Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien > 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=16)
Thema: neuvorstellung 960 l becken "Fairydream" (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3316)


Geschrieben von: MonikaW am: 19.07.2011, 22:20:35
Hei Jan, wie hast Du die H.sp.japan festgemacht?
In den Boden gesteckt oder aufgebunden???
Meine hab ich vor 2 Tagen auf Holz aufgebunden...Die sieht aus, als wär sie schon ewig an der Stelle par4
Im Manado hab ich versucht sie einzupflanzen...keine Chance...hab dann Lavasteinchen draufgelegt...das is nix so...
VG Monika


Geschrieben von: fair64 am: 19.07.2011, 22:32:03
hi,..

der arbeitsaufwand ist gestiegen, wenn ich früher eine halbe stunde am tag veranschlagt habe ist es jetzt eher mehr, aber ich rechne das nie exakt zusammen. da ich selbständig bin und zuhause arbeite, habe ich immer mal zwischendurch zeit und muse was kleineres dran zu machen. außer mittwoch und sonntag zum wasserwechsel, da sind das dann schon mal 2-3 stunden am stück.


Geschrieben von: fair64 am: 19.07.2011, 22:37:33
hallo moni,..

die H.sp.japan habe ich ins hohe glosso gedrückt ( auch Elatine triandra )
. mit der zeit verdrängen sie dann das glosso und finden selber was zum verankern. das ich pflanzen als " pflanzsubstrat" verwende mache ich offt so....sonst könne ich ohne hardscape keine hohen "bauten" errichten.
natürlich muss man wissen bei welchen das geht..ohne das die untere pflanze gleich eingeht.


Geschrieben von: MonikaW am: 19.07.2011, 22:43:39
Ok, so könnt ich das mit der Rotala auch ausdrücken...ich missbrauche die unteren Stängel, um die abgeknipsten darin zu verankern...
Hab ich Montag gemacht und die Spitzen sind schonwieder oben angekommen...
Hätte es ja gerne mal geknipst...aber die Blättchen zeigen nach oben???
Die muß ich mal überreden, das sie nach vorne zeigen...
VG Monika


Geschrieben von: fair64 am: 30.07.2011, 20:11:48
hallo liebe pflanzenfreude,..

ich wollte euch mal ein vorher-nachher bild von 6 1/2 stunden pflanzen schneiden, teilweise neu setzen und wasserwechsel , zeigen.
also ein hobby wo man sich voll reinhängen muss lol

http://www.naturaquaristik-live.de/cpg1425/displayimage.php?pid=3367&fullsize=1


Geschrieben von: ecipower am: 30.07.2011, 21:24:38
Hallo Jan,

finde ich gut den vorher und nachher Vergleich. Mit der Zeitangabe kann man sich auch ein genaues Bild machen, wie aufwändig so ein Becken zu pflegen ist.

Ich finde es vor- und nach dem Schneiden sehr ansprechend. Nach dem Schneiden habe verschiedene Pflanzen Ähnlichkeit mit frisch gestutztem Buchsbaum.

Ich finde die 6 1/2 Stunden haben sich gelohnt.
Ein Pflanzenbecken wie man es nicht oft zu sehen bekommt.


Geschrieben von: Kessi am: 30.07.2011, 21:35:54
Hallo Jan,

ich bin auch ganz angetan von deinem Aquarium.
So schön die ganzen Aquascapes mit nur 2 oder 3 Pflanzenarten auch sein mögen, dein buntes, vielfältiges und gesundes Becken gefällt mir ausserordentlich!

Liebe Grüße Kerstin


Geschrieben von: fair64 am: 30.07.2011, 22:24:06
danke euch beiden,... da hat sich die arbeit schon gelohnt happy


Geschrieben von: MonikaW am: 30.07.2011, 22:33:28
Hei, ja es ist immerwieder ein Augenschmaus mx4
VG Monika


Geschrieben von: unbekannt am: 30.07.2011, 23:49:05
Hallo Jan,

an die früher so beliebten "holländ. Becken" ein wenig erinnernd, finde ich, Dein becken ist der Hammer. Die 6 1/2 Stunden, da kann ich engelbert nur beipflichten, haben sich allemal gelohnt. Mich würde es die ersten paar Mal sicher einige Überwindung kosten, dort "Rasen zu mähen" und "Bäume zu trimmen". Habe mal einige Zeit in Deutschlands hohem Norden verbracht und gesehen, wie man dort "Rückschnitt" praktiziert. Ich hätte das wohl eher "Radikalinski-Schnitt" getauft - und war geschockt, als ich die (armen) Pflanzen sah. Aber die waren hartnäckig und wuchsen jedes Jahr auf's Neue so dolle, daß mir bald klar war, daß nur ganze Arbeit Sinn macht.