Autor / Nachricht

Tom





nach oben
#  06.06.2010, 20:07:34
Hallo Gemeinschaft.

Ja endlich habe ich es geschafft. Mein großes Aquarium. Nach ca einem Jahr Studium und Bauen alles fertig am meinen neuen Naturerlebnis.
Maße 120/50/50 mit 10 mm Glasstärke.

Beleuchtung<-- Selbstgebaut 4x 54 Watt

Untergrund eine Mischung aus Akadama und Manado.

Pflanzen
HC
Rotala sp Green
Pogostemon helferi

Düngung momentan noch sehr zaghaft, sonst eine Mischung aus PMDD und Estimax Index.

Hardscape Versteinertes Laub

Beleuchtungsdauer momentan ca 6 std. mit eine halben stunde nur halbe Beleuchtung.
Freu mich auf eure Antworten, Anregungen oder Fragen
Gruß Tom


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  06.06.2010, 20:12:33
Hallo das sieht sehr schön aus thumb
Viel Glück mit der Kombi nick
Was hast Du den untenrein??? Den Manado oder das Akadama?
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  06.06.2010, 21:15:19
Hallo Tom,

dein Projekt sieht ja im Grunde vielversprechend aus. Aber auf mich macht das Becken einen zweigeteilten Eindruck. Rechts die 4 Steine sind m.E. zu symmetrisch platziert und der Freiraum zwischen den linken und rechten Steinen würde ich nicht in die Mitte des Beckens legen. Aber wie gesagt ist nur meine Meinung.

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


Tutti

(Moderator)




nach oben
#  06.06.2010, 23:12:20
Hi Tom,

schönes Projekt,gefällt mir sehr,mit den 4x54 Watt hast du natürlich richtig Power über dem Becken,also Vorsicht,aber 6 Stunden für den Anfang halte ich für angemessen.
Ich finde auch das die rechte Seite nicht so gut kommt mit den 4 Steinen einfach nebeneinander,da fehlt ein größerer Brocken.
Der weg ist schon Ok,denke ich ist ja nicht ganz in der Mitte,desweiteren hättest du das Substrat auch etwas mehr nach hinten ansteigen lassen können,bin sehr gespannt wie sich dein Projekt entwickelt.
Wie wird das Becken mit CO2 versorgt?

Grüße Tutti

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch)

Hinzufügen notwendiger Nährstoffe nach dem Entfernen überschüssiger Nährstoffe ist der Schlüssel für die richtige Düngung der Pflanzen (Amano)



Tom





nach oben
#  07.06.2010, 20:05:06
HI
Wo waren meine gedanken. Wieder die hälfte vergessen. Ist wahrscheinlich die vorfreude gewesen.
1. An Monika. Habe das Akadama schön eingepackt, unten Manado und ân den seiten. Dann obenauf noch Manado.
2. An Engelbert.MMh schade das es so aussieht. Habe extra gemessen 2/3 den durchbruch gemacht. Mit den Steinen kommt mir im REAL nicht so vor.
3 An Tutti. Hab das Substrat ca 11 cm ansteigen lassen, noch nicht genug? MMh schade.UNd ja habe CO2 über Midijet im Unterschrank, aber der Indikator will noch nicht so richtig Hellgrün werden.

Wasser werte noch GH20°, KH15° PH 7 Nitrit und Nitrat nicht nachweisbar.
Und leider macht Akadama momentan nicht das was er machen soll.

Gruß Tom



nach oben
#  07.06.2010, 21:44:04
Zitat von Tom :
HI


2. An Engelbert.MMh schade das es so aussieht. Habe extra gemessen 2/3 den durchbruch gemacht. Mit den Steinen kommt mir im REAL nicht so vor.

Hallo Tom,
hatte wohl einen kleinen knick in der Optik. 1/3 zu 2/3 ist doch mehr wie ok.



Gruß Tom


Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


Tom





nach oben
#  09.06.2010, 07:36:24
HI Habe nun ein paar fragen.
Zum einem mein Akadama, das ja berühmt ist für Nährstoff und Mineral Entzug, macht genau das nicht. GH und KH weiter oben. Werde jetzt langsam auf normal GH senken.
Hat da einer eine Idee warum das so ist?
Weiterhin habe ich eine Schleimige Substanz an meinen CO2 Indikator(siehe Foto). Habe es entfernt kommt aber wieder.
Und meine Rotala wachsen zwar, aber eher nach unten?
Zuviel Licht??
Und sonst denke ich läuft es gut an. Nur Algen auf den Scheiben, aber am Freitag kommen die Algenmonster, meine Garnelen.
HC sieht so aus als wenn nach ca der hälfte der Beleuchtungszeit anfängt Bläschen zu bilden.

Gruß Tom



Tom





nach oben
#  10.06.2010, 19:39:32
HI
Leider bis noch keine Antworten bekommen traurig
Hier noch ein paar Bilder zu dem Wuchs von der Rotala.
Habe auch Schaum auf der Oberfläche ist das ne Kahmhaut?
Und noch eins vom HC.
Gruß
Tom
Und PS morgen hole ich meine Garnelen par4


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  10.06.2010, 21:44:24
Hei, die Rotala sieht nach Nährstoffmangel aus...Übermäßig Wurzeln bilden die Pflanzen nämlich, wenn sie dringen Nährstoffe suchen...
Der Schaum könnte Phosphatüberschuss sein, egal woher(Leitungswasser, Dünngung, Fütterung...mit Kahmhaut hat der nix zu tun...
VG Monika


Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Tutti

(Moderator)




nach oben
#  10.06.2010, 22:07:28
Hi Tom,

wegen dem Schaum würde ich mir keine Gedanken machen,das Becken ist noch sehr frisch,das gibt sich von alleine,und bei der Rotala möchte ich Moni auch widersprechen,man kann deutlich sehen das aus den emersen Rotalapflanzen überall submerse Triebe rauswachsen das ist schon Ok so.
Und das HC sieht ja sehr gut aus,und das würde es nicht wenn essenzielle Nährstoffe fehlen würden.
Alles in allem würde ich sagen es läuft doch sehr gut thumb

Grüße Tutti

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch)

Hinzufügen notwendiger Nährstoffe nach dem Entfernen überschüssiger Nährstoffe ist der Schlüssel für die richtige Düngung der Pflanzen (Amano)



Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Red Canyon
26 3030
02.08.2011, 08:13:38
Gehe zum letzten Beitrag von erazer
Gehe zum ersten neuen Beitrag Coyote Gulch
13 1894
02.08.2011, 08:03:39
Gehe zum letzten Beitrag von erazer
Gehe zum ersten neuen Beitrag 84L Süßwasserriff Layout
29 9713
01.06.2009, 20:36:29
Gehe zum letzten Beitrag von Moik
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Aquaterrarium>Paludarium/Riparium/Vivarium
38 6533
20.05.2012, 17:52:22
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2997 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder