Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquariengestaltung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=10)
---- Hardscapes (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=40)
------ Steine (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=41)
Thema: Steine geschenkt bekommen! Unbedenklich? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3305)


Geschrieben von: KariKatz am: 24.07.2010, 19:09:52

Hallo alle miteinander!

Ich habe von einem anderen Aquarianer einige Steine geschenkt bekommen welche ihm überzählig waren und deshalb nie ins Aquarium einzug gehalten hatten.

Trifft sich gut: Ich ziehe in einem Monat um, das Aquarium soll dann sowieso neu gestaltet werden. Die Steine werden mit Pellia eingebunden. Nur weiß ich nicht, was für Steine das sind, also ob sie evtl garnelenschädliche Einschlüsse beinhalten. Ich habe hier leider keine Möglichkeit mit Säuren zu testen (falls das einer vorschlagen würde).

Einer ist türkislblau marmoriert, drei sind grün, drei sind bräunlich. Alle Steine sehen aus wie Schichtgestein, die Farben wechseln sich in den Schichten, die grünen und der blaue glitzern auch etwas. Ich hänge mal einige Bilder drann, vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen.

Grüße und schonmal ein herzliches Dankeschön


Geschrieben von: robat1 am: 24.07.2010, 20:24:03
Hallo Karin,

das ist höchstwarscheinlich Grünschiefer und unbedenklich.

Siehe Grünschiefer

Robert


Geschrieben von: KariKatz am: 24.07.2010, 21:01:10
Danke Robat! Aber meinst du, alle drei Sorten sind Grünschiefer??

Grüße


Geschrieben von: robat1 am: 25.07.2010, 00:48:16
Hallo Karin,

jetzt wo dus sagst mislay
War mir garnicht aufgefallen daß da noch 2 andere dazwischen waren.
Der rundgeschliffene mit Dem Moos könnte Sandstein sein und Kalk abgeben?
Das kannst Du mit verdünnter Salzsäure aus der Apotheke testen, oder womöglich auch mit Essigessenz, aber beim Essig bin ich nicht sicher ob der erkennbar schäumt bzw. perlt ?


Geschrieben von: MonikaW am: 25.07.2010, 15:36:24
Hei, Essigessenz schäumt auch ordentlich, wenn Kalk drin ist thumb ...
Aber sooooo schlimm find ich das jetzt nicht als Schneckenhalter...
Im Gegenteil, unsereiner legt noch Sepiaschale ins Becken und ich muß sagen, die Wasserwerte werden bestenfalls stabilisiert und den Pflanzen geht´s gut thumb
Mittlerweile versteh ich die Kalkhysterie nichtmehr ao3
Kommt halt auf die Pflanzen an, aber die wenigsten kommen ganz ohne Calcium, Magnesium und Hydrogencarbonat aus...in Filter und Bodengrund wird auch Säure gebildet, die gepuffert werden will...
Kein Wunder, das viele ihr Wasser etwas mit Sera remineral oder sowas pimpen...
Und was passiert, wenn Säure aus dem Filter auf Calcium/Hydrogenkarbonat trifft???
Es wird Co² freigesetzt mx4
VG Monika


Geschrieben von: KariKatz am: 25.07.2010, 17:33:59
Äh, es geht eher darum ob in den Steinen Metallrückstände enthalten sind die mir dann meinen kompletten Garnelenbestand vergiften... Der Kalk ist mir auch ziemlich schnurzepiep.


Geschrieben von: KariKatz am: 25.07.2010, 17:34:29
Äh, es geht eher darum ob in den Steinen Metallrückstände enthalten sind die mir dann meinen kompletten Garnelenbestand vergiften... Der Kalk ist mir auch ziemlich schnurzepiep.


Geschrieben von: MonikaW am: 25.07.2010, 19:52:30
Hei, ja, das ist ehr ein Problem...
Aber normal kann man es nur daran erkennen, das es glitzert...
Keine Ahnung, wie man das feststellt...
Wäre halt interessant, ob die Steine aus dem Aquarienbedarf sind...Dann dürfte nix schädliches dran sein...
VG Monika


Geschrieben von: flammeri am: 31.07.2010, 21:07:35
Hallo,
Ich prüfe alles was evtl.Schwermetalle enthalten kann mit Wasserflöhen.
Leg die Steine in einen Eimer mit Wasser und nach ein paar Tagen Wasserflöhe rein.
Die sind nämlich sehr empfindlich und würden schnell eingehen. Wenn nach einem Tag noch welche schwimmen, dann schauts schonmal gut aus.
LG Lisa