Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarientechnik & Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=20)
---- Technik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=21)
------ Filter (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=7)
Thema: Tuning am Innenfilter (Fl. 4pro) (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3168)


Geschrieben von: Jogi42 am: 13.05.2010, 20:54:19
Zitat:
Hallo Jörg,

für mich als Süßwasserschnorchler sind Schwebeteilchen was ganz natürliches das jedes Gewässer hat. Ich bin da wirklich tolerant und will in einem Schaubecken nur etwas weniger davon. Das ist alles.
An einem unnatürlich Glas-Klarem-OP-Aquarium bin ich wirklich nicht interessiert.


Hallo Robert,
bitte nicht falsch aufnehmen. Dass du extrem an der Natur bist, ist mir klar. War nur so eine Bemerkung, mit was wir zu kämpfen haben.


Geschrieben von: MonikaW am: 13.05.2010, 21:29:27
Hei, find den Umbau sehr interessant, weil mich diese vorgegebenen Filtermedien unheimlich ärgern...Früher haben auch Noname Patronen überall irgendwie reingepasst...Jetzt werden die abenteuerlichsten Halterungen und Schuber für ein Heidengeld entwickelt, nur um die Leute ans Produkt zu binden...
Alles Schwachsinn...
Wohl dem, der ein Messer und eine große Filtermatte daheim hat, der kann sich das nötigste selber schnitzen thumb
Jaja, ich weißschon, Du willst die Strömung erhöhen...
Aber ich find auch für vorgegebene Filterpatronenaussteiger den Beitrag interessant...
VG Monika


Geschrieben von: robat1 am: 14.05.2010, 01:30:48
Hallo Jörg,

keine Angst ich hab das nicht falsch verstanden, wollte trotzdem nur klarstellen, daß ich alles andere als so ein gelecktes Becken möchte nur eben ein wenige Gemäßigte Schwebeteilchen.


Hallo Moni,

Zitat:
Aber ich find auch für vorgegebene Filterpatronenaussteiger den Beitrag interessant...

Genau das freut mich, denn wer will schon das selbe wie ich lol
Ich htte heute schon den Eindruck im muß das Teil nun selber etwas drosseln ao Werde aber einfach warten bis der Dreck das für mich erledigt.

Ich dachte aber ein wenig Leistungssteigerung und Standzeitenverzögerung, fast ohne Kosten, kann auch für Normalfilterter nützlich sein die nicht nur nen Schnellfilter wollen.

Ich sag ja immer, man muß heute alles gekaufte erst ein wenig modifizieren, daß das Teil das tatsächlich kann was vorher versprochen wurde.

Robert


Geschrieben von: MonikaW am: 14.05.2010, 13:07:04
Hei, der Mist ist halt nur, das bei nagelneuen selbst "modifizierten" Geräten evt. auch die Garantie erlischt traurig
VG Monika


Geschrieben von: Krabblerfan am: 03.12.2010, 22:09:21
Hey Robert,

bin Deinem Beispiel gefolgt und hab meinen 3 plus ebenfalls getunt.
Das ging ganz gut mit dem Seitenschneider und dann die Teile voll (drehend) rausgebrochen.
Ok sieht nicht ganz so sauber aus, geht aber lol2

Den Wassersprudler Aufstecker habe ich bei einem auch weg gemacht. Beim Anderen brauch ich das noch.

Bei der Filtergruppe bräuchts die pp 10 Schaumstoffe und die haben da standardmäßig 20 mind. drin. Habe meine aber auch mit den Original laufen.
Die pp 10 wären allerdings viel besser als die Flies Teile find ich.

Wo ich mich nicht ran getraut hab da wo der Ausgang der Patrone ist, also den Schlitz zu verbreitern.
Fraglich ob das auch mehr Leistung bringt.

Grüße angeln

P.S. Der Nippel am Pumpenkopf soll laut Verpackungsaufdruck ein Verstopfungs- oder Verschmutzungsanzeiger sein ao2


Geschrieben von: Krabblerfan am: 03.12.2010, 22:45:11
Zitat von Krabblerfan :

Bei der Filtergruppe bräuchts die pp 10 Schaumstoffe und die haben da standardmäßig 20 mind. drin. Habe meine aber auch mit den Original laufen.
Die pp 10 wären allerdings viel besser als die Flies Teile find ich.


Ah sorry also feine Filtermatte wäre besser als die Flies Teile die man als Feinfilter im Handel erwerben kann.
ao ao ao


Geschrieben von: robat1 am: 04.12.2010, 09:22:49
Hi,

also aus meinen AnfangsJahren weiß ich noch gut, daß nichts so schnell verstopft wie Filterwatte, egal ob lose oder die vorgeformten Fließe.

Und wenn ich mich nicht irre ist die 45PPI die feinste Matte, und die 10PPI die gröbste. Dazwischen gibts noch einige Zwischenstufen.
Ich fürchte die feinste 45PPI-Matte wird in einem Schnellfilter mit hoher Durchflußgeschwindigkeit und reichlich Fischbesatz/Fütterung auch schon nach wenigen Tagen verstopfen. Ich habe ja sehr wenig Fische und füttere auch kein Trockenfutter außer 1 Futtertablette pro Tag und nach 4 Wochen ist die feine Matte trotzdem schon dicht.

Robert