Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien > 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=16)
Thema: Neuanfang nach 2 Jahren Blaualgen (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3311)


Geschrieben von: reinhard am: 06.08.2010, 16:04:58
Hallo zusammen,

inzwischen sind 6 Tage seit dem Neubeginn vergangen und die Pflanzen beginnen
langsam zu wachsen.
Wie bei dir Ingo, hat sich auch bei mir das Hornkraut aufgelöst. grmpf

Bin dann gleich zum Händler und hab dafür die Hygrophilia polysperma mächtig
aufgestockt. wink2
Und siehe da, der hatte ne neue Lieferung wunderschönes Hornkraut bekommen,
von denen hab ich dann 2 Exemplare geschenkt bekommen, für einen neuerlichen
Versuch thumb

Hab bis jetzt noch keine Algen gesehen mx4 (ist fast wie Weihnachten, hoffentlich bleibts so).

Gestern hab ich das erste mal mit V30 vorsichtig gedüngt, da die Stengelpflanzen
bereits Wurzeln treiben.
Hat soweit ich das schon beurteilen kann, rasch positive Wirkung gezeigt.

Beleuchtung habe ich nach wie vor nur 2 x 80 Watt am brennen. Dies scheint
für meine Pflanzen anscheinend auch zu reichen.

Mal sehen.

Die Wasserwerte habe ich gerade das erste mal gemessen:

KH: 7
GH: 8
FE: 0,005 mg
Kalium: 0 mg
NO3: 9 mg
PO4: 0 mg

Wie soll ich jetzt eurer Meinung nach mit der Düngung fortfahren (ist ja
eigentlich noch eher Schwachlicht) ?

Hab ein paar Trockenfutterflocken in die nähe der beiden Filter eingebracht,
damit die Bakterien was zu futtern bekommen happy
Soll anscheinend gut sein, hab ich irgendwo gelesen.

Mit den Fischen werde ich voraussichtlich noch 3 Wochen warten.
Die Wurzeln kommen nächste Wochen noch rein.

Dann wirds hoffentlich die ersten Fotos geben rolleyes

Liebe Grüsse
Reinhard


Geschrieben von: Alexhausen am: 06.08.2010, 20:38:51
hallo Reinhard!

Noch ein Österreicher, super!
Ich komm auch aus Österreich, genauer aus Salzburg.
Woher bist du?

Bin schon sehr gespannt auf die ersten Bilder.


Geschrieben von: reinhard am: 07.08.2010, 08:41:29
Hallo Alex,

komme aus St. Peter/Au (Großraum Linz/Steyr). Wir sind aber sicher nicht
die einzigen Österreicher hier im Forum. Ein paar werden es schon sein.
Haidson zum Beispiel etc.

Wie gesagt Bilder kommen in Kürze. Bin mir nicht sicher ob ich das heute
noch schaffe.

Gruß
Reinhard


Geschrieben von: Ingo am: 07.08.2010, 09:53:55
Hallo Reinhard,

das Hornblatt scheint mir verhungert in sehr frischen Becken.
Kam mir in meinem Becken so vor.

Wenn die Stengelpflanzen Wurzeln gebildet haben würd ich vorsichtig anfangen mit der Volldüngung.


Geschrieben von: reinhard am: 07.08.2010, 10:05:57
Hallo Ingo,

wie ich schon sagte, die Pflanzen beginnen Wurzeln zu treiben.

Was würdest du an Düngung vorschlagen (dünge nach Dennerle-Programm) ?

Hast du meine Wasserwerte angesehen ? Kalium und Phosphat sind nicht
vorhanden, macht das was bei noch Schwachlicht ?

Gruß
Reinhard


Geschrieben von: Ingo am: 07.08.2010, 10:28:27
Hallo Reinhard,

ich würde mit dem E15 mit der halben Dosis geginnen.

Wegen dem Kalium würd ich keinen Kopf machen da der E15 sowie der V30 Kalium enthält.
Po4 kommt vermutlich mit dem Frischwasser ins Becken.

Wieviel Po4 enthält dein Wechselwasser?
Später kommt durch den Futtereintrag auch PO4 ins Wasser.
Bei wenig Licht ist der Verbrauch auch nicht so hoch wie mit Starklicht.
Edit:
Hab grade gesehen das du schon ein wenig V30 gedüngt hast lol2
Ich würd beim nächsten mal mit E15 weitermachen.
Dennerle Perfect Plant


Geschrieben von: reinhard am: 07.08.2010, 14:51:02
Hallo Ingo,

mein Ausgangswasser hat praktisch kein PO4 drin.
Soll ich da schon was reinkippen oder nicht ? (das beschäftigt mich schon
die ganze Zeit wink2 )

Ansonsten hätte ich als derzeitige Düngung (bei 2 x 80 W - Schwachlicht)
wöchentlich vorgesehen gehabt (auf 420 L netto):
eine halbe Tab. E15, 2 PH V30, 3 PH S7 (bzw. als Ersatz für S7: ev. 3 PH A1).

Was hältst du davon ?

Gruß
Reinhard


Geschrieben von: Ingo am: 07.08.2010, 15:09:24
Hallo Reinhard,
deine düngung ist zwar sehr vorsichtig aber rein gekippt ist ja schnell.
Beobachte immer gut deine Pflanzen, wenn sie hell werden erhöhe leicht die dosis.
Po4 würde ich beim Wasserwechsel auf 0,1 aufdüngen weil 0 ist nicht gut.
Du siehst sehr schnell wieviel deine Pflanzen verbrauchen.


Geschrieben von: reinhard am: 07.08.2010, 15:58:30
Hallo,

habe schnell ein paar Bilder geknippst. Leider ist die Qualität nicht besonders,
sorry !


Geschrieben von: MonikaW am: 07.08.2010, 21:53:58
Hallo Reinhard, einfach Futter ins Becken schmeißen, ohne jemanden, der es frisst funzt nicht unbedingt...hab ich letztens in meinen neuen Becken auch gemacht und die Futterflocken sind Tagelang da rumgeschwommen grmpf
Hab dann ein paar PHS rein, die bringen das ehr in den stofflichen Kreislauf...
Viele Grüße vom Nordseestrand
Monika