Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarientechnik & Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=20)
---- Technik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=21)
Thema: Luftleitung ins Obergeschoss (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3273)


Geschrieben von: Fil am: 04.07.2010, 11:04:36
Hi zusammen,
In der Zwischenzeit suren bei mir fünf Luftpumpen in der guten Stube und es nervt mich wieder dieses gebrumme.

Ich habe nun von einem Kollegen einen kleineren Kompressor bekommen,er meinte sogar das dieser zu gross ist, aber das ist dann ein anderes Problem.

Die erste Frage
Ringleitung oder Druckdose oder weder noch und wie würdet ihr verfahren? Ich habe ein kleines Bild angehängt damit ihr seht wie die Becken stehen.
Das grüne sind die Mauern ,blau für die Becken und rot ist der Luftanschluss vom Keller.

Die Zweite Frage
Das ganze ist ein Wohnesszimmer, es sollte also etwas schön aussehen. Nicht extrem aber dennoch ansehnlich. Zum ganzen Gemäuer das im Raum steht kommt nach dazu das diese in den Raum gestellten Mauern raumbögen haben. Das heisst die gehen nicht einfach gerade hoch bis zur Decke.

Ich stelle mal das Bild ein und ihr könnt mal Rätseln.
Ach ja betrffend Anchlüsse.
Beim hinteren 4 Stück,beim kleinen zwei, beim mittleren auch zwei.

Was habt ihr für Ideen?

LG
Fil


Geschrieben von: vetzy am: 04.07.2010, 21:25:46
Hallo,

ich habe mir damals die Ringleitung aus dem Dip und Micro DipSystem von Gardena gebaut. Funktioniert einwandfrei und sieht auch nicht so schlecht aus. Kannst dir ja gerade die Ecken so sehr schön eng legen.

Gruss Christian


Geschrieben von: Fil am: 05.07.2010, 21:56:16
Hi Christian
Hast du das Rohr, bzw. den Schlauch genommen von Gardena?

Andere Frage welche Luftpumpen könnt ihr empfehlen wenn ich drei Starke montiere pro Becken, dann bräuchte ich keine Leitungen zu machen.