Autor / Nachricht
nach oben
#  15.05.2010, 16:06:35
Hallo,

ich hab doch damals die Originalbilder meiner Invasionsalge mit einer verseuchten Festplatte eingebüßt und konnte nie zeigen wie meine Invasionsalge aufgebaut war.
Gerade entdeckte ich auf einem alten Objektträger ein ""leider schon sehr stark geschädigten Präparat"" meiner damaligen Rotalge.

Aber die soeben gemachten Bilder sind doch besser als garnichts.
Diese Alge ruinierte damals mein Becken, bis ein völliger Neuanfang unvermeidbar wurde, nach dem ich sie mir über einen gedankenlosen ignoranten Pflanzenversender eingeschleppt hatte.

Erst Jahre später gelang es hier im Forum Frank (Knuddelsoft) eine sehr ähnliche/gleiche? Rotalge der Gattung Caloglossa mit Hilfe von EasyCarbo im laufenden Becken auszurotten.
Meine damaligen Maßnahmen wie täglich absaugen, Wasserumstellung von KH1 auf KH15 und Monate später wieder zurück, Temp.-Erhöhungen über Wochen auf 30C°, völliges Einstellen der Düngung, beinahe lichtdichte Schwimmpflanzendecke, Dunkelkur usw. usw. konnten der Alge alles nichts anhaben, bzw eine tausendfaches Neuaustreiben nicht verhindern.
Mit dem heutigen Wissen brauche ich diese Alge zum Glück nicht mehr so zu fürchten. EC ist gegen gewisse Probleme eben doch ein Segen.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  15.05.2010, 16:08:34
Und noch 5 Bilder:

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  15.05.2010, 16:13:59
Hier meine damalige Alge ohne Mikroskop:



Auf dem zweiten Bild ist zu sehen wie die Alge alles durchsetzt hatte, es gab am Ende auch keinen Stein und keinen qcm Holz mehr das nicht befallen war.






Eckis Bild will ich aber noch direkt zeigen, weil es zeigt wie die Alge auf ein abbrechen reagiert. Sie wächst gleich mit mehreren neuen Trieben weiter und vermehrt sich somit auf mechanische Angriffe noch stärker als zuvor.

Quelle

Hier noch Beiträge mit Bildern zur Rotalge der Gattung Caloglossa:

Franks Variante und die Vernichtung mit EasyCarbo

Jo's Caloglossa (eumel6)

Tutti's Caloglossa

Bernd's perfekte Farbilder der Caloglossa


Das war's mit den gesammelten Werken ;-)

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  15.05.2010, 20:39:51
Hallo Robert,

eine tolle Doku. Kann mich noch sehr gut an das "Kaos" in Deinem Becken erinnern.

Ein Albtraum eines jeden Aquarianers. shock2

Lieber Gruß
Sabine


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Panik: Was ist das?
54 19198
14.11.2010, 17:57:04
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 190634
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilderkennung Algen - Aufbereitung für Datenbank
15 10103
14.12.2008, 17:22:50
Gehe zum letzten Beitrag von eumel6
7 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Rotalge ? Schon wieder ?
28 6292
18.03.2008, 10:36:14
Gehe zum letzten Beitrag von robat1
7 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Algen(preis)rätsel
47 7596
26.05.2008, 14:16:11
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.3651 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder