Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Pflanzen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=5)
Thema: Wer bin ich: Dennerle H75 ? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3196)


Geschrieben von: AQavant am: 27.05.2010, 22:44:52
Hallo Leute,
bin heute bei einem Händler auf ein einzelnes Exemplar einer namenlosen Pflanze gestoßen. Der Händler bezieht von Dennerle, und die Pflanze wurde im typischen Dennerle-Körbchen mit entsprechendes Blanko-Etikett und der handgeschriebenen Nummer H 75 angeboten.
Stängelpflanze, Blätter schmal lanzettlich, kreuzgegenständig, frischgrün, die ganz jungen Blattpaare oben bräunlich-rot angelaufen.
Unter dieser Nummer bin ich weder auf der Firmenhomepage noch sonst wo im weiten I-Net fündig geworden.
Weiß jemand von Euch, um welche Pflanze es sich handelt? Oder gibt es irgendwo eine Liste mit allen Dennerle-Nummern?
Besten Dank und Gruß
K


Geschrieben von: MonikaW am: 27.05.2010, 23:01:28
Hallo, schaumal, könnte sie das sein?
http://www.aquaticplantcentral.com/forumapc/plantfinder/details.php?id=147&category=genus&spec=Hygrophila
Das H könnte für Hygrophila stehen... und die Ceylon hat rötliches frisches Laub...gegenständige schmale lanzetliche Blätter auch...
VG Monika


Geschrieben von: AQavant am: 27.05.2010, 23:11:41
Danke für die schnelle Antwort. Hygrophila spec. wäre auch mein Tipp. Heteranthera schreibt sich aber auch mit H...
Die Pflanze in deinem Link sieht ihr schon recht ähnlich. Einige Stunden nach dem Besuch im Laden kann ich das aber auch nicht mehr so genau sagen. Hätte ein Foto mit dem Handy machen sollen...
Falls sie das sein sollte, wäre es ja super, da ich sowieso ein Sri Lanka-Becken plane! Und nicht zu schwer zu halten. Dann ist sie morgen mein!


Geschrieben von: MonikaW am: 27.05.2010, 23:22:57
Hei die hab ich seit ungefähr 2 Wochen...
Tolle Pflanze, wächst wie der Teufel thumb ...und alle abgefallenen Blätter treiben sofort eine Wurzel und einen neuen Trieb...und das in kürzester Zeit...sehr praktisch par4
Sag bescheid, ob sie es ist...bin auch gespannt...
Natürlich könntest Du auch bei Dennerle anfragen...die geben sicher bereitwillig Auskunft...Glaub nicht, das die Heteranthera im Programm haben???
Die ist so zart und garnicht transport und händlerbeckenfreundlich...
Sie hat auch keinen rötlichen austrieb...immer quitschgrün...
VG Monika


Geschrieben von: AQavant am: 27.05.2010, 23:52:51
Hallo Monika,
die Pflanze auf deinem Foto hat glaube ich längere Blätter und wirkt auch eher gelbbräunlich. Auf dem ersten Bild in deinem Link übrigens auch, dort fast schon "cryptocorynig". Die anderen Bilder passen besser zu meinem Eindruck im Laden. Aber das war ja auch eine junge Pflanze und die Umweltbedingungen haben ja auch noch einen großen Einfluß auf den Habitus eines Exemplars.
Ich gehe morgen noch mal gucken...
Habe inzwischen auch ne Mail an Dennerle geschickt. Mal abwarten, was die sagen.
night
K


Geschrieben von: MonikaW am: 27.05.2010, 23:57:16
Hei, es gibt ja auch so viele Pflanzen...
Bin gespannt, was Dennerle sagt...
VG Monika


Geschrieben von: MasterChief am: 28.05.2010, 11:54:38
Hallo,
zu der Beschreibung würde ggf. auch Polygonum bzw. Persicaria passen, welche es von allen bekannten Gärtnereien nun seit 1-2 Wochen gibt bzw. demnächst ausgeliefert werden.
Ob die Bezeichnung mit dem "H" dann aber korrekt war oder beibehalten wird...??


vG

René


Geschrieben von: MonikaW am: 28.05.2010, 13:51:10
Hallo René,klar passen noch mehr Pflanzen...
Aber bei Dennerle ist der Buchstabe immer der Anfangsbuchstabe vom Lateinischen Namen und dann eine Nummer...Evt. die fortlaufende Nummer einer Bestandsliste???
Hygrophila Polisperma hat zb. H 60, Hygrophila Polisperma Sunset hat H 61
Die andern Hygrophila haben zb. H 141, H144
http://www.dennerle.de/de/index.php?option=com_pflanzendatenbank&Itemid=211

Irgendein System wird schon dahinterstecken hide
Mal sehen, was sie meinen thumb

VG Monika


Geschrieben von: MasterChief am: 28.05.2010, 15:46:06
Hallo Monika,
ja schon klar, aber wenn es "handgeschrieben" war ist es ja möglich daß es nicht korrekt ist, das Schild falsch eingesteckt wurde usw. Leider hat diese Gärtnerei ja auch einige Pflanzen welche sie wissentlich falsch bezeichnet und bei Test-Pflanzen kommt sowas schon mal vor.

Warten wir ab, ich hoffe daß sich AQavant hier meldet wenn er was neues hat!



René


Geschrieben von: MonikaW am: 28.05.2010, 15:50:12
Ja, verwechselte Schildchen sind immer drin...
Letztens steckte mal eins bei von ´ner Cabomba bei einer Echi mit drin lol
VG Monika