Autor / Nachricht
nach oben
#  14.06.2010, 22:05:51
Hallo zusammen,
was haltet Ihr von der LED und könnte es Sinn machen damit eine Aquariumlampe zu
bauen, bzw. was spricht dagegen ?
http://www.ledmeile.de/products/de/XXL-LEDs-Hi-Power/XXL-LED-77-40-10-Watt-Weiss1.html
bin mal gespannt!
Gruß Oli



nach oben
#  15.06.2010, 09:11:47
Hallo,

ich bin zur Zeit dran mir aus LEDs selbst Aquarienbeleuchtungen zu bauen. Es gestalltet sich aber schwieriger als gedacht. Ich habe jetzt 4 Becken mit LEDs am laufen. Bei allen sehe ich das die rötlichen Pflanzen arge Probleme haben. Sie wachsen nur noch grün nach. Woran das liegt? Ich vermute das den LEDs wichtige Wellenlängen im Licht fehlen. Glosso zum Beispiel wächst bei mir nur in die Höhe und nicht in die Breite. Grüne Pflanzen hingegen wachsen teilweise sehr gut und schnell.

Ein weiteres Problem ist die technische Ausführung. Einzelne LEDs muss man miteinander verschalten. Wenn du da keine Erfahrung hast denke ich wirst du Lehrgeld bezahlen. Gerade HighPower LEDs sollten mit Konstantstromquellen betrieben werden. So haben sie eine längere Lebensdauer. Aufpassen muss man auch immer nach der Wärmentwicklung. Die Highpower LEDs werden ganz schön heiß und man muss für gute Wärmeableitung sorgen. Die Platte die du eingestellt hast wird das Problem denke ich aber nicht so haben, da sie selbst schon relativ groß ist. Allerdings fehlen mir bei deiner LED entscheidene Angaben. Wie groß ist der CRI?

Vorteile der LEDs:
Halbierung der Stromkosten bei gleicher Wattzahl.
Ich kann mir die die Kelvinzahlen selbst zusammenstellen.
Sehr naturgetreues Licht (Kringeleffekt wie bei HQI)
Licht gerichtet auf die Pflanzen. Brauche keine Reflektoren

Nachteile:
Noch sehr teuer
Wärmeentwicklung, wobei man die evtl. auch nutzen könnte
schlechter Pflanzenwuchs bei anspruchsvollen Pflanzen. Da muss man nachharken

Habe hier noch mal ein Bild meines Nanobekcens. Darüber hängen 6 3,5Watt LEDs mit 4000k und ein blauer LED Streifen für das Nachtlicht. Das Becken läuft jetzt ca. 3Wochen. Man sieht teilweise sehr schönen Wuchs, aber gerade die kleinen Pflanzen haben doch arge Probleme.

Gruss Christian


nach oben
#  15.06.2010, 09:44:08
Hi,

hier mal ein Bericht wie das mit der Kühlung, verkabelung und Anordnung geht,
http://www.flowgrow.de/aquarienvorstellungen/nano-wandaquarium-t5562-45.html

Im Moment ist das aber noch die teuerste Art ein Becken zu beleuchten und es wird wohl sehr viele Jahre dauern bis man die Mehrkosten durch Stromersparnis ausgleicht.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  15.06.2010, 09:57:28
Hallo Robat,

ja im Moment ist das noch sehr teuer. Muss man schauen wo man die LEDs mal günstig her bekommt. Jenne benutzt die gleichen LEDs wie ich in zwei meiner Becken. Was man sieht ist das auch hier nur grüne Pflanzen unter der Sonne stehen. Allerdings macht das HCC nen viel besseren Eindruck als das was ich habe.

Hier mal zwei Fotos von meinem Leuchtbalken.


nach oben
#  15.06.2010, 10:01:20
Hi Christian,

und wie kühlst du sie?

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  15.06.2010, 10:14:53
Nur über die Massive Aluschiene. Die ist vom Hersteller so berechnet das es geht. Bin allerdings richitg an die Grenze gegangen. Mehr LEDs darf ich nich nicht aufschrauben. Ich befeure mit 700mA die LEDs. Die kann man auch mit 1A befeuern, dann wäre es für den Blaken aber zu viel.

Gruss Christian


nach oben
#  15.06.2010, 11:11:54
Hallo Robert, Hallo Christian,
cooler Link erst mal, muß ich mir heute abend nochmal genau durchlesen.
Für mich stellt sich die Frage ob T5 ca. 95 Lumen/Watt mit so einer LED mit 80 Lumen /Watt vergleichbar ist. (Wirklich halbe Stromkosten!??)
Was meint Ihr den bezüglich des Farbspektrums, kann man das vergleichen ?
UV technisch habe ich gelesen, das LED eigentlich keins produzieren soll!?,
sprich gut gegen Algenwuchs.
Weiter bezüglich der Kosten, wieviel Watt oder Lumen/Watt würdet Ihr über mein 650 l Becken hängen? Mit momentan 3*54W T8
komme ich auf keinen grünen Zweig.
Bei der Größe eine richtig geniale Hängelampe zu kaufen kostet auch ne Stange und wenn sie preiswert sind sehen sie nichts gleich.
Warum dann nicht gleich selber bauen ?
Und das Leuchtmittel aus dem Link kostet ja nur ca. 2 Euro je Watt( natürlich ohne Wiederstände, Kühler usw.)
Gruß Oli



nach oben
#  15.06.2010, 11:50:07
Hallo

wie hoch ist denn das Becken?!

Gruß Tino

American beer is like making love in a canoe... fucking close to water! (Woody Allen)

nach oben
#  15.06.2010, 12:52:46


nach oben
#  15.06.2010, 13:30:46
Hallo Oli,

bei mir reichen 4x36W mit Refl. also 144W über 150x60x60 mit Reflektoren völlig aus.
Hänge deine Lampe tiefer, also knapper übers Wasser und nimm die Schwimmpflanzen zu 90% aus dem Becken. Dann reicht das Licht.

Was bei dir schlecht ist, ist die Kürze der Leuchte zur Beckenlänge.
2 kurze Leuchten hintereinander wäre da vielfach besser.

Die Lichtfarbe kann auch was bringen je Kaltweißer um so tiefer dringt es ein nach meinem Gefühl.
Ich schwöre auf 965 Vollspektrum.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 202227
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED – Datenbank – Linksammlung - Messungen - Tabellen - Grundwissen
136 106786
06.02.2015, 09:25:53
Gehe zum letzten Beitrag von robat1
99 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 300 Liter Neuanfang mit Aquasoil
603 127581
26.12.2010, 10:57:09
Gehe zum letzten Beitrag von Jogi42
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Beleuchtungsstärke
45 11759
25.06.2009, 21:57:05
Gehe zum letzten Beitrag von donpedro
62 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Kleine LED Bastelei
105 22533
13.02.2017, 20:27:27
Gehe zum letzten Beitrag von Witta
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2794 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder