Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Zierfische und Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=17)
---- Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=19)
Thema: Hab mal ne Schnecken Frage (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3274)


Geschrieben von: Amazon2 am: 04.07.2010, 11:43:04
Hallo ihr lieben
Da ja hier einige mit Schnecken sind würde ich euch gerne eine Frage stellen
Meine Apfelschnecken haben ein Geriffeltes Gehäuse die neue aber nicht,ist es normal und ist es nur das Wachstum oder liegt es an der Ernährung,sie kriegen Futtertabletten,Gurke und Ernähren sich auch von Resten oder gibt es Spezielles Futter das man geben sollte?
Würde mich freuen wenn ihr mir Tipp´s geben könntet da ich meinen Schnecken ja nicht schaden möchte


Geschrieben von: Der_Lurchi am: 04.07.2010, 14:22:11
hallo,
Inwiefern eine Riffelung bei AS normall ist oder nicht, weiß ich nicht - denke aber solange keine weißen u.o. brüchigen Stellen zu sehen sind, das alles okay ist? Das Problem mit vielen Schnecken ist allerdings wenn sie vorher (beim händler oder sonstwo) in härterem Wasser gelebt haben, das ein umsetzen in weicheres Wasser zu Problemen führen kann. Bei Schnecken die sich im AQ vermehren, ist die nächste Nachwuchsgeneration oft dann aber schon an das jeweilige Wasser "angepaßter".

An Nahrung gebe ich meinen Schnecks (kurz überbrüht) meist Knoblauchrauke, Brennessel & Löwenzahn - wobei Löwenzahn viel Kalzium enthält. [http://www.hswt.de/uploads/pics/loewenzahn-tab-1.gif]

grüße olaf


Geschrieben von: MonikaW am: 04.07.2010, 14:35:18
Hei Moni...
Wenn Apfelschnecken in relativ kalkarmem Wasser groß werden, bekommen sie später weniger Gehäuseschäden, als Hartwasserschnecken, die in weiches Wasser umgesiedelt werden...
Apfelschnecken brauchen Kalk, Magnesium und Phosphat um Ihr Haus aufzubauen...
Bei vielen Schnecken im Aq kann das sogar zum Säuresturz führen...
In sauerem Wasser lösen sich auch schöne Gehäuse langsam vom Zentrum her auf...
Wenn man ein Stück Sepiaschale ins Aq legt, fressen sie es und das dem Wasser entzogene wird nachgliefert und die Säure etwas neutralisiert...
Das funzt sehr gut und die Wasserwerte werden von einem kleinen Stück nicht negativ beeinflusst...Die Schnecks verbrauchen es ja auch wieder...
Am besten ist regelmäßiger Wasserwechsel...dann wird alles nachgeliefert...
Naturaquarien und Apfelschnecken ist immer eine Gradwanderung, weil man ja wegen dem C0² Eintrag auf weiches Wasser achtet.
Hab auch immer das Gefühl, das Schnecken gern die Ausfällungen der Biogenen Entkalkung fressen...In meinen Techniklosen, wo das schonmal vorkommt, haben die Schnecken die schönsten Gehäuse thumb ...Und die Pflanzen(Wasserpest) haben keine keine Kalkkrusten mehr
Im 60cm Becken sind im Moment 10 Apfelschnecken...sie haben ein Stück Sepiaschale drinliegen und das erste 4x4cm große Stück seit Mai hat sich jetzt fast komplett aufgelöst, bzw. wurde abgenagt...
Wenn ich mit den Wasserwechseln "spare", gibt es trotzdem "Jahresringe", was mich sehr ärgert... grmpf
Jetzt wo das Wasser sehr warm ist, haben sie anscheinend einen sehr hohen Verbrauch...man kann jeden Wasserwechsel in Form von Ringen sehen grmpf
Bei mir bekommen sie auch selbergemachtes Kalkfutter...muß mal suchen, hatte es für Lurchi glaub ich aufgeschrieben...
Aber sie entnehmen die Mineralstoffen in Futter und Wasser in einem bestimmten Verhältnis...hab die Zahlen jetzt nicht gefunden...
Manche Gemüsesorten haben auch sehr viel Calicium...da gibt es Tabellen im Netz...
Brokkoli ist zb. sehr gut dafür...
Hoffe, ich konnte helfen?
VG Monika


Geschrieben von: Der_Lurchi am: 04.07.2010, 14:47:56
Hey, bei Wiki ist auch ne kleine Tabelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Calcium

Und hier ist Monikas Rezept, was sie mir mal gegeben hatte ..(wenn ich zitieren darf hide )

Zitat:
An Futter mach ich eigentlich nur Schneckenfutter selber, weil es nix ordentliches Kalkhaltiges gibt...
Eierschalen fein mörsern
Bioerbsen auftauen
Spinat, Brennessel und Löwenzahn fein hacken
Alles in den Mixer
Heilerde rein
Agaragar nach anleitung zubereiten, dazu
Spirulinapulver rein

Durchmixen, bis es fein ist und dünn auf Backbapier spritzen
Trocknen, ferdisch...
Nicht zuviel füttern, weil ich nicht weiß, wie Fische das vertragen...
Garnelen und schnecken sind absolut g... drauf...



grüße Olaf


Geschrieben von: MonikaW am: 04.07.2010, 14:57:06
Klar doch Olaf, danke rolleyes
VG Monika


Geschrieben von: Amazon2 am: 04.07.2010, 21:31:11
Danke das hat mir echt weitergeholfen
Monika der Tipp mit der Sepiaschale ist super habe führ meine Geier welche da und werde mal ein Stück reinlegen (bleibt die unten?)
Dein Rezept ist super aber wohl führ meine 4 Schnecken zu aufwendig du hast ja ein "Paar" mehr da lohnt sich der Aufwand
Ich habe hier eigentlich hartes Wasser und dachte immer das Reicht


Geschrieben von: MonikaW am: 05.07.2010, 15:04:31
Hei, mußt halt gucken, das die Sepiaschale nicht behandelt ist... manche bekommen zb. Anis, damit sie gut riechen, oder sonstwas...
Die schwimmt zuerst und geht dann irgendwann unter...
Die Schnecken finden sie auch so...(Kannste auch gleich gucken, ob Du Planarien hast...die sind absolut scharf auf frische Sepiaschale. Hab im einen Becken jeden Morgen mind. 10 Planarien abgewaschen thumb ...riecht halt nach Meer ao2 )
Hm, dann fehlt warscheinlich der Zusatz im Futter...
Der soll ein bestimmtes Verhälnis zur Wasserhärte haben...Wenn ich mal drüberstolpere, kopier ich den Link rein...
Hart und sauer hat halt eigentlich nix miteinander zu tun...
Wenn man genug Co² in ein hartes Wasser donnert, wird es auch sauer...und nicht weich... Und die Säure hält das Calcium in Lösung... und löst halt auch Schneckengehäuse auf...
Bei Co²Mangel fällt das Calcium aus... siehe biogene Entkalkung... die Pflanzen verbrauchen das Co², der PH geht hoch und das Calcium fällt aus...
VG Monika