Hei, manchmal komm ich einfach nicht zum Wasserwechseln und dann hab ich einen 2 Wochenrhytmus oder noch weniger...
Es ist ja so, das man den Dennerledünger unabhängig vom Wasserwechsel(bei Vielwechslern) immer am 15. und 30. zugeben soll...
Weil es aber manchmal zu unregelmäßig bei mir ist, mach ich halt halbe Dosierung und schmeiß alles auf einmal, alle 2 Wochen rein...und hab dann genausoviel rein, wie wenn ich es laut Anleitung gemacht hätte...
Dann ist auf jedenfall auch alles da, quasi als Stoßdüngung...
Die Becken die wachsen wie bescheuert bekommen noch A1 mal mehr mal weniger...
Die verbrauchen ja mehr...
Die getrockneten oder überbrühten frischen Brennesseln geb ich eigentlich als Futter für alle Pflanzen- bzw. Algenfresser...Eigentlich ständig...wenn das Blatt gefressen wurde, kommt das nächste rein...Sie werden auch von Kleinstlebewesen zersetzt, die dann auch von Garnelen, Schnecken und Fischen gefressen werden...Wenn die Blätter so richtig schön matschig sind, gehen die meisten Tiere am liebsten dran
Die Brennesseln sind sehr Stickstoffreich, enthalten jeden Menge Kalium, Eisen und was sonst noch gebraucht wird...Aber dadurch, das immer nur ein mehr oder weniger großes Blatt im Aq ist, wird das sehr langsam freigesetzt...und stinkt auch nicht so wie Brennesselbrühe...
Messbar ist es nicht, weil die Pflanzen das sofort aufnehmen...
Das darf man aber auchnicht übertreiben...wenn die Pflanzen die Stoffe nicht gleich verbrauchen, hm...weiß nicht
Im Garten mach ich immer Brennessel/Comfrey/Schachtelhalmbrühe... Stinkt höllisch(Puhl), ist aber der allerallerbeste Dünger für alle Arten von Pflanzen und kostet nix
Wenn ich die emersen Echis mit Brennesselbrühe gieße, schieben sie wie blöd Blätter in den schönsten Farben
Das kann kein Hydrodünger/Aquariendünger/Blumendünger...Hab alle ausprobiert

Die Echis haben richtig Hunger...
Nur nach August, darf man Zimmer und Gartenpflanzen nichtmehr so kräftig düngen, weil das Gewebe ausreifen muß...

Sonst gibt es im Winter Probleme...
VG Monika
Hab grad nach Inhaltstoffen der Brennesseln geschaut
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Brennessel (Urtica dioica)
Brennesseln sind reich an Eisen, Spurenelementen, Phosphor, Stickstoff, Vitaminen und Enzymen. Sie werden zur Herstellung frischer und vergorener Jauche verwendet.
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Quelle:
http://www.biozac.de/biozac/biogart/jauchen.htm