Autor / Nachricht
nach oben
#  27.08.2010, 15:43:20
Hallo Ingo,

Sorry hat etwas gedauert.

Möchte die Lilaeopsis brasiliensis als Vordergrundpflanze versuchen.
Kann ich die unter Schwachlicht rein tun ?

Gruß
Reinhard


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  27.08.2010, 15:56:01
Hallo Reinhard,
die wird unter Schwachlicht nicht gehen.
Was hälst denn von der Blyxa japonica als Übergang und für den Vordergrund die Marsilea sp. ?

Viele Grüße

Ingo


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  27.08.2010, 16:39:27
Hei, Echinodorus tenellus var. parvulus wär bestimmt schön thumb
Mir gefällt ja die normale Echinodorus tenellus super thumb
Die wird sowas von pink lol im 54 Literbecken bei 15 Watt und kriegt in 2 Tagen 2 neue Ableger je Ausläufer...Ich glaub, der Platz den ich ihr zugewiesen hab reicht nicht aus lol
Echinodorus tenellus var. parvulus is ja die grüne Form...die Blätter sind wohl etwas breiter dafür aber kürzer...
Wenn die so gut wächst wie die normale, is das eine echte Alternative thumb
Bald kann ich sie ausprobieren, weil mir jemand 5 Triebe abzwackt mx4

Sagittaria sublata ist Dir sicher zu einfach, oder?
Bei freiem Stand ist die 5cm hoch...Ältere Pflanzen, die länger werden muß man halt ab und zu rausziehen...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  27.08.2010, 18:31:24
Hallo Monika, Hallo Ingo,

danke für den Hinweis.

Blyxsa japonica gefällt mir auch gut, ebenso die Echinodorus tennellus.

Mit Echinodorus tennellus hatte ich früher leider kein Glück.
Was muß man bei der beachten ?
Ich würde ihr gerne noch ne Chance geben ! nick

Gruß
Reinhard




MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  27.08.2010, 20:15:28
Naja, die meisten Töpfe Echinordorus Tenellus, die ich bis jetzt im Handel gesehen haben waren emers...riesen Pflanzen (relativ), die hätte man mit Sagittaria verwechseln können...Die müssen sich ja erst wieder umgewöhnen
Glaub das beste wäre, Du kaufst sie gleich submers von Privat, wenns geht thumb
Hätte nie gedacht, das die so empfindlich gegen Bruch ist... wenn mein Mannschaft RotschwanzGarnelen, beim zanken um die besten Brocken drübertollt, sind hinterher die ganzen Halme abgebrochen...Hatte erst die Schnecken im Verdacht, aber die kümmern sich eigentlich nur sekundär um die abgebrochenen Teile...
Das hab ich noch nicht ganz im Griff...
Nadelsimse steckt das besser weg...
Könnte mir vorstellen, das Welse die auch ganzschön ramponieren(ohne Absicht)...
Ansonsten wachsen sie auch unter Schwachlicht super, wenn sie nicht beschattet sind...
Das wären jetzt so meine Beobachtungen...
Achja, feiner Kies/Sand ist besser, in grobem Kies verliert sich die Pflanze...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  29.08.2010, 13:13:20
Hei,

habe wieder meine Wasserwerte gemessen:

FE: 0,07 mg
K: 0
PO4: 0
NO3: 7,3 mg

ist für mich ein Rätsel !

PO4 wurde von mir 2 Tage vor der Messung mit 12 mg Eudrakon P zugedüngt, ebenso das Kalium mit 10 mg Pottaschelösung und jetzt das ?
Nichts nachweisbar ? confused2

Ebenso haben die Pflanzen scheinbar ihr Wachstum eingestellt und die
Rotalla rotundifolia beginnt zu krüppeln ao3

Becken läuft nach wie vor unter Schwachlicht, ca. 4 Wochen noch ohne Fische.

Alles was ich seit der letzten Woche verändert habe: Kalium und PO4
wurde etwas mehr zugedüngt, auch FE etwas mehr.

Was mache ich falsch ?

Kann mir jemand helfen ?

Gruß

Reinhard


nach oben
#  29.08.2010, 13:25:11
Hallo Reinhard,
ohne dass ich jetzt alles durchlese. Mir was sind die Werte gemesssen. Ich würde 80% WW machen und ganz 50% der Düngemenge zudüngen. Wie ist noch mal deine Kh, Gh und Ph?

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


nach oben
#  29.08.2010, 13:58:56
Hallo Jörg,

Werte sind mit Fotometer gemessen worden.
Meine Wasserwerte:

KH: 7
GH: 8
PH: ? Verwende Dennerle CO2 Dauertest: dieser ist eher hellgrün (ca. 6,8 ?)

Gruß
Reinhard


nach oben
#  29.08.2010, 16:02:39
Hallo Reinhard,
dann musst du mit dem CO2 aufpassen, dass es mal nicht zuviel wird.
Die anderen Dünger würde ich mal in einen 10l-Eimer dosieren und das mal messen. Ich traue der Sache noch nicht ganz, da deine Pflanzen kaum wachsen und trotzdem verschwinden ide Nährstoffe.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


nach oben
#  30.08.2010, 11:29:33
Hallo Jörg,

das PO4 Problem hatte ich schon bei meinem vorherigen AQ:

konnte es nie nachweisen, obwohl ich jede Woche nach WW 12 mg zugedüngt hatte
und bei mir ja einiges an Fischen zusätzlich rumgeschwommen ist.

Habe mir von Anton gerade einen neuen PO4-Test schicken lassen, denke jedoch
nicht, daß ich bei der Messung selbst was falsch mache, denn ich gehe nach
Anleitung vor und die ist eigentlich ganz klar. confused2

Gibts eigentlich Beeinflussungen von anderen Düngern zum PO4 ?

Meine beiden kleinen Filter können das PO4 kaum so schnell reduzieren, wo die
doch erst neu aufgesetzt sind und sicherlich noch nicht ganz voll arbeiten ?
Bodendünger habe ich auch keinen mehr drinn, also wo kommt das Zeug dann hin ?

Gruß
Reinhard



Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 406153
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 256240
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 219612
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 204798
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 243176
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.446 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder