Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarientechnik & Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=20)
---- Technik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=21)
------ CO² Technik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=47)
Thema: Arbeitsdruck zu hoch! (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3325)


Geschrieben von: Ingo am: 03.08.2010, 12:36:24
Hallo zusammen,

heute benötige ich mal euren Rat wink2
Mir ist aufgefallen das meine 2 kg Flasche am 300 Liter Becken nach 6 Wochen leer war. Konnte bisher kein Leck feststellen, nur ist mir aufgefallen das der Arbeitsdruck bei geschlossenen Magnetventil am Anschlag hängt. Scala hört bei 6 bar auf shock2

Ist der Druckminderer defekt?


Geschrieben von: Dirk am: 03.08.2010, 13:55:04
Hallo Ingo,

wie ich lese hast du vom Dennerle EinwegSystem umgestellt rolleyes
Habe ich letzte Woche übrigens auch getan.

Ich würde sage dein Druckminderer hat ne Macke. Werde heute mal mal schauen was mein Druckminderer anzeigt.

Gruß
Dirk


Geschrieben von: Ingo am: 03.08.2010, 14:36:56
Hallo Dirk,

am 300er hab ich schon sehr lange den Classic Line Exclusive DM drauf.

Hab vorhin gelesen, das Magnetventil ist nur ausgelegt bis 7 bar.
Laut Manometer könnte es diesen Druck erreichen shock2

Ich hab mal Dennerle angeschrieben nicht das mir das ganze Gelumpe um die Ohren fliegt lol


Geschrieben von: Dirk am: 03.08.2010, 15:37:54
Hallo Ingo,

hm...bin da noch ziemlich unbedarft.
Du meinst, dass das Megnetventil nicht für den Flaschendruck geeignet bzw. ausgelegt ist ? Gibt es sowas überhaupt ? Ich dachte immer, das sei alles genormt.

Bei meinem System (Druckregler + Magnetventil bereits zusammengebaut von US Aquaristik)CO2 Flasche vom Bierbrauer habe ich darauf gar nicht geachtet ao2

Andere Frage : Wie hoch ist der normale Druck im System wenn das Magnetventil offen ist ? Bei messe ich da ca. 0,8 bar.

Gruß
Dirk


Geschrieben von: Ingo am: 03.08.2010, 16:13:38
Hallo Dirk,

bei offenen Magnetventil ist der Arbeitsdruck 1,1 bar, das ist auch soweit ok.

Nur sollte eigentlich bei geschlossenen MV der Druck nicht so hoch ansteigen wie ich meine. Magentventil macht laut Hersteller nur bis 7 bar mit.

Dennerle hat sich schon gemeldet, der DM wird morgen eingeschickt.


Geschrieben von: Beowulf am: 03.08.2010, 21:51:14
hi Ingo,

Zitat von Ingo :

Dennerle hat sich schon gemeldet, der DM wird morgen eingeschickt.


Und ich wollte dir auf deine letzte Mail schon antworten "kann ja nicht sein, das die Flasche so schnell leer wird"

Da muss was defekt sein, bei mir ist der Arbeitsdruck überhaupt nicht gestiegen bei geschlossenem Magentventil.


Geschrieben von: Lizard King am: 03.08.2010, 23:51:26
Hallo Norbert,

das kann ich mir nicht vorstellen.
Wenn du einen Arbeitsdruck von zB. 1Bar bei geöffneten "Mv" einstellst,
muß dieser bei geschloßenem "Mv" ansteigen.


Gruß,Josef


Geschrieben von: Ingo am: 04.08.2010, 08:26:16
Hallo Norbert,

wie Josef schon schrieb steigt der Arbeitsdruck bei geschlossenen MV immer an was ja auch normal ist.

Nur sollte der Druck nicht über 6 bar steigen.


Geschrieben von: Lizard King am: 04.08.2010, 11:18:17
Hallo Ingo,

ich stelle bei meinem Druckminderer den Arbeitsdruck
bei "geschloßenem Mv" auf 4bar,sodaß der Druck
bei "geöffnetem Mv" gegen 0bar abfällt.
Was jedoch nicht so Tragisch bei meinem Reaktor ist,
da dieser nur wenig Gegendruck erzeugt.

Was ich damit sagen will.Kannst Du den Arbeitsdruck
bei "geschloßenem "Mv" nicht einfach niedrieger setzen.


Gruß,Josef


Geschrieben von: Ingo am: 04.08.2010, 12:06:49
Hallo Josef,
Zitat von Lizard King :

Was ich damit sagen will.Kannst Du den Arbeitsdruck
bei "geschloßenem "Mv" nicht einfach niedrieger setzen.


im speise das CO2 mit einem Aussenreaktor ein. Wenn der Arbeitsdruck weniger hat wie 1,1 bar kann ich wild am nadelventil drehen und dann passiert nicht viel.

Ich hab gestern den Druck(erhöher)minderer entfernt und heute zu Dennerle geschickt. Die sollen das lieber prüfen.
Hatte noch mehr defekte Geräte zum einschicken lol2

Hab gerade einen Dennerle Primus drauf, da kann ich den Arbeitsdruck nicht verstellen, aber wenn das Magnetventil offnet sieht man das der Druck nicht so stark anstiegen ist.
Gestern als ich den hohen Druck bemerkt hatte und das Ventil öffnete (mit dem defekten DM) hat es mit einem Ruck fast den ganzen Aussenreaktor mit CO2 gefüllt shock2

Das nenn ich mal Druckbegasung lol2