Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Zierfische und Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=17)
---- Untermieter und unbekannte Aquarienbewohner (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=52)
Thema: Was ist das denn ?? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=316)


Geschrieben von: Seepferdchen am: 12.04.2008, 19:42:35
Hallo Armin,

Dein ES ist aber nicht so haarig ao2 . Pfleg es gut, ich bin sehr gespannt, was daraus wird.

Gruß Andrea


Geschrieben von: <°)))>< am: 12.04.2008, 19:58:18
Hier nochmal auf die Schnelle ein Bild.
Die Gröse hab ich jetzt auch mal gemessen sind 7mm.


Geschrieben von: MonikaW am: 13.04.2008, 08:59:28
Hei, und pass auf, das Dir das Ding nicht ausbüchst, falls es Jungfernzeugung kann glotz
Ruckzuck haben wir ein neues Insekt in Deutschland, das sich vielleicht in Massen als Plage erweist?

VG Monika


Geschrieben von: robat1 am: 13.04.2008, 11:35:45
Hallo Armin,

leider ist der Kopf wieder nicht zu erkennen.
Ohne Kopf, bkleibt die Frage, Raupe oder Made?

Allerdings könnte man am oberen Ende mit viel Phantasie und gutem Willen einen Raupenkopf vermuten.

Also doch ein Schmettering oder Motte?

Robert


Geschrieben von: <°)))>< am: 13.04.2008, 11:43:24
Hallo Robert,

Den Kopf kann ich auch nur aus der Bewegung vermuten.
Heute hab ich allerdings festgestellt daß ES sich leicht verändert hat und nun "schwarze Stellen" am Kopf aufweist.
Ich werde mal bei Gelegenheit versuchen besere Fotos zu machen.:rolleyes:


Geschrieben von: <°)))>< am: 19.04.2008, 20:15:02
Jetzt wird es langsam mal Zeit für einen Zwischenbericht: mislay

ES hat sich inzwischen im Wasser in ein Blatt eingewickelt und alles sauber verschlossen. Hoffe ES lebt noch. ao3
Fotos von einem grünen gewickeltem Blatt erspar ich euch mal.


Geschrieben von: robat1 am: 19.04.2008, 20:20:35
Hallo Armin,

vermutlich ist es doch DAS: http://www.aquamax.de/HG15.htm

oder ein naher Verwandter.

Robert


Geschrieben von: <°)))>< am: 21.04.2008, 12:07:45
Hallo Robert,

glaube das ist schon nahe drann, aber die Härchen machen irgendwie den Eintruck als wären es Tracheen.
Hab die Fotos Heute mal an einen "Fachmann" geschickt,
wird sich diese Woche herausstellen wer ES wircklich ist.


Geschrieben von: robat1 am: 21.04.2008, 12:18:19
Hallo Armin,

sonst komm ich mal mit meinem Makro rüber und wir machen ein echtes Vorzeigebild.
So eins wo das Namensschild lesbar wird ! hide


Wer ist dafür der Fachmann ?
Ich hab da ja zu meinen Insektenbildern auch jede Menge offene Fragen zu den Namen.

Robert


Geschrieben von: eumel6 am: 21.04.2008, 12:33:52
Hallo Robat,
bei Käfer kannst du mich fragen.
bei dem gezeigten Tier dürfte auf den 1. Blick ein Vielborster oder ein Zünsler infrage kommen.
Vielborster weiß ich nicht inwieweit die im Süßwasser vertreten sind und das einwickeln würde aich für einen Schmetterling sprechen.
gruß jo