Autor / Nachricht
nach oben
#  13.06.2010, 11:59:22
Hallo,
Hab mir ein neues Aquarium gekauft (80*30*30cm).
Das Problem ist eben die geringe Tiefe, die ein gestalten relativ schwierig macht, da ich auch nicht gerade viel Erfahrung damit habe...
Jetzt meine Frage, wie kann ich bei der Tiefe auch eine gute Tiefenwirkung erziehlen. Hab in meinem "Aquarienpflanzenbuch" gelesen, dass man Pflanzenstraßen gestalten soll um die Tiefenwirkung zu erhöhen.
Aber was ist die Schwierigkeit von Pflanzenstraßen und was muss man dabei beachten ? Was für möglichkeiten gibt es sonst noch mit zB Steinen oder Wurzeln.
Wie gesagt, ich hab noch wenig Erfahrung mit der Gestaltung von Aquarien.
Auf jeden Fall sollte es ziemlich dicht bewachsen sein, aber auch vorne eine kleine freie Sandfläche haben und eine ordentliche Strömung haben. (es soll ein Panzerwels Artenbecken werden..)

Hier noch ein paar technische Daten:
Beleuchtung nur 1* t8 Sunglo (die Lampe lässt sich ja auswechseln)
Trotzdem eine sehr geringe Beleuchtung traurig Vielleicht lässt sie sich ja erweitern oder so?! Hab mal ein paar Bilder vom AQ im Anhang..

Eheim 2221 Außenfilter (wird vllt durch einen HMF ersetzt, bin mir noch nicht sicher)& Stabheizung.
Es Soll mit CO2 betrieben werden.

Edit: Bilder hochladen funktioniert gerade nicht, ich probier es später nochmal..

Mfg, Katha

nach oben
#  13.06.2010, 13:56:39
Hallo Katha,
Pflanzenstaßen müssen immer schön gepflegt und leicht schräg von vorne nach hinten ansteigen. Ich denke gerade bei einem kleinen Becken ist es wichtig, nicht zu große Pflanzen zu verwenden und auch Wurzeln und Steine sollten gut angepasst werden. Hier ist auch oft weniger mehr. Der HMF nimmt dir ja noch mehr Fläche weg.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  13.06.2010, 15:22:25
Hallo, glaube das es wichtig ist, im Hintergrund so wenig wie möglich Platz zu verschwenden...Das Problem habe ich bei meinen 60x30x30cm Becken auch...
Deshalb hab ich die Stängelpflanzen gebündelt und durch einen Heizstab-ringsauger gezogen...So an die Rückwand geplopptert nehmen sie nicht so viel Platz ein, als wenn sie in den Kies gesteckt wären und wachsen genausogut...
Zum Stutzen und neu bündeln kann ich sie grad abnehmen, aus dem Becken holen, bearbeiten und wieder festmachen... das funzt super thumb
Die meisten schnellwachsenden Stängler lassen sich das klaglos gefallen...
Der Boden ist dann frei für Bodendecker und Steine...
Auch wenn eine Wurzel knapp an der hinteren Wand steht tut man sich schwer die Stängelpflanzen zu stecken...da ist das mit den Saugern auch prima thumb anploppern und einfach runterschieben, bis es passt...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  13.06.2010, 16:44:38
Hallo,
Danke schonmal für die Antworten.
Ja ein HMF würde noch mehr Platz wegnehmen, doch ich weiß nicht ob mein jetziger Filter überhaupt für das Becken geeignet wäre. Es handelt sich um einen Eheim classic 2221, der für Beckengrößen bis 250l geeignet ist.
Und es fehlt sehr viel Zubehör, dh. ich hab gar keine Schläuche, Ansaugkorb (oder wie das heißt..^^) und was man sonst noch braucht. Und ich hab keine Anleitung.

Also du steckst deine Pflanzen gar nicht mehr in den Kies, sondern nur durch den Ringsauger in großen Bündeln und so wachsen die dann weiter ?! Sieht man die Ringsauger dann nicht ? Wie viele benutzt du denn ? müssen ja ne ganze Menge sein..

Außerdem hab ich noch gar keine genauen Vorstellungen wegen des Layouts, bin echt noch am Grübeln was da bei 30cm und nur einer Leuchtstoffröhre möglich ist.

Hier jetzt noch die Bilder, im letzten der Filter.
Zubehör hab ich keins, außer Filtermaterial...

Mfg, Katha

nach oben
#  13.06.2010, 18:00:40
Hallo,
ja der Filter ist echt groß. Dann würde ich den HMF machen. Wegen des Layouts, ich schau mir immer andere Becken an und schau mir da Dinge ab. Einfach austesten, ändern kann man es immer noch.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  13.06.2010, 18:47:23
Hei Katha, guckmal da links ist ein Büschel Eichblatt...an der schmalen Scheibe vorne unten sieht man den Sauger, wenn man genau guckt.
Zum Kürzen kann man grad den Büschel rausziehen, unten 10cm abschneiden und die Spitzen wieder in den Sauger reinziehen...1 bis 2 Wochen sind die Pflanzen wieder oben...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  13.06.2010, 20:00:19
Hallo Katha,

Zitat:

Hab mir ein neues Aquarium gekauft (80*30*30cm).
Das Problem ist eben die geringe Tiefe,

Ich verstehe nicht warum du dann keine vernünftige Tiefe gekauft hast?
Auf den Bildern sieht es eher nach 80x30x40 aus?

Also hier bei der Konkurrenz hat einer ein 150x20x30 Wandaquarium (heißt wie ein Bild zum an die Wand hängen) trotz der minimalen 20cm Tiefe so gestaltet, daß man ihm 40cm Tiefe auch glauben würde.
Vielleicht kannst Du dir da ja an dem Bild was abgucken.
http://www.flowgrow.de/aquarienvorstellungen/nano-wandaquarium-t5562-75.html

Oder du tauscht dein Becken in 80x40x40 um, was ich persönlich machen würde.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  13.06.2010, 20:00:30
Hallo,
Ich werde mich denke ich wirklich für den HMF entscheiden und diesen dann mit Wepping-Moos bepflanzen, das ich netterweise von einem Forenmitglied geschenkt bekomme lv2
Bin mir aber bei meiner Entscheidung noch nicht sicher. Naja hab ja noch Zeit wink

Das mit den Saugern ist echt eine super Idee, und so kann man das mit allen Stengelpflanzen machen ?
Find ich echt klasse =)

Bei dem Layout muss ich mir wirklich noch was überlegen.
Da es:
  • 1. Artgerecht sein soll für die Corys,dh. viele Unterstände, Ablaichmöglichkeiten und vorne eine freie Sandfläche
  • 2. viele schlanke Wurzeln als Verstecke
  • 3. Tiefenwirkung nicht zu vergessen
  • 4. die Seiten und der Hintergrund soll dicht bepflanzt sein

Da muss ich echt ne Weile suchen um was passendes zu finden.
Aber "Gut Ding soll Weile haben", sagt man immer so schön lol2
Deshalb werd ich mich mal auf die Suche machen..

Da haben wir wohl grade gleichzeitig geschrieben freuen
Ganz einfach, es hatte einen unschlagbaren Preis von 45€ komplett, sowas griegt man nicht alle Tage. Und ganz so dramatisch ist das mit der geringen Tiefe nun nicht. Ich will nur eben das Beste draus machen wink
Danke für den Link werd ich mir mal angucken..
Ja es sieht höher aus, das Glas ist nur 30 cm hoch, das andere gehört zur Abdeckung.

Mfg, Katha

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  13.06.2010, 20:35:40
Hei,
Zitat---------------
und so kann man das mit allen Stengelpflanzen machen?
--------------------
Mit allen vielleicht nicht, aber alle, die als Schnellwachsend gelten sollten gehen...
Pflanzen die schon den Ruf haben schwierig zu sein, ehr nicht...
Cryptos, Eckis und sonstwas ist bei mir auch oft in den Saugern kurz unter der Wasseroberfläche festgemacht, bis sie ihren endgültigen Platz gefunden haben...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  14.06.2010, 19:39:02
Hallo,
Habe mein Traumaquarium gefunden, allerdings nicht in diesem Forum, sondern im aquariumforum.de .
Das Aquarium ist zwar würfelförmig, aber das Prinzip ist ja das Gleiche. Ich will es ja nicht komplett kopieren. In meinem "Traumaquarium" sind verhältnisweise viele schlanke gewundene wurzeln verarbeitet, sieht echt klasse aus, dahinter ist ein Vallisnerienwald & es wurden noch extrem viele Moose verarbeitet.
Echt :top: das becken !
Ich weiß nicht ob ich einen Link reinstellen darf ?!



Mfg, Katha

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 3 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 191356
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
101 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 95x50x50 Glasgarten Weißglasbecken
493 139638
27.02.2013, 21:56:18
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 207727
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Welche Beckenhöhe
101 36086
16.09.2010, 06:24:30
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
201 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag First Try
473 90592
16.11.2020, 12:33:03
Gehe zum letzten Beitrag von Rotti
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2361 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder