Autor / Nachricht
nach oben
#  25.06.2010, 08:15:08
Hallo Josef,

ich finde auch, dass es wirklich gut aussieht. thumb
Jetzt noch die Hemanthus und Rotala schön buschig trimmen, echt super.
Und die Glosso hat auch schon schön zugelegt, weiter so.

Schöne Grüße aus dem Rheinland

Piet

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  25.06.2010, 14:20:52
Hei, ist wirklich schön geworden thumb
Da hast Du sicher viel Freude dran nick
Was macht Dein neues Becken mit den Ästen drin???
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  25.06.2010, 23:26:48
Hi,

danke euch dreien.
Ja,Eleocharis könnte ich mir auch vorstellen,
obwohl die Steine nicht besonders groß sind.
Glosso gefällt mir sehr und die hab ich hier,
deswegen versuch ich es erstmal mit ihr.
Ja Piet,hast recht.Ich mußte erstmal vermehren.
Ich fange ja immer mit relativ wenig Stengeln an.
Die Rotala mußte ich neu stecken,da sie mittlererweile
so eng stand,das sie unten keine Blätter mehr hatte.
@Moni:Das neue läuft an,mach ich demnächst im
passenden Thread ein update.


Gruß,Josef

"Wasser ohne Wasserwert
ist gar nichts wert"

Merke:Die von uns gepflegten Tiere,
sind immer nur,
eine Leihgabe der Natur!

gruene_wasser_welten



nach oben
#  02.07.2010, 00:08:43
Hallo zusammen,

mal ein wenig zu den Amanos.
Nach drei Tagen waren die Algenreste
in der Glosso und der Lilaeopsis entfernt. Super Happy
Nach einer Woche hatte ich schon nicht mal mehr
Aufwuchs auf den Steinen.Sieben Erwachsene Amanos
hauen schon richtig was weg.
Nach eineinhalb Wochen fielen sie dann über meine
Heteranthera her.
Jaa,das ist voll zum knatschen. mad2
Die Bilder sind vom letzten Montag.
Habe dann angefangen beizufüttern,was ich ja sonst
äußerst selten bei den Garnelen mache.
Heute sieht die Heteranthera noch zerrißener aus.
Boah,die fliegen wieder raus,oder ich fange wieder an
so aufzudüngen das wieder genug Algen wachsen. lol2


Gruß,Josef

"Wasser ohne Wasserwert
ist gar nichts wert"

Merke:Die von uns gepflegten Tiere,
sind immer nur,
eine Leihgabe der Natur!

gruene_wasser_welten



nach oben
#  02.07.2010, 07:13:14
Zitat von Lizard King :
Hallo zusammen,

Nach eineinhalb Wochen fielen sie dann über meine
Heteranthera her.
Jaa,das ist voll zum knatschen. mad2

Gruß,Josef


Hi Josef,

das ist mir neu, dass Garnelen auch an frische Pflanzenmasse gehen...Sicher das es keine Mangelerscheinung an deiner HZ ist? Kalium?



Gruß Jan

Der Beste Filter ist der Eimer des Aquarianers!

http://www.jannosch.de

nach oben
#  02.07.2010, 08:47:02
Hallo Jan,

da hast Du schon Recht.
Einen leichten Kaliummangel weisen sie schon auf.
An die "Hygrophila polysperma" mit den alten löchrigen
Bättern gehen sie trotzdem nicht.
Die letzten vier Wochen hatte ich wirklich wenig Zeit,
sodas ich nur selten Wasser wechseln konnte und der
Kaliumgehalt im Ausgangswasser relativ niedrig ist.
Bin nun wieder dazu übergegangen alle drei Tage
50% zu wechseln.Wenn das nicht reicht werde ich
K2CO3 zudüngen.

Fakt ist trotzdem,ich bekomme sie irgindwie nicht satt.

Gruß,Josef

Ps:Der obige Beitrag war mehr zum schmunzeln gedacht! wink2

"Wasser ohne Wasserwert
ist gar nichts wert"

Merke:Die von uns gepflegten Tiere,
sind immer nur,
eine Leihgabe der Natur!

gruene_wasser_welten



Ingo

(Moderator)




nach oben
#  02.07.2010, 11:20:32
Hallo Josef,

mir scheint es fehlt einfach nur Volldünger!

Die Glosso sieht auch ein wenig gelblich aus wink2

Viele Grüße

Ingo


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  02.07.2010, 12:25:38
Hei, gib den Rabauken mal geschälte Tiefkühlerbsen... da sind sie eine weile damit beschäftigt. In der Zeit können sie schon nicht aus versehen die Heteranthera ramponieren...die können schon ganzschön Zerren, wenn sie wollen...
Getrocknete Brennesselblätter beschäftigen Garnelen für 2 Tage...die mögen sie auch gerne...und Kalium haben die auch wink2
Trotzdem sieht die Heteranthera super aus thumb
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  04.07.2010, 12:39:04
Hallo Ingo,

Volldünger hatte ich wegen den Algen ja abgesetzt,
dünge aber seit einiger Zeit bei jedem Wasserwechsel wieder zu.
In Natura sehen die Pflanzen garnicht so gelb aus.
Entweder macht die Kompakte was sie will,
oder ich bin so ein lausiger Fotograf. lol2
Hier mal ein paar Bilder von eben zum vergleich,
auf die schnelle gemacht ohne das Becken zu stylen.

Fakt ist halt,das die Heteranthera unter den Amanos´s leidet.



Gruß,Josef

"Wasser ohne Wasserwert
ist gar nichts wert"

Merke:Die von uns gepflegten Tiere,
sind immer nur,
eine Leihgabe der Natur!

gruene_wasser_welten



nach oben
#  04.07.2010, 18:57:44
Hallo Josef,
das hast du aber einen schlechten Weissabgleich gemacht. Das sind ja lila Steine.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Little Shrimpmaniacs
152 21374
11.07.2014, 15:04:40
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag algenbestimmung
40 6804
07.11.2008, 23:14:24
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 416548
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
Gehe zum ersten neuen Beitrag 84L Süßwasserriff Layout
29 9918
01.06.2009, 20:36:29
Gehe zum letzten Beitrag von Moik
20 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag little blue ocean
Lex
77 8977
04.10.2012, 20:04:48
Gehe zum letzten Beitrag von Lex
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0954 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder