Autor / Nachricht
nach oben
#  14.09.2010, 21:17:05
Hallo Fair,

wirklich ein mächtiges Becken in mächtige Optik.
Hat ein wenig von einem Korallenriff.

Welche Düngermengen frisst denn diese Biomasse?

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  14.09.2010, 21:25:31
hallo robert

ich dünge zwischen 70 - 90 ml täglich und das ist ca. 50-60% der menge die ich düngen müsste um auf die von euch im forum vorgeschlagenen werte von phosphat 0,5 ml/l , nitrat 8,0 ml/l und eisen von 0,02-0,08 ml/l zu kommen (kalium pegelt sich durch die anderen dünger allein bei 8,0 ml/l ein )
pro fito dünge ich täglich ca. 10 ml und einmal die woche nach dem großen ww 30 ml


vg Jan

http://www.youtube.com/watch?v=fq5sO2nScLI

nach oben
#  15.09.2010, 14:01:56
hallo an alle


nach dem düngen bildet sich eine kamhaut auf der wasseroberfläche .
ich habe einen skimmer aber trotzdem dauert es stunden bis sie verschwindet um sich am nächsten tag wieder von neuem zu bilden.

eine kamhaut bildet sich soweit ich weis wenn zu viele nährstoffe oder gar eiweiße im becken sind.
aber ich dünge eher mager und meine wasserwerte passen.

hat jemand von euch die erfahrung , ob es am dünger (eudragon) liegen kann?



vg Jan

http://www.youtube.com/watch?v=fq5sO2nScLI

nach oben
#  17.09.2010, 13:57:11
hallo


meine sternpflanzen sind nun prächtig gewachsen. sie sind dabei die wasseroberfläche zu erreichen. nun müsste ich sie einkürzen-beschneiden.
aus den erfahrungen der letzten wochen weis ich das sie auf den wechsel der äußere einflüsse sofort mit krüppelwuchs reagieren.
wie ist eure erfahrung, ist es besser sie zu schneiden und auf neue triebe zu warten, oder neu als kopfsteckling setzen?
insgesammt tut es mir sowieso leid sie überhaupt schneiden zu müssen.

http://www.naturaquaristik-live.de/cpg1425/albums/userpics/10714/janCIMG0502.jpg

vg Jan

http://www.youtube.com/watch?v=fq5sO2nScLI

nach oben
#  17.09.2010, 15:29:29
Hallo Jan,
ich habe gerade den video gesehen, da kommt dein Becken gaaaaanz toll rüber.!!
(ich schon wieder: stelle doch die Kamera irgendwo drauf wenn du kein Stativ hast, damit die Bilder ruhiger sind)

Besser als entweder/oder finde ich sowohl/als auch. Ich kürze meine Stängelpflanzen so 4-5 mal nacheinander ein und setzte das obere Teil wieder ein. Gleichzeitig lasse ich bei ein paar Pflanzen Seitentriebe wachsen und erneuere damit die alten Stängelpflanzen. Gerade die Eusteralis wird ja irgendwann recht dick und dann wirkt sie nicht mehr so gut.
Bei mir bildet sich auch gelegentlich mal eine Kalmhaut ohne dass ich sagen könnte warum gerade jetzt.Ich sorge dann für ein wenig mehr Oberflächenbewegung und schon ist sie untergerührt.

Liebe Grüße
Beatrice

nach oben
#  18.09.2010, 09:08:38
hallo Beatrice



Zitat von miaumio :

(ich schon wieder: stelle doch die Kamera irgendwo drauf wenn du kein Stativ hast, damit die Bilder ruhiger sind)



ich liebe deine positive kritik wut1

nichts ist perfekt , es lässt sich immer was verbessern

vg Jan

http://www.youtube.com/watch?v=fq5sO2nScLI

nach oben
#  18.09.2010, 12:24:18
Hallo Jan,
die Kahmhaut kommt oft von zuviel Eisen. Filterauslass etwas Richtung Wasseroberfläche stellen und etwas weniger Fe düngen.
Schneiden tuh ich zweimal, bevor ich neiu setze.Kommt aber auch auf die Pflanze an. Man merkt es, wenn sie auf einmal nach dem Schneiden nicht mehr will.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


nach oben
#  19.09.2010, 10:18:13
hallo

danke für eure hilfe


wie gesagt ich habe einen skimmer und bekomme die kamhaut schon weg, und eisen habe ich nicht zu viel im becken, aber ich glaube mal gelesen zu haben das eudrakon eine kamhaut fördern kann????

in bezug auf das schneiden bzw. neu setzen per kopfsteckling , ging es mir speziell um die sternpflanze.ich habe sie nun einfach neu gesetzt und den alten stengel 5 cm stehen lassen.



vg Jan

http://www.youtube.com/watch?v=fq5sO2nScLI

nach oben
#  29.09.2010, 12:43:30
hallo liebe naturaquarianer mx4

nun steht mein becken 3 monate und ich möchte zum kleinen jubiläum ein paar aktuelle fotos zeigen.
leider habe ich immer noch meine schlechte kamera...,
aber der weihnachtsmann hat mir da was geflüstert happy

http://www.naturaquaristik-live.de/cpg1425/displayimage.php?pid=2499&fullsize=1

http://www.naturaquaristik-live.de/cpg1425/displayimage.php?pid=2498&fullsize=1

http://www.naturaquaristik-live.de/cpg1425/displayimage.php?pid=2497&fullsize=1

vg Jan

http://www.youtube.com/watch?v=fq5sO2nScLI

nach oben
#  29.09.2010, 12:46:44
Hi Jan,

gefällt mir sehr gut.
Weiter so.



Gruß,Josef

"Wasser ohne Wasserwert
ist gar nichts wert"

Merke:Die von uns gepflegten Tiere,
sind immer nur,
eine Leihgabe der Natur!

gruene_wasser_welten



Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 2 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 709192
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 388107
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 371900
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
101 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 95x50x50 Glasgarten Weißglasbecken
493 206370
27.02.2013, 21:56:18
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 371891
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.4746 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder