Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien > 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=16)
Thema: Neuanfang nach 2 Jahren Blaualgen (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3311)
Geschrieben von: reinhard am: 29.07.2010, 19:39:13
Hallo Monika,
kein Problem !
Hornkraut bekomme ich auch von meinem Händler, ist glaube ich unkomplizierter.
Danke !
Liebe Grüsse
Reinhard
Geschrieben von: reinhard am: 29.07.2010, 19:56:38
Hallo,
Habe meinen alten Fischbestand zwischenzeitig in mein altes 112 L AQ umgesiedelt.
Dort beleuchte ich mit 2 x 18 W - Dennerle T8: 1 x Amazon Day und 1 x Special Plant.
Diese Lichtkombi gefällt mir bis jetzt am Besten von allen die ich je probiert
habe.
Leider bringt diese Röhrenkombi in T5 nicht dieselbe Lichtfarbe (und wahrscheinlich auch nicht das Lichtspektrum dieser T8 Röhren, das ich für einen gewaltigen Nachteil halte !)
Gibts irgendwen im Forum, der diese Lichtkombi kennt und der mir in T5 einen
gleichwertigen Ersatz nennen kann ?
Gruß
Reinhard
Geschrieben von: Jogi42 am: 29.07.2010, 20:21:07
Hallo,
die Wurzeln könne gleich rein. Wann du steigern knnst, da hängt vom Becken ab. Wenn es richtig wächst und gut loslegt, kannst du steigern. Aber eigentlich immer langsamer, als man meint.
Geschrieben von: Seefeder am: 30.07.2010, 08:54:05
Hallo Reinhard,
das mit Deinem früheren Blaualgenproblem klingt wirklich sehr unschön.
Ich habe bisher noch von keinem Patentrezept gehört oder gelesen, wie man sie sicher weg bekommen kann. Auf eine Seite bin ich gestossen, die ich dazu sehr interessant finde: www.afizucht.de/html/blaualgen.html
Hier hat jemand offenbar verschiedene Methoden ausprobiert und über die Wirkung berichtet.
Vielleicht kennst Du sie bereits.
Ich wünsche Dir einen guten Start mit Deinem neuen Becken 
LG Iris
Geschrieben von: reinhard am: 31.07.2010, 11:12:35
Hallo Iris,
umfangreicher Artikel, sehr informativ.
Danke !
Hab mir gerade den Dennerle Kies vom Händler besorgt.
Dieser hat mich jetzt etwas verunsichert: er konnte nicht verstehen, daß
man diesen ohne den Deponit Mix für ein funktionierendes AQ verwenden kann.
Kann mir jemand von euch bestätigen, daß nur der reine Dennerle Kies ohne
Bodendünger, funktioniert. Oder hat mein Händler doch recht ?
Wäre euch für einen Rat zu diesem Thema dankbar !
Gruss
Reinhard
Geschrieben von: MonikaW am: 31.07.2010, 18:05:42
Hei, klar funktioniert der...
Ups, dachte, Du hast ihn schon...sonst hätt ich gesagt, nimm 1-2mm Kies
Die Pflanzen mögen es etwas feiner...hab aucherst Dennerle Kristallkies in schwarz gekauft und bekam den Tip, auf jedenfall den feineren zu nehmen...
Wenn Du eine besonders hungrige Pflanze hast, kannst Du ja Düngerkugeln unterschieben...Aber ich hab auch ein Becken mit Deponit, da wachsen die Pflanzen echt super, aber das hat den Nachteil, das größere und kleinere Grabearbeiten eine ziemliche Sauerei sind...Und wenn der Kies erstmal mit lauter kleinen hellen Kieskörnern aus dem Deponit versaut ist, kriegt man ihn auch nichtmehr sauber...
VG Monika
Geschrieben von: Ingo am: 31.07.2010, 21:01:51
Hallo Reinhard,
ne dünne Schicht Deponit ist nicht verkehrt.
Als ich damals puren Sand verwendet hab litten einige Pflanzen am Anfang sehr.
Alternativ wär der JBL Aqua Basis Plus oder der Terrdrakon vom Doc Kremser interssant.
Geschrieben von: reinhard am: 01.08.2010, 12:21:44
Hallo Monika, Hallo Ingo,
hab leider schon gestern ne Entscheidung treffen müssen.
Habe nur puren Dennerlekies ohne Bodenzusatz verwendet.
Hoffentlich geht das gut
Was meint ihr soll ich da bereits jetzt zum düngen anfangen, da ja im Boden
nichts drin ist ?
Hab gestern in einer neun Stundenaktion das gesamte Becken neu eingerichtet.
Bilder kommen in ein paar Tagen (ist noch trüb).
Beleuchtung habe ich momentan: 8 Stunden (am Stück) mit 2 x 80 Watt.
KH: 6, GH: 7
CO2 22 mg.
Alle anderen Wasserwerte muss ich erst messen.
Gruß
Reinhard
Geschrieben von: Paul am: 01.08.2010, 12:31:29
Hallo Reinhard,
nur Mut. Ich glaube ich kann gut nachvollziehen wie es dir mit deinen Blaualgen ergangen ist. Ich hatte selbst vor Jahren das Problem und hörte dann resigniert mit der Aquaristik auf. Jetzt habe ich wieder nasse Hände und hab Spass
Was geblieben ist, ist die Angst vor den stinkenden, hässlichen, schmierigen, glibbrigen, alles erstickenden Biestern.
Nun wieder zum Thema: Ich hätte auch gerne Kies 1-2 mm gehabt, bekam aber nur 1-3 mm. Habe ihn mit einem Viertel der zu berechnenden Menge Dupla Roots eingebracht. Funktioniert. Erst jetzt (Becken fährt seit anfang Mai ein) bringe ich ein paar Düngekugeln zusätzlich ein. Wie gesagt ich bin vorsichtig. Ich hatte hauptsächlich schnellwüchsige Pflanzen eingesetzt. Diese wachsen bis jetzt gut. Lediglich das Hornkraut ist völlig zerfallen. Seltsam denn auch das Hornkraut ist anfänglich bestens gewachsen. Mit der Düngung habe ich mir auch drei Wochen Zeit gelassen.
Gruß Paul
Geschrieben von: Ingo am: 01.08.2010, 14:02:32
Hallo Reinhard,
fange erst mit düngen an wenn die Pflanzen begonnen haben zu wachsen.
Einfach nach ein paar Tagen ne Stängelpflanze aus dem Boden ziehen und schauen ob sie Wurzeln gebildet hat. Wenn ja mit der halben Dosis beginnen.
Das Wasser würd ich weicher fahren, mindestens KH4