recht schnell schlängelnd durchs Becken. Ein Fluchtverhalten bei Fischangriffen ist auch nicht zu beobachten.

Gestern sah ich etwa 10 Stück und beobachtete wie 2 von Boraras brigittae gefressen wurden. Heute konnte ich nur noch 2 entdecken.
Und mein Eindruck ist, daß dieses seltsame, für Fressfeinde auffällige Verhalten dem Zwecke dienen könnte, verschluckt zu werden???

Der Gedanke kam mir unweigerlich und auch die Befürchtung, daß diese Tiere im Fischinneren ein Schmarotzerdasein führen könnten.
Es könnte zwar auch einen harmlosen Hintergrund haben, daß die Eier eine Magensäure Behandlung zu Reifung benötigen, aber sowas wäre mir neu.
Oder sie sind beim Festhalten an Gegenständen und Flüchten vor Fressfeinden nur so ungeschickt, daß sie einen falschen Eindruck erwecken?

Hat jemand eine Idee was das für ein Alien ist ao2
Siehe Bilder, eines leider beim Fangen verletzten Wurms.

Robert



Wie gesagt:
- 3-4mm lang
- mit dem Blosen Auge rot und wie ein winziger Tubifex
- schnell schlängelnd und freischwimmend

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  01.05.2010, 11:59:54
Hallo,

so, so, ihr wollt mich also dumm sterben lassen wink2

Ich hab mal so um die 100 Seiten mit verschiedensten Suchbegriffen durchgeackert und nur Ähnliches aber nicht das Selbe gefunden.

Immerhin denke ich daß die Gattung Aeolosoma die richtige Richtung sein könnte.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  01.05.2010, 13:29:56
Hallo,

habe gerade ein lebendes Exemplar geborgen und 2 Bilder gemacht die dessen Enden zeigen.

Das sehr dünn auslaufende Ende (der im Bild abgeknickte Rüssel) scheint der Kopf zu sein der so unablässig und hektisch in alle Richtungen sucht, daß man es kaum mal fotografieren kann.



Das etwas dickere, harmonische und gespaltene Ende scheint der After zu sein, der bei der ständigen Suche auch mal einen Moment ruhig liegen bleibt.



Es waren vorher keine seiner Art im Wasser zu sehen und nach dem ich ein paar abgefaulte an der Oberfläche treibende Blätter der Blyxa aus dem Wasser fischte, waren plötzlich wieder mehrere unterwegs.
Daraus schließe ich, daß sie doch keine vorsätzlichen Freischwimmer sind sondern an den verrottenden Pflanzenteilen sitzen, bis sie gestört werden.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  03.05.2010, 09:06:21
Hi,

bin mit der Identifikation des Schlänglers wieder ein Stück weiter gekommen.
Der Rudi aus dem AiD gab mir den Hinweis zur Gattung Stylaria und speziell zum Stylaria lacustris, der sogenannten Teichschlange
Siehe:
Stylaria lacustris.

Der Stylaria lacustris ähnelt meinem Wurm tatsächlich schon sehr stark, aber einige Abweichungen gibt es dann doch noch.

Hier ein Filmchen zum Thema:
Link.

Bleibt noch die Frage, was kann der Wurm mit seinem Rüssel in einem Fischmagen anrichte?
Rudi meint aber, daß Stylaria lacustris als Aufzuchtfutter taugt?

PS
Schnauzenwürmchen, Annelida scheint auch in der Richtung zu liegen oder nur ein anderer Name für die selbe Spezies zu sein?

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mini Taxiphyllum spec
19 5421
14.04.2010, 22:10:57
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pflanzen (Fissidens) bei ebay.com (USA) bestellen
36 11646
14.06.2010, 23:00:53
Gehe zum letzten Beitrag von Tutti
6 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Three and a half Stones - 5 Liter Nano
34 4558
27.04.2014, 13:27:45
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
Gehe zum ersten neuen Beitrag Unbekanntes Wesen !!!!!!!
13 3185
27.01.2011, 20:05:22
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED – Datenbank – Linksammlung - Messungen - Tabellen - Grundwissen
136 107838
06.02.2015, 09:25:53
Gehe zum letzten Beitrag von robat1
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2884 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder