Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarientechnik & Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=20)
---- Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=22)
------ Wasserwerte (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=45)
Thema: Leitungswasser brauchbar ? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3339)


Geschrieben von: Ingo am: 12.08.2010, 13:20:38
Hallo Dirk,

durch einen Guten Volldünger bringst du auch Mg und K ins Wasser.
Der Bedarf hängt mitunter auch von der Lichtmenge und Pflanzenmasse ab.

Mg kannst du wenn nötig durch Biittersalz erhöhen und K über Pottasche.

Dies würde ich aber erstmal lassen.


Geschrieben von: Socs am: 12.08.2010, 13:31:07
Hallo Ingo,
okay, dann bleibt das Leitungswasser so wie es ist.

Grüße, Dirk.


Geschrieben von: Chris am: 12.08.2010, 14:06:47
Huhu Dirk...

dann schreibe ich hier gleich weiter. Ich selbst habe auch eine kh von 12 und eine gh von 23 aus der Leitung. Ich komme damit zu recht. Ich kann zwar nicht alle Pflanzen kultivieren... aber es gibt so viele verschiedene, dass man schon was passendes findet.

Lass dich von Moni nur nicht verunsichern... sie hat zwei grüne Daumen, schießt gerne quer bähhh (bzw. schwimmt gegen den Strom) und ist eine Lowtech Liebhaberin. Es gibt nur ganz wenige Pflanzen die sie nicht zum wachsen bringt.

Aber trotzdem darf man nicht vergessen, dass man nicht alles von einem zum anderen 1 zu 1 übertragen kann. Nur weil es bei Moni so funktioniert, heißt das nicht, dass es bei dir auch so funktionieren muss.

Hier noch schnell ein Bild von meinem Aquarium... ist aber schon 2 Monate alt und kurz nach der Neugestaltung entstanden.



Egtl müsste ich mal ein neues Bild machen, aber irgendwie habe ich dazu zZ keine Lust. mislay

LG Chris


Geschrieben von: Socs am: 12.08.2010, 14:29:51
Hallo Chris,
ich fühle mich in keinster Weise verunsichert. Ich hab gefragt und Antworten bekommen, alles gut freuen
Wenn die Moni grüne Daumen hat können wir doch nur profitieren. Wenn sie gern querschiessen tut, was ich nicht beurteilen kann dann sehe ich das auch positiv. Muss man halt mal die brains anschmeissen und gucken, was da dran sein könnte ao2

Ein hübschiges Blubber-Becken hat du da (nur falls du auf positives feedback gehofft hast *gg*)

Grüße, Dirk.


Geschrieben von: Dirk am: 12.08.2010, 15:08:42
Hallo Chris,

sehr cooles Becken thumb
Für KH 12 finde ich das sehr beachtlich. Würde auch gerne mal einen Versuch mit hartem Wasser starten. Aber bei uns kommt KH 17 aus der Leitung. Ich glaube da wird die Luft dann so langsam dünn... ao2

Sag mal sind das Trauermantelsalmler ?

Gruß
Dirk


Geschrieben von: Ingo am: 12.08.2010, 15:37:22
Hallo Rems-Murr-Dirk lol2

KH 17 wird evtl ein wenig Problematisch für viele Pflanzen, aber versuch doch mal eine Mischung aus 50% Osmosewasser das ergibt eine KH von 8-9.

Ich selber fahre meine Cubes auch mit solch einem Mischwasser, selbst die Hc wächst klasse. KH ist bei 6-7 und das Becken ist komplett Algenfrei.

Ich habe mit dem gepansche mittlerweile aufgehört wink2


Geschrieben von: Dirk am: 12.08.2010, 15:43:40
Hi Ingo,
nicht Rems - Murr, aber Großbottwar lol2

Mein Wasser zu panschen habe ich auch schon versucht. Neben der phänomenalen KH habe wir aber auch Nitrat bei etwa 30 mg/l, PO4 schwankt irgendwo zwischen 0,1 mg/l und 1 mg/l, die Landwirtschaft lässt grüßen.

Ich verwende nur noch Osmosewasser und härte dieses auf, da weiß ich wenigstens was ich habe !

Gruß
Dirk


Geschrieben von: Socs am: 12.08.2010, 15:45:10
Hallo,
wo ist eigentlich genau der Knackpunkt bei der "hohen Härte" ?
Geht es nur um das Calciumcarbonat oder eher um den Leitwert, also Osmose-Geschichten in den Pflanzen ? Oder noch etwas anderes ?

Grüße, Dirk.


Geschrieben von: Ingo am: 12.08.2010, 15:55:32
Hallo Dirk,
Zitat von Dirk :

nicht Rems - Murr, aber Großbottwar lol2

gehört doch zum Rems-Murr-Kreis wink2
Zitat:
Ich verwende nur noch Osmosewasser und härte dieses auf, da weiß ich wenigstens was ich habe !

nur mit dem Remineral das Wasser so aufhärten kostet mehr Geld und den Chloridwert haust du damit unnötig in die Höhe.

http://www.naturaquaristik-live.de/nal_415/topic.php?id=2377&goto=43960


Geschrieben von: Dirk am: 12.08.2010, 16:03:54
Hi Ingo,

also wir sind Kreis Ludwigsburg lol2

So viel ich weiß hast du doch auch Reminral+ verwendet ?
Hatte denn der "hohe" Chloridwert bei dir denn irgendwelche Auswirkungen ?

Ich werde in den nächsten Wochen mal das Duradrakon ausprobieren. Habe allerdings einige bedenken bzgl. der Löslichkeit in reinem Osmosewasser.

Dirk