Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Sonstiges (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=26)
---- rund um den Teich (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=61)
Thema: Warum klaren Teich bei Regen auf??? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3154)


Geschrieben von: MonikaW am: 10.05.2010, 12:26:04
Danke Robert...
Der letzte Satz ist gut lol
VG Monika


Geschrieben von: Bernd Kaufmann am: 11.05.2010, 17:13:18
Hallo Robert,

also das meiste hat sie ja nun berechtigterweise mit "Au weih!" ins Reich der Fabeln und Märchen verbannt. Und mit den "möglichen" CO2-Bläschen liegt sie selbst falsch, denn die gibt es garantiert nicht. Wenn, dann O2 Bläschen an Algen oder Pflanzen, aber nicht an Mulmflocken oder irgendwelchen Schwebeteilchen.

Mit den Dichteunterschieden kann es auch nichts zu tun haben, denn Schwebeteilchen sind sowieso entweder leichter als das vorhandene Wasser, oder gleich schwer. Einfallender Regen hat eine geringere Dichte, das Regenwasser bleibt also tendenziell eher oben. Außerdem, wenn Wasser eine höhere Dichte hat, sinkt das schwerere Wasser nach unten und die dann leichteren Teilchen werden nach oben, nicht nach unten gedrängt.

Ich habe letzte Woche einen Teich in der Nachbarschaft fotografiert, an dem ich schon zwei oder drei Wochen vorher trübes, aber auch leicht grünes Wasser fotografiert hatte. Die neuen Bilder waren nach relativ heftigem Regen aufgenommen worden und es ist kein Unterschied außer der Vegetation zu sehen. Klar, ein Einzelfall, aber die anderen Berichte sind eben auch nichts anderes als Einzelfälle. Nur, wenn etwas gleich bleibt, wird niemand darüber berichten, sondern nur über Veränderungen.

Wie gesagt, zweifle ich Eure Beobachtungen nicht an, aber die ganzen Erklärungsversuche und Vermutungen sind reine Fantasie. Man kann so etwas nur beurteilen, wenn man wenigstens eine vorher und eine nachher gezogene Probe untersucht hat und weiß, um welches Material es sich handelt.